5736 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Velodrom Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Potsdamer Straße 72. stand: Gen.-Dir. Jacob Schapiro, Frau Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ers J. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie 5 3 0 ilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grur, Aufsichtsrat: Vors.: Franz Jaffe, Dr. Mark Ei Va: Grundst. Sakin, Leon Schapiro, Arnold Schapiro, Berlin. „.% 09 666 5 33 24. Gegründhlet: 20./10. 1928; eingetr. 2./11. 1928. 261 482. Sa. 2 6 „ 000, Kredi- . 723 ms: 29 um 20./4, 1929. Spoftforum toren 261 482. Sa. 2 611 482 RM. ie Firma lautete bis 2 14. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ve, A.-G., dann bis 13./4. 1931: Sportpalast A.-G. lust 1929 24 421, Unkosten und Su 19 3 Zweck: Erwerb von Gebäuden und Plätzen aller schreibungen 59 400. – Kredit: Ertragskonten 490 36, Art, die für Sportbetrieb und sportliche Wettkämpfe, Verlust 33 424. Sa. 523 790 RM. insbesondere Radrennen geeignet sind, die Finanzie- Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst rung von Erwerbungen dieser Art sowie die Beteili- 2 494 000, Anlagen 81 000, Kaution 3058, Verlust 1931 gung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art 33 424. – Passiva: Hypothek 2 250 000, A.-K. 100 000 und der Erwerb von solchen. Kreditoren 261 482. Sa. 2 611 482 RM. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- ;%Sä ¹é ⁴iRñ ,kX?XJANN kgt. ......... von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./5. 1930 Erhöh. un 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, ausgegeben zu Dividenden 192 9–1931: 0 %. 106 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 * Vereinigte Elektrizitäts- u. Bergwerks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8S, Markgrafenstraße 58 (Preußische Staatsbank). vorstand: Staatsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Grofßaktionäre: Sämtliche Aktien sind im Besitz Berlin-Wilmersdorf. des Preuß. Staates. Aufsichtsrat: Vors.: Staatssekretär Dr. Bruno Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am Claußen; Stellv.: Staatssekretär Dr. Landfried, Ober- 9./10. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. berghauptm. Winnacker, Min.-Rat Dr. Johannes Darge, Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Beteil.- Min.-Rat Walther Fimmen, Min.-Dir. Dr. Eduard Schal- gungent) 281 369 116, Preußische Schatzanweisungen fejew, Präs. der Preuß. Staatsbank (Seehandl.), Dr. 8 902 000; Debitoren: Beteiligungsges. (davon 19 000 000 Franz Schroeder, Ministerialrat Dr. Lothar Scheche, Reichsmark langfristig) 20 866 370, sonstige?) 12 549 600, Ministerialrat Klewitz, Regierungspräsident Zachariae, Reichsbank- u. Postscheckguthaben 1137, andere Bank. Berlin. guthaben 67 073, transitorisch aktivierte Zinsen 829 440, Gegründet: 8./3. 1929; eingetragen 20./3. 1929. Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 693. – Pas. Der Preuß. Staat brachte in die Ges. ein: 1. die sämtl. siva: A.-K. 180 000 000, gesetzl. Reservefonds 1 650 000, Aktien a) der Preuß. Elektrizitäts-A.-G. zu Berlin, besond. Reservefonds 14 723 897, Rückstellung für Kurs- b) der Preuß. Bergwerks- u. Hütten-A.-G. zu Berlin, risiken 1 676 103; Verbindlichkeiten: Akzepte 61 000 000, c) der Bergwerks-A.-G. Recklinghausen zu Reckling- Kredit der Preuß. Staatsbank (Seehandlg.) 25 253 302, hausen, 2. von den Aktien der Bergwerksges. Hibernia andere Bankkredite 17 002 228, sonst. Verbindlichkeiten zu Herne, a) Stammaktien im Betrage von 47 493 020 RM, (langfristig) 23 001 358, transitorisch passivierte Zinsen b) die sämtl. Vorzugsaktien im Betrage von 8 000 000 RM. 187 328, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Zweck: Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen 5281, Reingewinn 85 852. Sa. 324 585 439 RM. an Elektrizitäts-, Bergwerks- und anderen Unterneh- 09 988 den %% 11 mungen, insbesondere die Finanzierung dieser Unter- Örfa ergebenden Zugaus von RM entfallen E 7 50 000 RM auf die im Laufe des Geschäftsjahres neu ein. B teili Stand 30./6. 1933): gegangene Beteiligung bei der Preußischen Holzver- eteiligungen (Stand vom /6. 1933): wertungsgesellschaft m. b. H., eine unter Mitbeteiligung des Preußischen Finanzministeriums gegründete, der Gesamt- davon R. Preußischen Staatsforstverwaltung nahestehende Gesel.- Firma kapital eingezahlt Pebelligung schaft, deren Aufgabe vornehmlich in der Finanzierung RM RM in RM der Holzverkäufe aus den staatlichen Forsten besteht. Der Restbetrag des Beteiligungszuganges entfällt auf Preußische Elektrizitäts- Ankäufe von Aktien der Bergwerksgesellschaft k „ h „. i1bernla. = And 155 000 000 165 000 000 128 950 000 29 Betr. Darlehnsforderung an die Stadt Frankfurt). Hutten-Aktiengesellschaft 110 000 000 91 000 000 91 000 000 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet, 6= Bergwerksgesellschaft hälter 7659, soziale Abgaben 215, Rückstellung für Kur-. 5 a. 80 000 000 70 000 000 69 704 180 risiken 1 676 103, Zinsen 2 962 187, Besitzsteuern 90 900, ergwerks-Aktiengesell. sonst. Aufwendungen 68 213, Reingewinn 85 852. — 767 000 000 59 500 000 69 500 000 Kredit: Erträge aus Beteiligungen 2 380 000, auher tungsgesellschaft m. b. H. 2 000 000 500 000 60 000 ordentl. Erträge 2 441 190. Sa. 4 821 190 RM. . . Dividenden: 1929: 0 %; 1930 (7 Jahr): 67 Kapital: 180 000 000 RM in 180 000 Nam.-Akt. zu 1930/31–1932/33: 4, 0, 0 %. 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsgesellschaft deutscher Gewerkschaftshäuser, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S 14, Inselstraße 6, II. Vorstand: In der Umstellung begriffen. Gewerkschaften gehört, insbes. auch von unbevegl Aufsichtsrat: In der Umstellung begriffen. Vermögen, Gewerkschaftshäusern, die unmittelbe 3 Gegründet: 24./2. 1931; eingetr. 14./7. 1931. zelnen der oben genannten Gewerkschaften oder Verbänden oder den Ortsausschüssen bzw. deren Lel Zweck: Verwalt. von Vermögen, das den dem händern, oder zusammen mehreren solchen Gewerl Allgem Deutschen Gewerkschaftsbund angeschlossenen schaften gehören.