212 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Die 4 % Anleihe wurde aufgelegt am 1./12. 1899 in Hamburg u. Hannover zu 100.25 %. Kurs Ende 1899–1904: In Hannover: 101.30, 100.60, 103.50, 103.30, 103.10, 101.35 %. – In Hamburg: 101.25, 100.40, 102.75, 102.50, 102.50, 102 %. Die 3½ % konvertierte Anleihe im Gesamtbetrage von M. 1 840 000 wurde in Hannover eingeführt im Dez. 1905. Kurs in Hannover mit Lit. JY–M zus. notiert. Kurs in Hamburg Ende 1907–1919: 92.50, 94, 95, 93.50, 92.50, 90, 93.50, –*, –, 83, –, 86*, 80 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1900, Lit. 0. Serie I M. 2 500 000, Serie II M. 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Durch Ankauf oder Verl. im April Per 1./11. bei Ser. I mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1934, bei Ser. II mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuw. bis 1942, verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Hannover: Dresdner Bank. Aufgelegt in Hannover am 6./11. 19 00 zu 99.50 %. Kurs in Hannover mit Lit. P zus. notiert. 4 % Stadt-Anleihe von 1901, Lit. P. M. 3 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Durch Ankauf oder Verl. im Okt. per 1./5. mit jährl. 1½ % und Zs.- Zuwachs bis spät. 1./5. 1935, Verstärkung und Totalkündigung mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Hannover: Hannov. Bank sowie deren Fil. in Harburg und Lüneburg, Ephraim Meyer & Sohn; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Aufgelegt in Ham- burg u. Hannover am 28./3. 1901 M. 3 000 000 zu 101.50 %. Kurs in Hannover Lit. O u. P Ende 1901–1919: 103.50, 103.30, 103.10, 101.35, 100.40, 101, 99.80, 101, 100.90, 101, 100.50, 99.75, 97.25, 96.50*, –, 92, –, 97*, 94.50 %. – Kurs in Hamburg Ende 1901–1919: 102.75, 102.50, 102.50, 102, 100.50, 100, 98.50, 100, 100.50, 100, 100, 97, 97 „ 92, 7 90 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1907, Lit. 0C, Serie I, II, III. M. 3 550 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Dez. per 1./7. mit jährl. bezw. %¾, 1, 1½ % u. Zs.-Zuwachs bis spät. bezw. 1955, 1948, 1941: verstärkte Tilg. u. Gesamtrückzahlung vor dem 1./7. 1913 ausgeschlossen. Zahlst.: Hannover: Commerz- u. Privat-Bank, Mitteld. Creditbank Filiale Hannover vorm. Heinr. Narjes, A. Spiegelberg; Berlin: Nationalbank für Deutschland. Aufgelegt in Hannover 14./6. 1907 M. 3 550 000 zu 99.25 %. Kurs in Hannover mit Lit. 0–R zus.notiert. 4 % Stadt-Anleihe von 1908, Lit. R, Serie I u. II. M. 2 834 600 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Mai per 1./12. mit jährl. 1 % (Serie I im Betrage von M. 2 500 000) bezw. 1 % (Serie II im Betrage von M. 334 600) u. Zs.-Zuwachs bis spät. Ende 1939 (Serie I) u. Ende 1945 (Serie II); vom 1./12. 1913 ab verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Hannover: Commerz- u. Privat-Bank, Mitteld. Creditbank Filiale Hannover vorm. Hleinr. Narjes, A. Spiegelberg. Aufgelegt in Hannover 11./12. 1908 zu 100.60 %. Kurs in Hannover mit Lit. 0–2 zus. notiert. 4 % Stadt-Anleihe von 1909, Lit. S. M. 3 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im Jan. per 1./8. mit jährl. 1½ % bis 1./8. 1943; vom 1./8. 1914 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Hannover: Bank für Handel u. Ind., Disconto-Ges., Dresdner Bank, Hannoversche Bank, Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt in Hannover 16./7. 1909 M. 2 000 000 zu 101.25 %, erster Kurs in Hannover 13./9. 1909: 101.25 %. Kurs Ende 1909–1919: In Hannover: 101.25, 100.90, 100.50, 99.10, 97, 97*, –, 92, –, 97*, 94.50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Für die nicht recht- zeitig erhobenen Beträge der ausgelosten Schuldverschreib. gewährt die Stadt eine Zins- vergütung von 2 % jährl., beginnend nach Ablauf von 3 Mon. seit Fälligkeit. Harburg a. E. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1892 ab innerh. 45 Jahren durch Rückkauf oder Ausl. mit 1 % und Zs.- Zuwachs. Zahlst.: Harburg: Kämmereikasse; Hamburg: Vereinsbank; Hannover: Disconto-Ges. Aufgelegt in Hamburg am 18./6. 1891 zu 95 %. Kurs Ende 1891–1919: 93.75, 94.80, 96, 100, 101, 100, 99.50, 98, 92, 90, 95.15, 98, 98.75, 97.25, 98.50, 95, 91 50, 91.50, 94, 92, 92.25, 91, 87, 90*, –, 85, —, 86*, 83 %. Notiert in Hamburg, Hannover. 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 750 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. durch freihändigen Ankauf oder Verlosung mit 1 % und Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Harburg: Kämmereikasse, Fil. der Hann. Bank; Celle: Hann. Bank vorm. David Daniel; Hannover: Hannov. Bank, Disconto-Ges.; Lüneburg: Hannov. Bank, vorm. Simon Heinemann. Aufgelegt in Hannover, Celle, Lüneburg u. Harburg am 29./8. 1900 zu 97.90 %. Kurs Ende 1900–1919: In Hannover: 99.50, 102.60, 103, 102.75, 102, 101, 101.50, 98.75, 100.50, 100.25, 100.30, 100, 98.50, 94.75, 95*, = 38, 93 91 % In Hamburg: % 102.60, 102, 102.25, 101.50, 100.50, 100, 98, 99.50, 100, 100, 99, 96, 94, –-, – 88, –, 93*, 85 %. 4 % Stadt-Anleihe gegen Ausgabe von Teilschuldverschreib. (Namen-Oblig.) v. 1./10. 1901. M. 215 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. mit 1 % zuzügl. der ersparten Zs.; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Harburg: Kämmereikasse, Hannov. Bank; Hannover: Hannov. Bank; Lüneburg: Hannov. Bank, vorm. Simon Heinemann; Celle: Hannov. Bank, vorm. David Daniel. Aufgelegt in Harburg am 1./10. 1901.