Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5695 Sitz in Lt. G.-V.-B. v. 13./12. 1932 Auflösung u. Liquid. der Ges. Liquidator: Rudolf Neugaß, Leipzig, Nikolaistraße V. 12/14. Aufsichtsrat: Vors.: G. Erich Besser, Rechts- auwalt u. Notar Georg Moser, Rudolf Neugaß, Leipzig. Kapital: 20 000 RM in 40 Akt. zu 500 RM. beschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa vorstand: Otto Böhme. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Friedrich Geyler, Ger- kud Böhme, Dr. Wolfgang Denk, Leipzig. Gegründet: 21./11. 1921; eingetragen 18./1. 1922. Zweck: Handel mit Brennstoffen und Autozubehör aller Art, Mineralöle. Grundbesitz: 4200 qm. —– Gleisanschluß vor- funden. – 10 Angestellte u. 5 Arbeiter. Kapital: 48 000 RM in 48 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 600 000 M in 600 Akt., übern. von den Grün- dern zu 100 %. Erhöht 1922 u. 1923 um 400 000 M in 400 Inh.-Akt. zu 1000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./3. 925 von 1 Mill. M auf 48 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien (500: 24) u. Umwertung des Nennbetrages von 1000 M auf 1000 RM. Vorstand: Julius Rothschild. Trankf. a. M.; Theo Rothschild, Berlin; Ing. Richard Henschel, Leipzig. Gegründet: 1./2. 1922, eingetragen 24./5. 1922. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von der Firma Busch & Co. G. m. b. H., Leipzig, betriebenen Unter- nehmens in Handel, Fabrikation u. Vertrieb von Fabri- laten u. Waren, die dem Reise- oder Transportverkehr Gebiete. Kapital: 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 2 000 000 M, lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstellung auf 200 000 RM. Vorstand: Salomon Lepski. Prokurist: Jakob Lepski. T. Aufsiehtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. B. Schulze, 7. R. Lepski, Leipzig; W. Joffe, Paris. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art, ins- desondere Einfuhr und Ausfuhr. Kapital: 10 000 RM in 20 Akt. zu 500 RM. Urspr. 2 Mill. M in 2000 Aktien zu 1000 M. übernom- den Gründern zu 100 %. – Lt. Goldmarkbilanz mstellung auf 10 000 RM (200: 1) in 20 Akt. zu 500 RM. Geseschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten schäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. soRilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 30 Warenbestand 88 580, Effekten (Steuergutscheine) 10 Debitoren 80 481, Wechsel 1406, Kasse 8980, Post- check 553, Banken 17 655, Schecks 665, Verlust (28 955 Aufsichtsrat: Seligmann gen. Sally Rothschild. dienen, sowie die Besorgung von Geschäften auf diesem G. Erich Besser Akt.-Ges. in Liqu. Leipzig. 26 908, Bank 15 535, Wechsel 5910, Ware 205 492, Debit. 125 840, Verlust 23 621. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 18 436, Akzepte 21 000, Kreditoren 343 870. Sa. 403 307 Reichsmark. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 47 421, Vergütung an den Vorstand 12 000, Bankspesen 26 733, Courtage 4985, Steuern 2294, Mobiliar 1231. – Kredit: Waren 71 045, Verlust 1931 23 621. Sa. 94 666 Reichsmark. Brennstoff Aktien-Gesellschaft. Sitz in Leipzig C 1, Martin-Luther-Straße 13. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am 28./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grundst. 30 000, Gleisanlage 500, Gebäude 6900, Apparate und Pumpen 4315, Kraftwagen 11 500, Fastagen 1, Inven- tar 1, Tankstellen 19 500, Wechsel 2661, Kasse 5004, Waren 21 027, Schuldner 102 959. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 4800, Delkr. 12 300, Rückstell. für Steuern 3000, eigene Akzepte 39 259, Gläubiger 86 679, Rein- gewinn 10 331. Sa. 204 369 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- neralunkosten 62 578, Abschreibungen 11 818, Rückstell. 3000, Reingewinn 10 331. – Kredit: Gewinnvortrag 2137, Bruttogewinn 85 590. Sa. 87 727 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Busch & Co., Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig C 1, Wittenberger Straße 8. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1931 am 5./2. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Baulich- keiten 1, Inventar 1, Maschinen u. Werkzeug 11 381, Postscheck u. Bankguthaben 314, Debitoren 2260, Waren und Material. 28 408, Verlustvorträge 1924–29 218 951, Verlust 1929/30 308. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückl. 20 000, Kreditoren 41 626. Sa. 261 626 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen auf Maschinen u. Werkzeuge 1264, Hand- lungsunk. 4606. – Kredit: Fabrikationsgewinn 5562 Verlust 308. Sa. 5870 RM. Dividenden 1926/2 7–1929/30: 0 %. Zahlstelle: Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. Deutsch-Amerikanische Rauchwaren-Akt.-Ges. Sitz in Leipzig, Nikolaistraße 30. ab Gewinnvortrag aus 1931 21 597) 7358. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 130 000, Kreditoren 54 769, Akzepte 4983, Banken 6670, transitorische Posten (unbez. Um- satzsteuer) 296. Sa. 206 718 RM. Der bilanzmäßig ausgewiesene Verlust von 28 955 RM erhöht sich um 4 für eingebuchte Steuergutscheine in Höhe von 200 RM = 160 RM, sowie in der Erfolgsberech- nung des Jahres 1930 berücksichtigte 1160 RM, die erst in 1932 buchmäßig erfaßt sind. Gesamt-Verlust mithin 30 275 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Allg. Unkosten 10 185, Löhne und Gehälter 23 087, Miete 4999, Skonti 1558, Diskont 1954, Kommissionen 5845, Reise- spesen 3946, Kursdifferenzen 591, Versicherungen 720, Steuern 4091, Dubiose 8324, Abschreibung auf Inventar 100. – Kredit: Warenbruttogewinn 27 320, Courtagen 9131, Gewinnvortrag aus 1931 21 597, Verlust 7358. Sa. 65 406 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.