Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5703 Naber & Co. Aktiengesellschaft. Sitz in Rheydt, Limitenstraße 68. vorstand: Josef Schulte. 3 1./3.–28./2. – G.-V.: Im ersten lfsichtsrat: Dir. Hofmacher, Brüggen; Bankier eschäftshalbjahr. 0 f Venlo; Martha Naber, Rheydt. Bilanz am 28. Febr. 1931: Aktiva: Gebäude 3 7500, Maschinen 21 557, Vorräte 94 824, Debitoren 27 601, Gegründet: 8./3. 1923; eingetragen 26./3. 1923. Postscheck 127, Verlustvortrag 2565, Verlust 1930/31 Iweck: Handel mit Eisen, Stahl und ihren Erzeug- – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren 57 911, an sowie deren Bearbeitung. Akzepte 8753. Sa. 166 664 RM. 118 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- Kapital: 100 000 RM in 99 Akt. zu 1000 RM und kosten 37 189, Abschreib, 7735. — Kredit: Bruttogewinn 30 Akt. zu 20 RM. 32 434, Verlust 12 489. Sa. 44 923 RM. Urspr. 5 Mill. M. lt. Goldmarkbilanz auf 100 000 RM Dividenden 1926/ 7–193 0/31: 0 %. ingestellt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lagerhaus & Handelsgesellschaft Gräfenthal-Saalfeld Akt.-Ges. Sitz in Saalfeld a. d. S. (In Konkurs.) März 1929 Vergleichsverfahren. Am 8./12. 1930 Dr. Schauen in Saalfeld. Am 8./3. 1933 Einstellung vurde über das Vermögen der Ges. das Konkurs- des Verfahrens (Schlußtermin). Die Firma ist er- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt loschen. Fahrrad- und Maschinen-Industrie Akt.-Ges. Citroöngarage. Sitz in Saarbrücken 3, Mainzer Straße 77. vorstand: Felix Hanau. 43 „ 3 66 1933 am 234. /6. – Stimmrecht: orz.-Akt. = 0 Prokurist: E. Hanau. Bilanz am Mam- 1932: Aktiva: Grundst. aufsichtsrat: Rechtsanwalt Wertheimer, Dr. 1 692 000, Kasse 16 681, Postscheck 5511, Reichsbank M. Fritz Hanau, Saarbrücken; Bürgerm. a. D. Coh- 788, Wechsel 250 219, Landesbank Sperr-Kto. 31 927, fen, Düsseldorf. Landesbank Ink.-Kto. 323 059, 3 135 bel Kredit- Gegründet: 14./2. 1923; eingetragen 27./3. 1923. anstalt 34 769, Debitoren 457 688, Citroén, Garantie Mie 20./11. 1924: Fahrrad- 21 „% 75 000, Waren 345 251, Mobilien und Werkzeuge 57 700, srie A.-G., dann bis 14./12. 1927: Fahrrad- u. Maschi- (Avale 51 800), Verlust 41 000. – Passiva: A.K. nen-Industrie Akt.-Ges. „Autovelo“. 1 375 000, Reserve 815 000, Gewinn-Vorträge 240 192, 1 Steuer-Reserve 50 000, eigene Akzepte 80 977, Schecks Zweck: Verkauf von Motoren und Automobilen im Umlauf 75 935, Kredftoren 173 470, Bank 656 100, sowie von allen zu diesem Geschäftszweige gehörigen (Avale 51 800). Sa. 3 466 674 Fr. Atikeln im großen. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- Kapital: 1 375 000 Fr. in 12 500 Akt. zu 100 Fr. kosten 1 107 480, Abschreibungen 40 459. – Kredit: und 250 Akt. zu 500 Fr. Waren 1 106 939, Verlust 41 000. Sa. 5 1 147 939 Fr. Urspr. 75 Mill. M, davon 5 000 000 M Nam.-Vorz.-Akt. 478 — It. G.-V. v. 19./13. 1923 Umstellung auf 1 375 000 Fr. Dividenden 192 7–1932: 0, 0, 0, 0, 6, 0 %7: in 12 500 Akt. zu 100 Fr. und 250 Akt. zu 500 Fr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Kosmos“, Handel und Industrie Aktiengesellschaft. Sitz in Saarbrücken 1, Kronprinzenstraße 15. R Hans Adeneuer. 1 Herapsef- des A.-K. auf 250 000 Fr. durch Zusam- ufsicht : ar- menlegung 5: 1. 3 E. Pagel „%. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1934 am Adeneuer, Frau Gerda Adeneuer. 12./1. —– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gegründet: 30./12. 1903; eingetr. 6./4. 1904. Firma Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debitoren M. %0 ; yß % ... in Blickweiler. Dann bis 10./8. 1923 Westdeutsche Kalk- R.-F. 109 395, Div. 512, Kreditoren 67 544. Sa. und Ce 1 427 452 Fr. „„ le Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Auf- Kapftzl: 250 000 Pr. 18 200 Akt. zu 1250 Fr wend. 926 782, Verlustvortrag aus 1930 188 569 Fr. —– é ẽ ẽG; %%%V; %% . 700 000 M (auf 1 000 000 M) zum Ankauf des Kalkwerkes Hautzkirchen E. Böcking 0 Go, 1914 Sanierung der Ges. Dividenden 192 7–19313 0 %. as A.-K. wurde umgestellt in 1 250 000 Fr. in 1000 Akt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Deutsche au 1250 Fr. – Lt. G.-V. v. 30./6. 1932 (Mitteil. nach 3 240 1 Bank u. Disconto-Ges. Passage Kaufhaus Aktiengesellschaft. Sitz in Saarbrücken. Vorstand: Martin Cohn, Arthur Müller. werth, Saarbrücken; Dr. Alfred Leonhard Tietz, Banksichterat: Dr. Otto Baier, Köln; Komm.-Rat Amsterdam. „„ ........ Hinsberg, Untergrainau; Bankdirektor Louis Gegründet: 12./12. 1919; eingetr. 3./1. 1920. —– Saarbrücken; Rechtsanwalt Dr. Hans Portz, Die Ges. gehört zum Konzern der Westdeutschen aarbrücken; Architekt Gustav Schmoll gen. Eyssen- Kaufhof A.-G., vorm. Leonhard Tietz, A.-G. in Köln.