Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Oswald Naefe Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Britz, Rudower Straße 34. vorstand: Oswald Naefe, Erwin Naefe. 2 %% – G.-V.: 1932 am /10. – Stimmrecht: tie = 6 ichtsrat: Ernst Missbach, Dora Missbach, 8 3 . Frau Johanna Naefe, B.-Treptow. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren B.Wilmer 7 68 547, Waren 10 928, Grundst. 43 000, Gebäude 171 400, Gegründet: 29./10. 1923 mit Wirkung ab 30./9. Maschinen 15 890, Utensilien 8652, Auto 1400, Post- 023; eingetragen 6./5. 1924. 683 „ 24040 „„ ek: Betrieb einer Färberei und chemischen „„ e und die gleiche Betätigung auf verwandten 90 00 n „ . febieten. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondero 10187 8 %%77 ie UDebernahme und Fortführung des unter der Firma G 3„ V 1 t-Rech feet fand vald Naefe zu Berlin-Britz, Rudower Straße 34, be- 935 a 3 3 33 146 763 ibbenen Unfernehmens. Auch die Konservierung von muss n. afi-fun co azs deusrg 0 Es en Löhne 73 678, Zinsen 9668, Grundstückkosten 130, Ab- kuchwaren und gegen „.. schreib. 18 771. – Kredit: Warenrohgewinn 226 101, Kapital: 90 000 RM in 90 Aktien zu 1000 RM. Verlust 1932 24 910. Sa. 251 011 RM. Urspr. 50 Mill. M, lt. G.-V. v. 17./8. 1925 Umstell. auf Dividenden 1927–1932: 0 %. 90 000 RM. 1 Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Pech, Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf in Liqu. Sitz in Berlin W 35, Am Karlsbad 15. Die Ges. stellte am 30./6. 1933 ihre Zahlungen ein. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von sanitären, n der Gläubigerversammlung vom 7./7. 1933 gab der chirurgischen und medizinischen Artikeln jeder Art u. freuhänder einen Ueberblick über die Lage des in Einrichtung von Krankenhäusern und Kliniken. shwierigkeiten geratenen Unternehmens. Entscheidend Beteiligungen: Die Ges. besitzt Anteile folgen- für die Zahlungseinstellung sei die Ende März von den der Unternehmungen: M. Pech G. m. b. H. Berlin (nom. Muptabnehmern gegen die Firma verhängte Sperre ge- 200 000 RM), Med. Warenhaus Arminia Wilh. Vick G. vesen. Trotz aller Bemühungen sei es der Firma erst m. b. H., Rostock (nom. 100 000 RM), Kosmetimport G. ktzt, nach drei Monaten gelungen, eine vorläufige m. b. H. Berlin (nom. 5000 RM), M. Pech am Rhein. Aufhebung des Boykotts zu erwirken. Es wird ein Ges. für san. Bedarf m. b. H., Berlin (nom. 70 000 RM außergerichtl. Vergleich angestrebt. Die G.-V. vom mit 5000 RM zu Buch stehend). 78. 1933 ermächtigte den Vorstand, nach Durchfüh- Kapital: 540 000 RM in 27 000 Aktien zu 20 RM. mng des Vergleichs ein vorliegendes Kaufangebot an- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. amehmen und dann die Liquidation durchzuführen. Bis- 31 578, Gebäude 20 000, Maschinen und masch. Anlagen ler haben vier Fünftel der Gläubiger ihre Zustimmung 3050, Geschäfts- und Betriebsinventar 84 427, Beteili- um Vergleich gegeben. Im September 1933 kam der gungen 310 000, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 49 063, aubergerichtliche Vergleich zustande. Danach erhalten fertige Erzeugnisse und Handelswaren in der Zentrale die am Verfahren beteiligten Gläubiger 33 % und und den Verkaufsstellen 420 019, Forderungen auf zvar die Hälfte dieser Quote vier Wochen nach Zu- Grund von Warenlieferungen und Leistungen: an standekommen des Vergleichs und die restliche Hälfte Kunden 92 863, an Tochtergesellschaften 33 059, an zwvei Monate später. Gläubiger mit Forderungen bis sonstige 46 302, Wechsel 2000, Kassenbestand einschl. 