190 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 4 % Stadt-Anleihe von 1920, VIII. Ausgabe: M. 10 000 000 in Stücken zu M. 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1921 ab durch Ankauf oder Verlos. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. mind 1.7 % u. Zs-Zuwachs; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: wie 4 % Anleihe von 1919. Eingeführt in Berlin im Mai 1920. Kurs mit den 4 % Anleihen von 1901, 1909 u. 1912 zus. notiert. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Landkreis Flensburg. 4 % Anleihe II. Ausgabe von 1901 behufs Beschaffung der Mittel zum Ausbau einer Kleinbahn von Flensburg über Satrup nach Rundhof, zur Errichtung eines Bahnhofs- gebäudes für die Kreis-Eisenbahn Flensburg-Kappeln zu Flensburg, zur Gewährung von Bei- hilfen zum Ausbau von Nebenwegen erster Klasse an die beteiligten Gemeinden, zum Bau eines Kreishauses zu Flensburg sowie zur Tilg. eines bereits früher für Eisenbahnbauzwecke aufgenommenen Darlehens. M. 1 009 500 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./4. 1902 ab durch Verlos. im Juni per 2./1. des folg. Jahres oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1943, verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Flensburg: Kreis-Kommunal-Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Eingeführt in Berlin 21./10. 1901 zu 102 %. Kurs in Berlin Ende 1901–1919: –, 103.30, 102.30, 102.30, 101.25, 101.30, 98.80, 99.75, 100, –, –, 97.50, 94.60, –*, –, 91, –, 94*, 98* %. 4 % Anleihe von 19 19 M. 4 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 3000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./4. 1922 ab durch Ankauf oder Verlos. im Juni per 2./1., des folg. Jahres mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.: Flensburg: Kreis-Kommunal-Kasse, Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig-Holstein. Bank in Husum; Berlin: Commerz- und Privat- Bank; Hamburg: Girozentrale Schleswig-Holstein Zweiganstalt Hamburg, Commerz- u. Privat-Bank; Husum: Schleswig-Holstein. Bank; Kiel: Girozentrale Schleswig-Holstein, Commerz- u. Privat-Bank Fil. Kiel. Aufgelegt im Juni 1920 zu 93.50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), verl. Stücke in 30 J. (F.) Forbach in Lothringen. 4 % Anleihe von 1908 (zum Zwecke von Kasernenbauten; der Reichs-Militär-Fiskus hat sich verpflichtet, die für den Dienst der Anleihe, sowohl der Zinsen als der Kapital-Rück- zahlungen erforderl. Summen vollständig u. direkt an die Disconto-Ges. in Frankf. a. M. ab- zuführen. Demgemäss ist die Anleihe durch das Deutsche Reich hinsichtlich Kapital und Zinsen sichergestellt). M. 2 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg. Vom 1./11. 1912 ab durch Verlos. im Juni per 1./11. innerh. 40 Jahren; Konvertierung bis 1./4. 1920 ausgeschlossen. Zahlst.: Forbach: Stadtkasse, Forbacher Bank A.-G.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Metz: Internationale Bank in Luxemburg Fil. Metz; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Die Anleihe gelangte im Nov. 1908 zum Kurse von 99.80 % zum freihändigen Verkaufe. Eingeführt in Frankf. a. M. 29./12. 1908 zu 99.90 %. Kurs Ende 1908–1919: In Frankf a. M.: 100, 100.20, 100.10, 100, 97, 92.90, 94.25*, –, 89, –, 96*, 230 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1910. M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1927 ab durch Verlos. im Okt. (zuerst Okt. 1926) per 1./1. des folg. Jahres; vom 1./1. 1927 ab Totalkündig. mit halbjährl. Frist zulässig. Zahlst.: Forbach: Stadtkasse, Forbacher Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges.; Metz: Internationale Bank in Luxemburg Fil. Metz Die Anleihe wurde im Dez. 1910 freihändig zu 99 % verkauft und 7./1. 1911 zu 100.10 % in Frankf. a. M. eingeführt. Kurs Ende 1911–1919: In Frankf. a. M.: 100, 97, 92.90, 94.25*, –, 89, –, 96*, 230 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1913. M. 1 600 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. im Sept. (zuerst Sept. 1915) per 2./1. des folg. Jahres nach einem Tilg.-Plane innerhalb 40 Jahren bis spät. 2./1. 1955; vom 1./4. 1920 ab Totalkündig. mit halbjährl. Frist auf einen der Zinstermine zulässig. Zahlst.: Forbach: Stadtkasse, For- bacher Bank A.-G.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co., Ernst Wertheimber & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Eingeführt in Frankf. a. M. 3./10. 1913 zu 93 %. Kurs Ende 1913–1919: In Frankf. a. M.: 93.10, 94.25*, –, 89, –, 967, 230 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Für die nicht rechtzeitig erhobenen Beträge gekündigter Schuldverschreib. wird eine Zinsvergüt. von 1½ % gewährt. Forchheim. 4 % Stadt-Anleihe von 1919: M. 1 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Auslos. u. Rückzahl. ab 1925. Zahlst.: Forchheim: Stadtkasse. Eingef. in München 30./3. 1920 zu 99 %.