5802 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 3 038 171, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 679 802, Fertig- erzeugnisse 5 475 444, Wertpapiere 512 083, Steuergut- scheine 138 890, Hyp. 429 809, geleistete Anzahlungen u. Darlehen 2 753 707, Forderungen aus Warenliefer. und Leistungen 2 612 383, Forderungen a. abhäng. Ges. 600 015, Wechsel 1 063 211, Kasse, Reichsbank, Post- scheck 89 821, Bankguthab. 116 592, Rechnungsabgrenz. 39 005, Verlust 102 329. – Passiva: A.-K. 16 500 000, R.-F. 2 450 000, R.-F. II 387 540, Einzieh.-R.-F. 1 166 667, Rückstell. 617 595, Wertbericht. 8344, Anleihe 7 833 600, Hyp. 199 000, Anzahl. von Kunden 455 305, Verbindlich- keiten aus Warenliefer. u. Leist. 802 141, do. gegenüber abhäng. Ges. 361 036, Wechsel 115 400, Bankschulden 3 990 276, Rechnungsabgrenz. 20 441. Sa. 34 907 349 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 2 618 073, soziale Abgaben 172 202, Abschreib. auf Anlagen 447 844, andere Abschreib. 566 562, Zinsen 729 258, Besitzsteuern 626 407, alle übrigen Aufwend. 3 668 395. – Kredit: Vortrag 373 388, Betrag nach § 2610c II HGB. 7 539 266, Erträge aus Beteilig. 77 457, sonst. Kapitalerträge 49 989, außerord. Erträge 686 310, Verlust 102 329. Sa. 8 828 743 RM. Zu Seite 983. – Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Magdeburg. —– Divi- dende 1932/33: St.-Akt.: 10 %; Vorz.-Akt. 8 %. Bilanz am 30. Sept. 1933: Aktiva: Grundst. 550 000, Gebäude 680 000, Maschinen 350 000, elektr. Licht- und Kraftanlage 1, Anschlußgleis 8750, Feuerlöschanlage 1, Geschirr u. Automobile 13 500, Säcke 1, Kontorinvent. 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 125 368, fertige Erzeugn. 396 359, Forderungen auf Grund von Warenliefer. und Leist. 843 300, sonst. Forder. 8703, Kasse, Guth. bei der Reichsbank u. Postscheck 22 224, sonst. Bankguthaben 43 894. – Passiva: Vorz.-Akt. 6000, St.-Akt. 2 600 000, R.-F. 260 600, Disp.-F. 150 000, Wertberichtig. 100 000, Anzahl. von Kunden 7623, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 306 732, nicht abgehob. Div. 1968, sonst. Verbindlichkeiten 26 877, Wechsel 279 504, Gewinn 302 798. Sa. 4 042 105 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 269 784, soziale Abgaben 26 561, Abschreib. auf Anlagen 216 997, andere Abschreib. 48 705, Zs. 24 115, Steuern und Abgaben 259 544, alle übrigen Aufwend. 426 558, Rückstell. auf Dispos.-F. 150 000. Reingewinn 302 798 (davon Div. 260 480, Vortrag 42 318). – Kredit: Vortrag 46 748, Betriebsertrag 1 633 496, außerordentl. Erträge 44 818. Sa. 1 725 063 RM. Zu Seite 2294. – Deutsche Südseephosphat- A.-G. in Bremen. — Unter Großaktionäre ist zu streichen Tellus Akt.-Ges. für Bergbau und Hütten- industrie. Zu Seite 4251. – Victoria am Rhein, AllIl- gemeine Versicherungs-Akt.-Ges. –— Gen.-Dir. Paul Overhamm aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Seite 4252. – Victoria am Rhein, Feuer- und Transport-Versicherungs-A.-G. – Gen.- Dir. Paul Overhamm aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Seite 3688. – Mitteldeutsche Stickstoff- werke Aktiengesellschaft, Berlin. –— Durch Beschluß der G.-V. vom 18./12. 1933 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation übertragen auf die Bayerischen Stickstoff-Werke Aktien- gesellschaft in München. Die Firma ist erloschen. Zu Seite 483. — Permutit Aktiengesell- schaft, Berlin. –— Vorstand: Walter Behrend ist nicht mehr Vorstandsmitglied. – Aufsichtsrat: Vors.: Bergassessor a. D. Dr. Alfred Martin, Berlin; Stellv.: Dir. Fritz Wallmann, Berlin; sonst. Mitgl.: Major a. D. Erich Ricke, Berlin; Dr.-Ing. Albert Würth, Gut Lohe bei Eschede. – Kapital: Die G.-V. vom 4./8. 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 796 000 RM beschlossen. Die G.-V. vom 15./9. 1933 hat die Ermäßi- gung des Grundkapitals um 100 000 RM beschlossen. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 RM in 1000 Inhaber-Aktien zu 1000 RM. Zu Seite 485. – H. Stodiek & Co. Aktien- gesellschaft in Bielefeld. –— Das Grundkapital ist durch Einziehung von 300 Aktien um 150 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1 350 000 RM. Zu Seite 495. – Deutsche Gold- und Silber- Scheideanstalt vormals Roeßler, Frank- furt a. M. – Paul Hammerschlag u. Georg Schwarz sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Bilanz vom 30. Sept. 1933: Aktiva: Grundstücke ohne Berücksichtig. von Baulichkeiten 1 429 161, Geschäfts. u. Wohngebäude 946 776, Fabrikgebäude u. andere Bau. lichkeiten 947 690, Maschinen u. maschinelle Anlagen 3 533 948, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 2 Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken u. ähnliche Rechte 1, Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere 10 253 507, Roh-, Hilfs- u. Be.- triebsstoffe 3 950 680, halbfertige Erzeugnisse 80 380, fert. Erzeugn., Waren 4 262 625, Edelmetalle 10 458 126. Wertpapiere: a) Anleihen u. verzinsliche Schatzanwei- sungen des Reichs u. der Länder 1 858 153. b) sonstige börsengängie Wertpapiere 73 506, c) sonstige Wert- papiere 144 755, eigene Aktien (nom. 1 813 200 RM) 1 686 276, Vorratsaktien (nom. 1 019 300 RM) 1 019 300, Hypotheken- u. Grundschuldforder. 209 473, geleistete Anzahlungen auf Edelmetalle usw. 4 214 656, Forde. rungen: a) auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 8 848 535, b) sonstige Forderungen 2 035 720, c) auf Ter. min ausgeliehene Gelder 351 482, Forderungen an ab- hängige Ges. u. Konzernges.: a) auf Grund von Waren- lieferungen usw. 4 238 503, b) auf Termin ausgeliehene Gelder 2 870 000, Wechsel 808 476, Schecks 12 016, Kassenbestand, fremde Geldsorten usw. 134 383, Gut- haben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 1 008 766 (da- von entfallen auf deutsche Notenbanken 1 008 766), Postscheckguthaben 116 135, Guth. bei Banken u. Bank. firmen mit Fälligkeit bis zu 3 Mon. 10 055 924 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 4 453 023). – Passiva: Vor- zugsaktien 600 000, Stammaktien 35 000 000, gesetzliche Res. 4 697 624, Sonder-Res. I 6 546 686, Sonder-Res. II 8 192 287, Rückstellungen 1 500 000, Anleihen: Oblig. 4 u. B 16 026, Oblig. C 113, aufgerufene Genußlrechte 1100, aufgerufene Genußscheine 399, auf den Grundstücken lastende Hypotheken, soweit sie nicht Sicherungs-Hyp. sind oder zur Sicherung von Anleihen dienen 25 000, Anzahlungen von Kunden 16 385, Verbindlichkeiten; a) auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 4 155 768, b) sonstige Verbindlichkeiten 7 878 095, Verbindlich- keiten gegenüber abhäng. Ges. u. Konzernges. 736 932, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 35 952, unerhob. Gewinnanteile 33 010, Konto für Wohlfahrtseinrichtun- gen 1 968 598, Gewinnvortrag vom 1./10. 1932 231 080, Reingewinn in 1932/33 3 913 906, (Bürgsch. 1 470 119). Sa. 75 548 962 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 10 639 371, soziale Abgaben 2 164 479, Abschreib. auf Anlagen 2 111 962, andere Abschreib. 3 064 051, Be- sitzsteuern 1 242 043, sonstige Steuern 771 192, Rück- stellung für Verluste bei Forderungen 1 500 000, alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der Aufwen- dungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5 121 367, Gewinn 4 144 986. – Kredit: Gewinnvortrag 231 060. Gesamt-Bruttoerlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 28 566 318, Erträge aus Beteilig. 324 993, Zinsen und sonstige Kapitalerträge 875 551, ao. Erträge 761 508. Sa. 30 759 451 RM. Dividende 1932/33: St.-Akt. 9 %; Vorz.-Akt. 6 %. Zu Seite 514. – „Union“ Fabrik chemischer Producte, Stettin. –— Neuer Aufsichtsrat: Vors. Landesbauernführer Willi Bloedorn, Wustermitz; Stell- vertreter: Fritz Totte, Stuttgart; Paul Totte, Kreuz- lingen (Schweiz); Rudolf Totte, Brüssel; Rechtsanwalt Leo, Stettin; Kaufmann Bernhard Heyne sen., Königs- berg i. Pr.; Kreisbauernführer Benno Klix, Glasenapp i. Pomm.; Assessor Dr. Gerhard Ziemer, Stettin. Zu Seite 526. – Actien-Gesellschaft für Pappen-Fabrikation, B.-Cöpenick. –— Neuer Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Friedmann-Friters, Berlin; Dr. Günther Casparius, Berlin; Dr. Gustay Fischer, Jena; Dir. Otto Diederich, Berlin. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grundst. 211 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 83 160, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 189 405, Maschinen u. maschinelle Anlagen 406 350, Gleisanlage 1, Fuhrwerk 1, Wert. papiere 2700, eigene Aktien (nom. 1320 RM) 66, Hypo- thek 500, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Lei- stungen 4544, Darlehn 157 500, Wechsel 1863, Kassen- bestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Post- scheckguthaben 4727, andere Bankguth. 13 120, Posten der Rechnungsabgrenzung 2339, Verlustvortrag 590 790,