Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 5793 zerngesellsch. 464 114, Darlehnsforder. 376 162, sonst. Forder. 130 985, Kasse einschl. Postscheckguthab. 22 669, Bankguthaben 497 937, Uebergangsposten 55 711, (Bürg- schaften 4 455 000). – Passiva: Grundkapital 12 000 000, gesetzl. R.-F. 1 509 000, andere R.-F. 420 000, Wohl- fahrts-F. 426 213, andere Rückstell. 351 998, Wertberich- tigungsposten 19 200 000, Anleihen (16 642 740 Schw. Fr.) 13 480 619, noch nicht eingelöste Anleihestücke, Anleihe- Zinsen, Div.-Scheine u. Genußrechte 377 351, Anzahl. von Kunden 245, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 257 885, sonst. Ver- bindlichkeiten 61 580, Uebergangsposten 80 511, Reinge- winn einschl. Vortrag 915 372 (Bürgschaften 4 455 000). Sa. 49 130 775 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung. Debet: Löhne und Gehälter (1 752 827 abz. der in den Anlagen aktivierten Löhne 127 670) 1 625 157, soziale Abgaben 140 447, Ab- schreibungen auf Anlagen 2 568 639, andere Abschreib. 53 294, Zinsen 540 142, Besitzsteuern 766 540, sonst. Steuern 117 202, außerordentl. Aufwendungen 697 710, alle übrigen Aufwendungen 1 514 964, Reingewinn ein- schließlich Vortrag 915 372. – Kredit: Gewinn-Vortrag 90 227, Bruttogewinn 8 017 386, Erträge aus Beteiligung. 114 660, sonst. Kapitalerträge 108 658, außerordentl. Er- träge 608 535. Sa. 8 939 466 RM. Gesamtbezüge im Ge- schäftsjahr 1932/33 des Vorstandes 59 810 RM, des A.-R. 55 267 RM. Zu Seite 367. – Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz. Dividende 1932/33: 5 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 110 825, Geschäfts- u. Wohngebäude 162 463, Betriebsgeb. und sonst. Baulichkeit. 4 567 714, Maschin. und maschinelle Anlagen: Kraftwerkseinrichtungen 6 000 622, Schalt- und Umspanneinrichtungen d. Umfor- mer und Umspannwerke 2 209 147, Hoch- und Nieder- sbannungs-Leitungen 9 379 416, Zähler 1 062 108, Werk- zeuge, Betriebs- u. Geschäfts-Inventar, Kraftfahrzeuge 4, Vertragsrechte 2, unvollendete Bauten 46 679, Kapital- vermögen: Beteiligungen 1 106 553, Wertpap 3 219 964, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 240 333, halbfertige Installationsanlagen 5902, Warenvorräte 67 060, Wertpapiere 58 355, Hypotheken 2800, geleistete Anzahlungen 350, Ford. a. Grund von Warenliefer. und Leistungen 683 037, Darlehen 4 189 378, sonstige Forder. 46 586, gegebene Sicherheiten 482 135, Wechsel 34 702, Kassenbest. einschl. Guthaben b. Reichsbank und Post- scheckguthaben 9528, andere Bankguthaben 56 961, Rech- nungsabgrenzung 5824, Dollar-Anleihe-Disagio 790 000. – Passiva: A.-K. 16 000 000, R.-F. 444 000, Unterst.-F. 50 000, Rückstellung. 337 536, Erneuerungs-F. 8 880 000, Delkred. und sonst. Wertberichtig. 48 562, 6½ % Dol- lar-Anleihe 7 389 900, gekünd. Teilschuldverschreibung. 6563, Anzahlungen von Kunden 1973, Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und Leistungen 369 863, (darunt. gegenüber abhäng. Ges. 238 818), sonst. Verbindlichkeit. 82 043, rückständ. Div. 2416, do. Anleihezinsen 318, Barkaut. 9930, Rechnungsabgrenzung 8829, Gewinn 856 721. Sa. 34 488 658 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 1 072 681, soziale Abgaben 74 857, Abschrei- bungen auf Anlagen 978 691, do. andere 38 353, do. auf Dollar-Anl. Disagio 110 000, Steuern und Abgaben 693 033, alle übrigen Aufwendungen 618 541, Gewinn 856 721, (davon R.-F. 50 000, 5 % Div. 800 000, Vor- trag 6721). – Kredit: Betriebs- und sonst. Einnahmen nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Be- triebsstoffe 4 242 568, Erträge aus Beteiligungen 6052, Zinsen u. sonst. Kapitalerträge 4973, außerordentl. Er- träge 179 035, Vortrag 9250. Sa. 4 441 879 RM. Zu Seite 369. – Busch-Jaeger, Lüdenschei- der Metallwerke Aktiengesellschaft in Lüdenscheid. – In der G.-V. am 18./12. 1933 wurde Herr Alphonse van Nieulande, Den Haag, neu in den Vorstand gewählt. – Aus dem Aufsichtsrat geschieden: Präs. Rottier, Den Haag. – Das Grundkapital ist um weitere 1 000 000 RM erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 Reichsmark in 7600 Aktien zu 100 RM, 1730 Aktien zu 1000 RM und 500 Aktien zu 20 RM. – Für das gesamte A.-K. ist Zulassung zur Berliner Börse im Okt. 1933 gestellt worden. Bilanz am 30. April 1933: Aktiva: Grundst. 