5696 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Deutsch-Mexicanische Handels-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Leipzig C 1, Katharinenstraße 5 IIIr. Die G.-V. v. 13./11. 1925 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich Grossmann, Leipzig. Nach Mitteil. des Liquidators vom März 1929 ist die Liqu. noch nicht beendet, da noch einige Prozesse von lang- wieriger Dauer geführt werden. Verteilungen konnten bisher nicht erfolgen. Schaal & Co. Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Leipzig, Dittrichring 18. Der Betrieb wurde am 1./4. 1931 stillgelegt. In der G.-V. vom 8./12. 1933 wurde die Liqu. der Ges. beschlossen. vorstand: Dr. phil. Ernst Sarfert, Borsdorf. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr.-Ing. William Sarfert, Prof. Ludwig Binder, Dresden; Rechtsanwalt Dr jur. Joh. Lehmann, Chemnitz. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Sitz bis 24./11. 1924: Chemnitz. Zweck: Handel mit Rohstoffen u. Halbstoffen jeder Art, insbesondere der Handel mit Eisen und Metallen. Kapital: 10 000 RM in 100 St.-Akt. zu 100 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse, Postscheck, Bankguthaben 282, Wertpapiere 9875, Hyp. 2526, Inventar 1, Werkzeug 1, Verlust 1931 9739. – Passiva: A.-K. 10 000, Res.-Konto 1000, Gewinnvortrag 11 424. Sa. 22 424 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 2366. Gehälter 3607, Miete 600, Reise- spesen 578, Provis. 949, Versich. 159, Delkr. 1721, Fracht 5087, Kursverlust auf Effekten 6616, Abschreib. 1514. – Kredit: Rohgewinn 11 879. Steuern 427, Zinsen 1151, Verlust 1931 9739. Sa. 23 196 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Postscheck, Bankguthaben 3800, Wertpapiere 56006, Hyp. 2526, Werkzeug 1, Inventar 1, Verlust 1932 551. – Passiva: A.-K. 10 000, Res.-Konto 1000, Gewinnvor- trag 1685. Sa. 12 685 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 1695, Abschreib. auf Anlagewerte 1500. – Kredit: Kursgewinn auf Effekten 2444, Verlust 1932 751. Sa. 3195 RM. Weag Warenenxport Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Rudolphstraße 4. Vorstand: Alfred Spitzner. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Josef Schloßbauer; Stellv.: Bank-Dir. Arthur Schindler, Geh. Komm.-Rat Friedrich Wilh. Dodel, David Berger, Leipzig. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Zweck: Handel, insbesondere Export mit Roh- stoffen, Halb- und Fertigfabrikaten aller Art sowie die Herstellung von solchen Fabrikaten und allen damit im Zusammenhang stehenden Erzeugnissen, fefner die Finanzierung solcher Handels-, Export- und Fabrika- tionsgeschäfte. Kapital: 15 000 RM in 150 Aktien zu 100 RM. Urspr. 2 Mill. M, Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 6./1. 1925 auf 5000 RM durch Zusammenleg. der Aktien (40: 1) und Umwertung des Nennbetrags von 1000 M auf 100 RM. – Die G.-V. v. 17./7. 1926 beschloß Erhöh. des A.-K. um 10 000 RM in 100 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanzen sind seit 1929 nicht veröffentlicht worden. Dividenden 1927–1928: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Landwirtschaftliche Kredit- und Handels- Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Liegnitz i. Schl. Durch Beschluß der G.-V. v. 29./9. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Artur Walter in Lüben, Breite Str. 2. Aufsichtsrat: Vors.: Rittergutsbes. Rittmeister J. R. Fritz Moltrecht auf Groß-Krichen; Stellv.: Bank- Dir. Dr. jur. Eberhard Anders, Amsterdam; Bürger meister Hugo Feige, Lüben (Schles.); Dir. Johann Petrus Everout, Amsterdam; Kapitän z. See a. D. Gustav Luppe, München; Major a. D. Eberhard von Briesen, Kaltwasser; Dir. W. H. P. Peters, Berlin; Ritterguts- u. Fabrikbes. Hans Rudolf von Decker, Dittersbach. Kapital: 300 000 RM in 300 St.-Akt. u. 300 Vorz.- Akt. zu 500 RM. Liduidationsbilanz am 15. Aug. 1930: Aktiva Kasse, Bestand, Debit., Inv. einschl. Kraftfahr. zeug, Grundstücke u. Gebäude 206 252, Gesamtverlust 317 146. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 223 30. Sa. 523 398 RM. *Remag Aktiengesellschaft vormals Wolf Netter. Sitz in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 45. Vorstand: Dr. rer. pol. Wilhelm Weis, Mannheim; Stellv.: Siegmund Hirschler, Ludwigshafen a. Rh. Prokuristen: G. Baier, H. Weidemann, Ludwigs- hafen a. Rh.; O. Köhler, Fr. Scheller, M. Bruchsaler, W. Proebster, Fr. Röth, Mannheim. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Gegrändet: 4./10. 1933; eingetragen 31./10. 1933. – Gründer: Firma Wolf Netter, Ludwigshafen a. Rh.; Brauerei-Dir. Dr. Fritz Feil, Ludwigshafen a. Rh.; Rechtsanw. und Notar Dr. Otto Auffenberg, Frankfurt a. M.; Dr. Wilhelm Weis, Mannheim; Dr.-Ing. Edmund Stinnes, Berlin-Friedenau. Die Gründerin Firma Wolf Netter in Ludwigshafen a. Rh. brachte als Sacheinlage in die Ges. ein: Eisenläger, Röhrenläger, auswärtige Läger, Inventare, Personenwagen, Grundstücke und Lagerschuppen. Als Gegenwert für die mit 167 536 Ml bewertete Sacheinlage werden der Gründerin 167 Akt. gewährt. Zweck: Handel mit Bergwerksprodukten, Metal. Metallwaren, Eisen, Eisenwaren, Chemikalien und ver wandten Artikeln, insbesondere teilweise Uebernahne und Fortbetrieb des zu Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma Wolf Netter betriebenen Großhandelsunternehn. Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM, zum Nennbetrag ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse.