5728 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Ceres Akt.-Ges. für Land- u. Forstwirtschaft. Sitz in Berlin W 10, Viktoriastraße 28. Vorstand: Stadtsekretär a. D. Max Sielaff. f . Grundst in Nittritz 3243, Bestände im Sägewerlk Nittritz 184 999. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Oscar Ereih. von Bestände im Gut u. Forst Boldevitz 27 244 der Lancken-Wakenitz auf Günthersdorf (Schlesien); 2800, Inventar Berlin 180, Postscheck 333, sonst Gu Oberreg.-Rat Otto Westphal, Berlin; Rentmeister a. D. 3576, Verlust (Vortrag 82 389 Verlust 1930031 13 510 Max Dierig, Deutsch-Wartenberg i. Schles. 95 911. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3951, Schulden Gegründet: 7./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Sägewerk Nittritz 194 898, sonstige Schulden 79 427, Zweck: Betrieb von Land-, Forst- u. Gartenwirt- Sa. 318 277 RM. schaft sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. U %% eberschuß de 8- u. ng „Verl Kapital: 40 000 RM in 40 Akt. zu 1000 RM. 1930/31 13 511. —– Kredit: Verlust des Sägewerks 969. Urspr. 20 Mill. M, Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 13./11. 1924 gezahlte Pachten 2590, allg. Unkosten 2645, Abschreib. auf 40 000 RM. 730. Sa. 15 865 RM. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. – G.-V.: 1934 am Dividenden 1927–1930/31: 0 %. 26./1. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfwäscherei Wilhelm Otto Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S0 33, Schlesische Straße 31, II. Hof. Vorstand: Dampfwäschereibes. Wilhelm Otto, Kfm. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Paul Bollmann. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat: Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 50 Paul Plünke. Postscheck 259, Bank 11, Maschinen u. Inventar 43 631, Gegründet: 15./12. 1922; eingetragen 3./2. 1923. Leihwäsche 24, Waren 492, Verlust 23 960. – Passiva: I Hausverwaltungs- A.-K. 60 000, Kontokorrent 8428. Sa. 68 428 RM. Ges. Zweck: Betrieb einer Dampfwäscherei. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Mr. 3 . terial 34 147, Unkosten 107 614, Gewinn 2812. Sa Kapital: 10 000 RM in 20 Nam.-Akt. zu 500 RM. * Ursvr. 300 000 M,-umgestellt IHt. G.-V. v. 24./10. 1921 144 573 RM. — Kredit: Umsatz 144 573 RM. auf 60 000 RM. Die Generalversammlung v. 27./11. 1933 Dividend 192 7–1931: 0 %. hat die Herabsetz. des Grundkapitals um 50 000 RM be- IVidenden 0 schlossen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Industrie und Handels-Beratungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W57, Potsdamer Straße 91. Vorstand: Fritz Bürger. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gebäude Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. Julius Jungel, 67 750, Bankkonto 204, Hypothekenbeschaffung 1158, Radebeul-Dresden, Dir. Wilhelm Krause, Berlin-Lichter- Darlehen 120 000, Debitoren 1099. – Passiva: A.K. felde; Rechtsanw. Dr. Arno Schmidt, Dresden-N. 60 000, Hypotheken 120 000, Kreditoren 7546, Gewinn Gegründet: 20./10. 1922; eingetr. 16./10. 1923. 1932 (2832 abzügl. Verlustvortrag 1931: 166) 2666. 83. Zweck: Die wirtschaftl. u. finanzielle Beratung 190 212 RM. von industr. u. Handelsunternehm. sowie die Ueber- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- nahme von Vermögensverwaltungen. Die Ges. besitzt unkosten u. Hypothekenzinsen 13 067, Handlungs- das Hausgrundstück Am Karlsbad 26a in Berlin. unkosten 1753, Abschreib. auf Hypothekenbeschaffung Kapital: 60 000 RM in 100 Akt. zu 600 RM. 579, Verlustvortrag aus 1931; 166, Gewinn 2666. – Urspr. 5 Mill. M in 100 Akt. zu 50 000 M. übernommen Kredit: Mietenüberschuß 8597, Beratungsüberschuß 1800, 1098 1 6 pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. Zinsenüberschuß 7834. Sa. 18 231 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Dividenden 192 7–1932: 0 %. Geschäftshalbjahr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Parker Rostschutz Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. vom 27./8. 1931 Auflösung und Liqu. der der „N. V. Maatschappij tot Exploitatie van de Parkels Ges. Liquidator: Bankprokurist K. J. Hendrik Ver- Patenten – Parker Rust Proof- (A.-K. 4.775 Mill. schoof, Amsterdam, Vijgendam 8. Hfl.). Aufsichtsrat: Hofrat H. A. Marx, Berlin; Robert Liquidations - Eröffnungs - Bilanz am Paul Eduard Pierre Prier, Neuilly (Seine); Rechtsan- 27. Aug. 1931: Aktiva: Kasse 47, Vorräte 100, walt Dr. Kurt Eckstein, Berlin. Büroinventar 1000, Schuldner 3347, Unterbilanz 499 540. Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 4044. Sa. 504 04 Großaktionäre: Die Ges. ist eine Tochterges. Reichsmark. Deutsche Stelos Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W9, Schellingstraße 1. Vorstand: Dr. Heinrich Meine. e 50 093 3 in 50 Akt. zu 1000 RM, über. 3 1 nommen von den Gründern zu pari. Dr. Bolf, Berin- %...... Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 1929: 103 66. 1928; einget 21./8. 1928 30./6.). – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Im Gegründet: 21./6. 1928; eingetragen 21./8. trecht: 1 Aktie = 1 St. Zweck: Ausnutzung von Patenten und Schutzrech- Bilanz am 31. Dez. 1932; Aktiva: Mn ten auf textiltechn. Gebiete, insbes. aber derjenigen 5750, Patent 17 226, Maschinen 26 364, Kaution 12 Schutzrechte, welche die zur Reparatur von gewirkten Konto eigene Aktien (nom. 800) 800, Forderungen a: Stoffen dienende Stelos-Nadel betreffen. Leihverträgen 8722, Provisionsvorschuß 901, Divi