――― Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 5/87 schulden 176 168, verschied. Verbindlichkeiten 45 400, posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 184 567, (Bürgschaften 148 821). Sa. 15 489 097 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvortrag 310 856, Löhne u. Gehälter 2 674 452, soziale Abgaben 219 318, Zinsen 293 344, Besitzsteuern 274 866, sonstige Aufwendungen 1 492 111, Abschreibungen auf Anlagen 476 842, andere Abschreibungen 241 431. – Kredit: Er- trag nach Abzug für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 4 878 770, Erträgnisse aus Beteiligungen 18 107, außer- ordentliche Erträgnisse 345 082, sonst. Kapitalerträg- nisse 25 077, Verlust 716 185. Sa. 5 983 220 RM. Gesamtvergütung im Geschäftsjahr 1932/33 des Vor- standes 98 854 RM; der A.-R. erhielt nur Ersatz seiner Aufwendungen. Zu Seite 264. – Klein, Schanzlin & Becker Akt.-Ges., Frankenthal, Pfalz. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 213 039, Fabrikgebäude 369 376, Wohngebäude 279 763, Masch. u. masch. Anlagen 423 085, Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsinventar 5, Beteilig. 226 330, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 139 606, halbf. Erzeugnisse 395 780, fer- tige Erzeugnisse 965 206, Wertpap. 27 108, geleist. Anz. 6841, Forder. auf Grund von Warenlief. u. Leistungen 1 199 123, Forder. an abhäng. Ges. 540 122, sonst. Ford. 45 327, Wechsel 561 677, Schecks 91, Kasse einschl. Gut- haben bei Notenbanken u. Postscheckguth. 23 297, and. Bankguthaben 88 654, Rechnungsabgrenz. 16 529, (Bürg- schaften 102 706). – Passiva: Grundkap. 2 560 000, ges. R.-F. 265 808, and. R.-F. 225 000, Wertberichtig.-Posten 600 000, Hyp. auf Wohngebäuden 285 000, Anzahl. von Kunden 62 591, Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 410 545, Verbindlichk. gegenüber abhäng. Ges. 69 636, Verbindlichk. aus der Annahme von gezogenen Wechseln 11 384, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 750 627, sonst. Verbindlichk. 65 390, Rechn.-Abgrenzung 154 345, Bürgschaften 102 706, Gewinn 60 634. Sa. 5 520 961 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 1 794 971, Sozialausgaben 228 542, Abschreib. auf Anlagen 123 343, sonst. Abschreib. 158 269, Zinsen 45 442, Besitzsteuern 174 203, alle übrigen Aufwend. mit Ausnahme der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Be- triebsstoffe 662 054, Gewinn (Vortrag aus 1931/32 106 110, abzügl. Verlust 1932/33 45 476) 60 634 (vor- getragen). – Kredit: Gewinnvortr. aus 1931/32 106 110, Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 3 030 672, ao. Erträge 110 676. Sa. 3 247 459 RM. Zu Seite 3223. – Frankfurter Maschinen- bau-A.-G. vorm. Pokorny & Wittekind in Frankfurt a. M. – Die ao. G.-V. vom 1./12. 1933 genehmigte die Anträge der Verwaltung zur endgül- tigen Sanierung der Ges. Hiernach wird das Kapital durch Einziehung von 4000 Stück unentgeltlich zur Ver- fügung gestellten Vorz.-Akt. im Nennbetrag von je 53 RM auf 1 426 000 RM und durch Erwerb und Ein- ziehung der restl. 2000 Stück Vorz.-Akt. auf 1 320 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Zu Seite 264. – Metallgesellschaft Aktien- gesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz am 30. Sept. 1933: Aktiva: Anlagevermögen: Tabrikgrundst. 1 570 507, Geschäfts- u. Wohngebäude 4 060 203, Fabrikgebäude 2 242 225, Maschinen u. ma- schinelle Anlagen 4 492 223, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 27 317, Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere 37 960 219, Umlaufsvermögen: Waren: Erze u. Zwischenprodukte 8 244 146, Metalle 9 920 407, halbfertige Erzeugnisse 270 077, verschiedene Waren 1 159 175, Wertp. 1 907 014, Hypothekenforderungen 364 087, Forderungen: Anzah- lungen 703 322, Forder. auf Grund von Warenliefer, u. Leistungen 8 184 672, sonstige Forderungen 2 576 393, abhäng. Ges. u. Konzernges. 5 205 032, Mitgl. des Vor- standes u. gesetzl. Vertreter abhängiger Ges. 711 410, Wechsel 7 601 925, Schecks 7306, Kassenbestand und ftremde Geldsorten 62 412, Postscheckguthaben 28 372, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 1 061 508, Bankguthaben, bis zu 3 Mon. fällig 4 742 701, Posten der Rechnungsabgrenzung 142 645. – Passiva: Grund- kapital: St.