70 Ml werden voll bezahlt. Zur Sicherng des Ver- Postscheckguthaben 2873, andere Bankguthaben 1397, gleichs verzichtet die M. Pech G. m. b. H. auf die Gel- posten der Rechnungsabgrenzung 4238, Verlust (Vor- fndnachung ihrer am Tage der Zahlungseinstellung trag aus 1931 44 199, Mehrverlust 1931 wegen Nichlig- and 260 000 RM betragenden Forderung. Außerdem ist keif des Grundstücksverkaufs Köln 73 422, Verlust 1932 eine selbstschuldnerische Bürgschaft als weitere Siche- 130 321) 247 942, (Bürgsch. 291 000). — Passiva: A.-K. ung des Vergleichs beigebracht. Die Verhandlungen 540 000, R.-F. 136 906, Rückstell. auf zweifelhafte For- iber die Weiterführung der Firma M. Pech A.-G. derungen 21 947, Hyp. 19 600, Warenschulden 165 778, vurden abgeschlossen. Die gesamten Aktiven einschl. Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellschaften aller Filialbetriebe sowie der Werkstätten und Fabri- 306 119, eigene Wechsel 61 201, Bankschulden (durch lationsbetriebe sind von der neu gegründeten Firma Hyp. gesichert) 50 038, rückständige Div. 595, sonstige I. Pech G. m. b. H. für sanitären Bedarf und Hygiene Verbindlichkeiten 43 241, Posten der Rechnungsabgren- übernommen worden. Die neue Ges. steht unter neuer zung 3386, (Bürgschaften 291 000). Sa. 1 348 812 RM. deutscher Leitung und ist mit einem Kapital von Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 200 000 RM ausgestattet. Der ursprüngliche Gründer und Gehälter 463 022, soziale Abgaben 37 240, Abschrei- uud Eigentümer der Aktiengesellschaft M. Pech sen. bungen auf Anlagen 12 154, Rückstell. für zweifelhafte ist wiederum in einen engen persönlichen Kontakt mit Forderungen 14 900, Zinsen, soweit sie die Ertrags- ler Firma getreten. Der größte Teil. des Fachpersonals zinsen Übersteigen 19 060, Besitzsteuern der Ges. 19 269, it übernommen worden. Das neue Unternehmen ist alle übrigen Aufwendungen 325 556, Verlustvortrag aus wollsständig schuldenfrei und mit starken eigenen Be- 1931 44 199, Mehrverlust 1931 infolge Nichtigkeit des triebsmitteln ausgestattet, so daß die Gewähr für eine Grundstücksverkaufs Köln 73 422. – Kredit: Gesamt- sesunde Entwicklung gegeben ist. Durch Beschluß der erl0s abzüglich der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und .-V, vom 1./12. 1933 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Betriebsstoffe und für bezogene Waren 668 817, außer- Triedrich Wilhelm von Raumer, Syndikus Dr. Ernst gewöhnliche Erträge: Leihgebühren 82 299, Steuerrück- lelzer, beide Berlin W 8, Französische Straße 46. erstattung 9764, Verlust 247 942. Sa. 1 008 823 RM. Aufsichtsrat: Dir. Otto Fuldner, Senftenberg; Bilanz am 30. Nov. 1933: Aktiva: Grundst. Kadtbaurat a. D. Rudolph Kolves, Bankprokurist Emil 31 578, Gebäude 18 422, Beteilig. 30 000, Forderung auf liegler, Berlin. Grund von Warenlief. u. Leist.: Kunden 6026, Sonstige Gegründet: 14./11. 6; eingetragen 24./11. 1906. 118 606; Kasse und Postscheckguthaben 3388, Bankgut- Sitz 933 „ in Büssefdarf. Am 1./1. haben 4466; Verlust: Vortrag aus alter Rechn. 111 030, 1023 Vereinigung mit der M. Pech G. m. b. H. Firma Verlust 1933 349 260. — Passiva: A.-K. 540 000, Hyp. bis dahin:; Akt.-Ges. für sanitären Bedarf Lütgenau & 16 600, noch zu erfüllende Warengutscheine von Kunden (ie, Medizinisches Warenhaus. Die Ges. unterhält 496, Verbindlichk. gegenüber Tochterges. 11 785, Bank- 5 Filialen, u. a. in Düsseldorf, Dresden, Breslau, schulden, durch Hyp. gesichert 40 925, nicht erhob. Div. Igdeburg und Groß-Berlin. 5095, Verbindlichk. gegenüber Mitgliedern des Vorstan-