5782 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. den. Dr.-Ing. Julius Tafel ist zum ordentlichen Vor- standsmitglied bestellt. – Die Prokura des Dr. August Menzel ist erloschen. Zu Seite 3084. – Grube Auguste bei Bitter- feld A.-G. in Grube Auguste. Zu Seite 3086. — Doörstewitz-Rattmanns- dorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft, Halle a. S. — Otto Simon ist nicht mehr Vorstands- mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist Diplom-Ingenieur Karl Heil, Direktor in Halle a. S., neu bestellt. Zu Seite 186. – Norddeutsche Kohlen- und Cokes-Werke A.-G., Hamburg. — Das Auf- sichtsratsmitglied Dr. Carl Petersen ist ausgeschieden. Zu Seite 3091. – Unterelbe Brikettwerk u. Kohlenhandels-Aktien- Gesellschaft, Ham- burg. –— Das Aufsichtsratsmitglied Dr. Carl Petersen ist ausgeschieden. Zu Seite 1569. – Erdoel Aktiengesellschaft in Hannover. – Dr. Karl Leising ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Stachelhaus in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be- Stellt. Zu Seite 1569. – Heilbronn. –— Aus Prof. Emil Beutinger, bronn; Stadtrat Wulle, Salzwerk Heilbronn in dem A.-R. ausgeschieden sind: seither. Oberbürgermstr., Heil- Heilbronn; Präsident Müller, Stuttgart. Neugewählt wurden: Ober-Reg.-Rat Dr. Christmann, Stuttgart; Oberbürgermstr. Heinrich Gültig, Heilbronn; Stadtrat Karl Bandell, Heilbronn. Zu Seite 1571. – Braunschweigische Koh- len-Bergwerke Aktiengesellschaft in Helm- stedt. — Die Bestellung des Bergwerksdirektors Carl Huschke zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist erloschen. –— Aus dem A.-R. sind ausgeschieden: Dr. rer. pol. h. c. Hermann Jahncke, Ministerialrat Wil- helm Roemer, Ernst Ludwig Friedmann, Berlin. — Neugewählt wurden: Landesbaurat Dr.-Ing. e. h. August Menge, Vors. des Vorstands der Elektrowerke A.-G., Berlin; Dir. Hanns Nathow, Mitgl. des Vorstands der Elektrowerke A.-G., Berlin; Ministerialdir. Fritz Grosser, Berlin; Dir. Karl Wolter, Mitgl. des Vorstands der Preußischen Elektrizitäts-A.-G., Berlin. Zu Seite 4289. – Bergbau und Hütten A.-G. Friedrichshütte, Herdorf. — Neu gewählt in den A.-R. wurde Bergassessor Wenzel. Zu Seite 1580. – Vereinigte Bleicherde- Fabriken A.-G., München. –— Dr.-Ing. August Ostenrieder ist aus dem Vorst. ausgeschieden. Zu Seite 193. —– Bleichert'sche Braun- kohlenwerke Neukirchen-Wyhra Aktien- Gesellschaft in Neukirchen. – Neuer Aufsichts- rat: Vors.: Reg.-Rat u. Bankdir. a. D. Dr. Conrad Schönfeld, Seefeld; Stellv.: Bergw.-Dir. Dipl.-Berg-Ing. Iwan Sapper, Berlin, Dir. Bruno Just, Leipzig; Gen.- Dir. Paul Kriebitz, Wiesbaden; Dr. Ernst Petschek, Berlin. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlagevermögen 1 965 650, Beteilig. 62 871, Umlaufvermögen 2 343 013, (Bürgschaften 153 000). – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 400 000, Rückstell. 33 965, Verbindlichk. 153 000, Gewinnvortr. aus 1931/32: 8434, Gewinn aus 1932/33: 176 136, (Bürgschaften 153 000). Sa. 4 371 534 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 706 816, soz. Abgaben 112 880, Abschreib. a. An- lagen 336 668, Besitzsteuern 119 859, übrige Aufwend. 399 606, Gewinn 184 570. – Kredit: Gewinnvortr. aus 1931/32: 8434. Roheinnahmen nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 830 579, Zs. 2304, sonst. Erträge 19 082. Sa. 1 860 399 RM. Dividende 1932/33: 5 %. Zu Seite 1167. – Tschöpelner Werke, Aktien- Gesellschaft in Neu-Tschöpeln. — Die Pro- kura Paul Seltmann ist erloschen. —– Dir Wilhelm Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dipl.- Ing. Paul Seltmann in Neu-Tschöpeln ist zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Zu Seite 193. – Stadtberger Hütte A.-G. i. L., Niedermarsberg. — Aus dem Aufsichtsrat ist Dr. Max Glaser, Berlin, ausgeschieden. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Immobilien 8054, Mobilien 52, Materialien 3669, Kupfer u. Zwischenpro- dukte 77 564, Schuldner: a) in laufender Rechn. 