-A. 33 400 000, Vorz.-A. 1 860 000, gesetzl. 21 717, R.-F. 4 026 120, Rückstellungen 4 951 716, Verbindlich- keiten: langfrist. Verbindlichkeiten 16 504 670, Hypoth. Anzahlungen 1 027 312, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 6 684 353, sonst. Verbindlichkeiten 6 654 170, auf Grund von Waren- liefer. u. Leistungen 1 211 397, sonstige Verbindlich- keiten 3 497 447, Banken 5 523 486, Rembourskredite 11 983 820, nicht erhobene Dividende 11 102, Rückstell. für unabgewickelte Geschäfte u. sonst. Verpflichtungen 2 768 628, Posten der Rechnungsabgrenzung 2 257 479, (Bürgschaften 9 221 257), Reingewinn 861 882. Sa. 103 245 302 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 7 542 0491), soziale Abgaben 444 534, sonstige soziale Aufwendungen 315 866, Abschreibungen auf An- lagen 881 129, andere Abschreibungen 64 553, Zinsen 1 016 352, Besitzsteuern 708 616, sonst. Steuern 104 679, alle übrigen Aufwendungen 3 296 5442), Zuweisung an die Rückstellung für Kursunterschied auf die £-An- leihe u. sonstige Währungsrisiken 1 493 987, Abschrei- bungen auf Rückstell u. Beteiligungen 2 011 126, Rein- gewinn 861 882 (davon: Div. auf Vorz.-Akt. für 1930/31 bis 1932/33 334 800, Vortrag 527 082). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1931/32 45 614, Betriebsergebnisse 14 355 376, Erträge aus Beteiligungen 737 470, sonstige Kapital- erträge 108 679, ao. Erträge 2 239 785, Kursgewinn auf die £-Anleihe 1 254 391. Sa. 18 741 317 RM. 1) Darin Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes in Höhe von 529 358 RM. 2) Darin die statutenmäßige Vergütung an den Auf- sichtsrat von 30 000 RM. Dividende 1932/33: St.-Akt. 0 %; Vorz.-Akt. 6 % (für 1930/31–1932/33). Zu Seite 3228. – VDo Tachometer Akt.-Ges. Frankfurt a. M. — LUt. G.-V. vom 18./2. 1932 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form von 600 000 RM auf 300 000 RM. Zu Seite 1335. – F. Küppersbusch & Söhne A.-G., Gelsenkirchen. – Lt. ao. G.-V. vom 19./12. 1933 Herabsetzung des A.-K. von 4 900 000 RM auf 4 500 000 RM durch Einziehung von nom. 400 000 RM eigener Aktien. Zu Seite 273. – Blohm & Voß Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Hamburg. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlagevermögen: Schwimmdocks 4 847 286, Gebäude 3 751 255, Helgenkran- anlage u. Helgen 669 280, Maschinen u. maschinelle An- lagen 1 287 144, Betriebs- u. Geschäftsinventar 294 305, Werkzeuge 1, Beteiligungen 79 462, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 105 254, in Arbeit be- findliche Schiffe u. Zubehör 10 519 007, Wertpapiere 948 685, Hypotheken 74 100, Wechsel 41 506, Anzahlungen 437 978, Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen 6 670 875, sonstige Forderungen 662 898, Kassenbestand, Bank- und Postscheckguthaben 140 348, andere Bankguthaben 4 583 699, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 273 216, (Bürgsch. 36 188). – Passiva: A.-K. 14 000 000, Vorrechtsanleihe 214 378, ge- setzliche Rücklage 1 650 000, Rückstellungen 3 800 000, Rücklage für laufende Aufträge 375 250, Wertberichti- gungsposten 600 000, Verbindlichkeiten: Anzahlungen auf Lieferungen 11 557 829, Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 1 599 702, Verbind- lichkeiten gegenüber Banken (sichergestellt) 202 380, sonstige Verbindlichkeiten 1 082 484, Goldsparkasse der Firma Blohm & Voß, K. a. A. 668 196, Angestellten- u. Arbeiterhilfskassen 1 033 582, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 232 699, Gewinn- u. Verlust- rechnung: Vortrag 119 942, Ergebnis 249 856, (Bürg- schaften 36 188). Sa. 37 386 300 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Betriebs- u. Verwaltungskosten 4 929 833, soziale Abgaben 674 851. Abschreibungen auf Anlagen 958 233, andere Abschrei- bungen 122 832, Besitzsteuern 871 197, Ergebnis einschl. Vortrag 369 798, (Löhne u. Gehälter insgesamt 7 260 207). —– Kredit: Vortrag aus 1931/32 119 942, Roherträge 6 619 490. Zinsen 422 618, sonstige Erträge 764 694. Sa. 7 926 744 RM. Dividende 1932/33: 2½ % auf St.- u. Vorz.-Aktien. Zu Seite 3245. —– Triton-Belco Akt.-Ges.- Hamburg. –— Bilanz: Der Verlustposten von 1 468 711 in der Spalte vom 31./12. 1932 auf der Aktivseite gehört in die Spalte vom 31./12. 1931.