Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 5725 ur u. mittelbar (durch Rückversicherung) betrieben Verden kann und die Rückversicherung in allen Ver- scherungszweigen. 609ß Uebernahme der Süd-West-Deutschen Trans- arversich.-A.-G.- in Stuttgart durch Fusion. Hapital: 105 000 RM in 1000 St.-Akt. zu 20 RM u. 30 Inh.-Akt. zu 100 RM. Vrspr. 300 000 M. Erhönt 1220 um 4.700 000 M. 1922 un 15 000 000 M. Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Umstell. von 5000 000 M auf 20 000 RM (1 000 1) in 1000 Akt. zu 20 RM. It G.-V. vom 31./7. 1926 Erhöhung um bis zu 80 000 RM beschlossen u. in Höhe von 40 000 RM in 400 Inh.-Akt. zu 00 KM durchgeführt. Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloß wecks Durchführ. des Fusionsvertrags mit der Süd- West-Deutschen Transportversich.-A.-G. in Stuttgart Er- fäh. des A.-K. um 45 000 RM in 450 Akt. zu 100 RM ausgegeben zu 100 0%. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 13./3. 1925 dus Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- mwalt Dr. Gessel, Wesel, Korbmacherstr. 39. Im Lonkursverfahren würden die bevorrechtigten Gläubi- zer voll befriedigt. Die nicht bevorrechtigten Gläubi- ger haben auf ihre anerkannten Forderungen Ab- schlagszahlungen erhalten: Februar 1931 u. April 1931 10 20 %, Okt. 1931 u. juli 1932: je 10 % zusammen also 00 %. Der Schlußtermin des Konkursverfahrens war vorstand: Dir. Georg Manasse, Synd. Carl Stern. aAufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Max Jacusiel, B.-Zehlendorf; Stellv. Sallmann Schocken jr., Zwickau; Rechtsanwalt Dr. Willy Kaufmann, Leipzig; Dir. Siegfried Jacobsohn, Nürnberg; Dir. Carl Lewin, Chemnitz. Gegründet: 13./11. 1919 bzw. 7./5. 1920; eingetr. 5/6. 1920. Sitz bis 12./3. 1925 in Leipzig. Zweck: Abschluß von Sach- u. Personenversiche- mngsverträgen lediglich mit 1) der Firma F. J. hocken Söhne in Zwickau i. Sa., 2) denjenigen Firmen, an denen diese Firma oder ihre Inhaber be- teiligt sind, 3) denjenigen Kleinhandelsgeschäften, die als Anschlußgeschäft dem Einkaufsring der genannten Firma angehören, u. zwar für die Dauer ihrer Ange- hörigkeit. Ausgenommen ist die Versich. des Schadens durch Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion, einschl. n zusammenhängender weiterer oder mittelbarer chäden. Kapital: 300 000 RM in 300 Inh.-Akt. zu 100 RM u. 270 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 3800 000 M. Lt. G.-V. v. 12./8. 1925 Umstellung auf 30 000 RM (10: 1) in 300 Akt. zu 100 RM. Erhönt Vorstand: Elisabeth Aretz, Alexia Hankel, Ger- trud Hermanns. Aufsichtsrat: Die Krankenpflegerinnen Agnes Hahnen, Maria Berg, Christine Odenthal, Johanna Baucke, Aachen. 1 Gegründet: 11./3. 1898. Anläßlich der Gründung Uebermhme von zu Aachen, Linnich, Geilenkirchen ge- egenen Immobiljen im Werte von 110 000 RM. Zweck: Förderung der Krankenpflege durch Er- verb, Erbauung und Einrichtung von Krankenpflege- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1932 am Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Inh.-Akt. 8= 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse u. Postscheck 139, Debitoren 53 137, Materialien 213, Ver- pflicht.-K. der Akt. 60 000, Verlust 2558. — Passiva: A.-K. 105 000, Kreditoren 11 048. Sa. 116 048 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 11 447, Schäden nach Abzug des Anteils der Rückversich. 1966, Prov. 69, Verlust in 1930 5117. – Kredit: Prämien 11 481, R.-K. 4561, Verlust 2558. Sa. 18 601 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vesalia“ Versicherungs-Akt.-Ges. zu Wesel. (In Konkurs.) auf den 25. Juli 1933 festgesetzt. Nach der Schluß- rechnung des Konkursverwalters waren rd. 65 000 RM verfügbar, wovon aber mehrere früher nicht berück- sichtigte Gläubiger vorweg 3255 RM zu beanspruchen haben. Bei dieser Schlußzahlung sind lediglich die anerkannten Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger in Höhe von rd. 622 000 RM zu berück- sichtigen. „Liga“ Akt.-Ges. für kaufmännische Versicherungen. Sitz in Zwickau i. S., Werdauer Straße 7. lt. G.-V. v. 21./9. 1928 um 270 000 RM in 270 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am 3./2. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 3 098 525, Eff. 427 336, Debit. 611 671. — Passiva: Prämien-Res. 1 310 317, Schaden-Res. 17 100, Renten- verbindlichkeiten 129 017, sonst. Kredit 2 041 604, gesetzl. Res. 30 000, Sicherheits-Res. 120 000, R.-F. II 75 000, A.-K. 300 000, Gewinn (Vortrag 18 727 Ge- winn 1931/32 95 767), 114 494. Sa. 4 137 532 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungs-Unkosten, Steuern, Zs., Abschr. 375 899, Schäden 8540, Prämien-Res.-Vortr. auf das neue Jahr 1 310 317, Schäden-Res.-Vortrag do. 17 100, Rentenverbindlich- keiten do. 129 017, Gewinn einschl. Vortrag 1930/31 114 494. – Kredit: Hauserträge 354 955, Prämien-Ein- nahmen 333 010, Schäden-Res.-Uebertrag aus dem Vor- juhre 43 500, Prämien-Res.-Uebertrag do. 1 120 888, Rentenverbindlichkeiten do. 84 287, Gewinnvortrag 1930/31 18 727. Sa. 1 955 367 RM. Dividenden 192 6/2 7–1931/32: 0, 0, 0, 12, 20, 20 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Gesellschaft für Krankenpflege. Sitz in Aachen, Aureliusstraße 18. anstalten zur Ausbildung von Krankenpflegerinnen. Der Betrieb dieser Anstalten erfolgt nicht für Rech- nung der Ges., sondern diese überläßt dieselben an ge- eignete Personen ohne Entgelt oder gegen mäßige Ver- gütung. Ueberschüsse sollen, soweit möglich, dazu ver- wandt werden, unbemittelte Kranke in den Anstalten der Ges. zu verpflegen. Die Ges. dient lediglich ge- meinnützigen und mildtätigen Zwecken. Kapital: 480 000 RM in 120 Aktien zu 4000 RM. Vorkriegskapital: 600 000 M.