18 069, b) Bankguthaben 57 565, Kasse, Postscheck, Reichsbank 530, Beteiligungen 1. – Passiva: Gläubiger 33 024. Lohnkonto 1399, nicht abgehobene Liquidationsbeträge 3240, Liquidationskonto 127 842. Sa. 165 505 RM. Liquidations-RKechnung: Debet: Abschreib.: auf Im- mobilien 13 452, auf Mobilien 772, auf Materialien 1896, andere 5439; Generalkosten 28 006, Steuern 6779, II. Li- duidationsrate = 10 % 75 000, III. Liquidationsrate = 6 % 45 000, Bilanzkonto (Saldo am 1./7. 1932 247 156 ab II. u. III. Liquidationsrate 120 000 = 127 156 £2 Ge- winn 1932/33 686) 127 842. – Kredit: Vortrag am 1./7. 1932 247 156, Gewinn aus im Vorjahr abgeschriebenen Forderungen 811, Zinsen 637, Gewinn aus der Kupfer- fabrikation 37 410, Gewinn aus Veräußerungsgeschäften 9685, Gewinn aus Verkauf von Wertpapieren 8487. Sa. 304 186 RM. Zu Seite 194. – Gutehoffnungshütte Aktien- verein für Bergbau und Hüttenbetrieb. Nürnberg. –— Dir. Otto Holz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Werksanlagen in Düsseldorf, Altenhundem u. Schwerte: Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 615 002, Maschinen u. maschin. Anlagen 2 569 994, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts. inventar 1, Bergbau: Kalkstein- u. Dolomitbrüche: Fa- brikgebäude und andere Baulichkeiten 2, Erzbergbau: Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 1, Geschäfts- u. Wohngebäude 620 000, Waldungen u. Grundst. 100 000, Beteiligungen: Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. 60 000 000, sonstige Beteiligungen 39 519 364, Dollar- anleihedisagio 3 315 108, Wertpapiere 15 025, Hypoth. 9524. sonstige Außenstände 107 300, Forderung an die Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. 6 400 358, (Bürg- schaften 1 610 250), Verlust (Verlust im Jahre 1932/33 vor Abschreib. auf Anlagen u. Beteiligungen 864 775 zu: Abschreibungen auf Anlägen u. Beteilig. 1 835 225 = 2 700 000 abzügl. Entnahme aus der gesetzlichen bzw. satzungsmäßigen Rücklage 2 700 000) –. – Passiva: A.-K. 80 000 000, gesetzliche bzw. satzungsmäßige Rück- lage 5 300 000, sonstige Rücklagen 162 765, Dollaranleihe (hypothekarisch gesichert) 19 873 941, Rückstellungen für Währungsunterschiede 5 346 538, sonstige Rückstel- lung 139 236. Verbindlichkeit gegenüber einer abhäng. Ges. 2 037 422, sonst. Verbindlichkeiten 411 777, (Bürg- schaften 1 610 250). Sa. 113 271 679 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Gehälter u. ver- tragliche Vergütungen 199 687, Abschreibungen auf An- lagen 374 209, Abschreibungen auf Beteilig. 1 461 016, andere Abschreib. 1 854 858, Zinsen 1 950 348, Besitz- steuern 178 923, sonstige Steuern 62 652, übrige Auf- wendungen 225 879. – Kredit: Erträge aus Beteiligun- gen: Uebernahme des Gewinns von der Gutehoffnungs- hütte Oberhausen A.-G. 234 821. sonstige 830 530, Pacht 500 000, ao. Erträge 2 042 221, Entnahme aus der gesetz- lichen bzw. satzungsmäßigen Rücklage 2 700 000. Sa. 6 307 572 RM. Zu Seite 1168. – Mitteldeutsche Stahlwerke A.-G., Riesa. – Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Vors.: Dr. Friedrich Flick, Berlin; Stellv.: Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köh; Bank-Dir. Franz Belitz, Bankier Paul Bergmann, Ber- lin; Geh. Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Wirkl. Legationsrat a. D. Dr. Hermann Bücher, Bank-Dir. Carl Goetz, Berlin; Bank-Dir. Gen.-Konsul Friedrich Herbst, Frankfurt a. Main; Bankier Dr. Otto Jeidels, Berlin; Bankier Franz Koenigs, Amsterdam; Bank Dir. Dr. Paul Marx, Berlin; Dir. Gustav Menne, Köln-Brauns- feld; Bank-Dir. Dr. Eduard Mosler, Berlin; Standesherr Dr. Walter Naumann zu Königsbrück; Gen.-Dir. a. D. Wilhelm Petersen, Dillenburg; Bankier Dr. Robert Pferdmenges, Köln; Dir. Dr. Ernst Poensgen, Düssel- dorf; Bank-Dir. Willy Redelmeier, Amsterdam, Berg- assessor Friedrich Schleifenbaum, Siegen; Bankier Kurt Freiherr von Schröder, Köln; Dir. Dr. Oskar Sempell. Berlin; Fabrikant Emil Steffen, Weidenau/Sieg; Gen.- Dir. Dr. Ernst. Tengelmann, Essen; Dr. jur. Fritz Thyssen, Mülheim-Ruhr; Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund.