Gegründet 1856 Leipzig degründet 1856 Aktienkapital: 7 160 Millionen Reservent vdd. 1 63 Dresden Altenburg (S.-A.) Annaberg (Erzg.) Aue (Erzg.) Auerbach i. V. Bad Elster Bautzen Beierfeld (Erzg.) Bernburg Bitterfeld Borna, Bz. Leipzig Chemnitz Crimmitschau Döbeln. Ebersbach i. §. Eisleben Elsterberg i. V. Falkenstein i. V. Freiberg i. S. Frohburg Geithain Zweiganstalten: Georgenthal 1. §. Gera (Reuß) Geringswalde Glauchau Gößnitz (5.-A.) Greiz Grimma i. §. Großenhain, Großschönau 1. §S. Herrnhut i. S. (C. F. Görlitz) Klingenthal i. S. Kötzschenbroda Leisnig i. S. Lengenfeld i. V. Leopoldshall Leutzsch b. Leipzig Limbach i. 8. Löbau i. §. Marienberg i. §. Markneukirchen 1. S. Markranstädt Meerane i. 8. Merseburg Meuselwitz Mittweida Neugersdorf Meusalza-Spremberg Niedersedlitz i. S. Oberplanitz Oelsnttz i. V. Olbernhau Oschatz Pegau i. 8. Pirna Plauen i. V. Potschappel bei Dresden Radebeul Reichenau i. 8. Reichenbach i. V. Riesa Rochlitz 1. 8. Ronneburg (5.-A.) Roßwein Schkeuditz Schleiz Schmölin (5.-A.) Schwarzenberg i1. S. Sehnitz i. 8. Seifhennersdorf i. 8. Siegmar i. §. Taucha Thum (Erzg.) Treuen 1. V. Waldheim i. 5. Werdau 1. 8. Wilkau Wurzen Zeitz Zittau i. 8. Zwickau i. 8. Ausführung aller bankmäßigen Geschäfte. Laut Verordnung des Sächsischen Ministeriums der Justiz zur Annahme von Mündelgeldern im Falle des § 1808 B GB. ermächtigt. 11=