629 422, Wohngebäude 380 000, Fabrikgebäude 1 709 500, Ma- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. schinen u. maschinelle Anlagen 910 000, Werkzeuge u. Geräte 222 000, Betriebs- u. Geschäftsinventar 52 170, Bahnanschluß 2, Fuhrp. 29 850, Formen u. Matrizen 2, Patente 2, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 612 470, halb- fertige Erzeugnisse 540 019, fert. Erzeugnisse, Waren 604 304, Wertpap. 22 483, eigene Aktien: (nom. 2420 RM alte Busch-Jaeger-Aktien) 387, do. (nom. 36 600 RM atte LEMMW-Aklten) 2928, eigene Obligationen (nom. 12 000 RM LMW-Obligationen) 3900, Hypothekenforde- rungen 17 300, Anzahl.- u. Verrechnungsposten 12 472, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Lei- stungen 1 997 596, sonst. Forderungen 30 783, Wechsel 50 044, Schecks 6014, Kassenbestand 14 714, Postscheck- guthaben 34 097, Reichsbankgiroguthaben 47 552, andere Bankguth. 115 654, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen (transitor. Aktiva) 76 827, (Avale 5000). – Passiva: A.-K. 2 500 000, gesetzl. R.-F. 250 000, andere Reserven (Tilgungskonto für Obligat.-Anleihe) 19 073 Rückstell. 545 663, Wertberichtigungsposten 226 003, hypothekarisch gesicherte Obligat.-Anleihent) 2 369 000, Hypothekenschulden?) 252 499, Anzahlungen und Ver- rechnungsposten 2035, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 330 745, Akzeptver- pflichtungen 376 212, Bankverpflichtungen 1 020 874, rückständige Dividende 472, sonstige Verpflichtungen 127 065, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen (transitorische Passiva) 95 292, (Avale 5000), Rein- gewinn 1932/33 7561. Sa. 8 122 494 RM. 1) Bestehend aus: a) 450 000 RM 6 % Obligationsanleihe der Busch-Jaeger A.-G. aus dem Jahre 1926. b) 1 919 000 RM 6 % (früher 7 %)ige Obligations- anleihe der Lüdenscheider Metallwerke A.-G. aus dem Jahre 1927. 2) Davon im wesentlichen eine zugunsten der Gebr. Jaeger auf dem Schalksmühler Grundbesitz der Gesell- schaft an zweiter Stelle eingetragene Darlehnshypothek von 171 500 RM, die mit je 40 000 RM am 1. April jeden Jahres rückzahlbar und mit % über Reichsbankdiskont- satz zu verzinsen ist. Im übrigen handelt es sich fast ausschließlich um Aufwertungshypotheken, die zur Zeit mit 6 % zu verzinsen und nach den gesetzlichen Be- stimmungen rückzahlbar sind. 5 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge. hälter 2 011 937, soziale Abgaben 135 782, Abschreib. auf Anlagen 501 103, andere Abschreib. 157 559, Zinsen 461 691, Steuern (ausschließl. Umsatzsteuer) 116 483, Zuweisung an die R.-F.: gesetzl. R.-F. 100 000, andere Reserven 19 073, alle übrigen Aufwendungeni) 717 957, Reingewinn 1932/33 7561. —– Kredit: Ueberschuß 3 992 810, ao. Erträge 236 337. Sa. 4 229 147 RM. 1) Darunter 9000 RM Bezüge des Aufsichtsrats. Zu Seite 3413. – Itterkraftwerk Aktien- gesellschaft, Mosbach (Baden). — Der Auf- sichtsrat der Ges. besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Vors.: Amtsgerichtsrat u. Kreisrat Karl Schüßler, Wertheim; Stellv.: Redakteur u. Kreisrat Josef Kiefer, Tauberbischofsheim; Hauptlehrer und Kreisrat Johannes Curth, Zwingenberg a. N.; Ober- baurat u. Direktor des Badenwerks Fettweis, Karlsruhe; Oberrechnungsrat Ernst Götz, Mosbach; Privatier Gott- fried Hemberger, Oberscheidental; Kaufmann u. Kreis- rat Wilhelm Kapferer, Mosbach; Landwirt u. Kreisrat Josef Maag, Vilchband; Bürgermeister und Kreisrat E. Schell, Höpfingen; Drogist u. Kreisrat Fritz Senft, Osterburken. Zu Seite 1857. – Aktiengesellschaft für Licht- u. Kraftversorgung, München. –— Ge- neraldirektor Hans Schuh, Oetzsch-Markkleeberg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Seite 2762. – Bayernwerk A.-G., München. —– Zu Seite 2764. – Mittlere Isar A.-G., Mün- chen. —– Zu Seite 2766. — Walchenseewerk A.-G., München. – Dr. August Menge ist aus dem (früher 8 %)ige Vorstand ausgeschieden. Zu Seite 1861. –— Ueberlandwerk oOber- schlesien A.-G., Neißße. — Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Landeshauptmann a. D. Theophil Woschek, Ratibor; Stellv.: Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm Lenzmann, Vorst.-Mitgl. der Vereinigte Industrie-Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin; Landeshauptmann, M. d. R., Josef Joachim Adamczyk, Ratibor; Ministerialrat im Preußischen Finanzministerium Dr. Richard Arens, Berlin; Geh. Baurat Erich Block, Berlin; Dr. Georg Bolzani, Vorst.-Mitgl. der Elektrowerke Aktiengesell- 363