2406 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. I. Ausgabe u. ferner Mannheim: Bank-Commandite Friedrich Stern & Cie., Bank für Handel u. Ind. Fil. Mannheim, Dresdner Bank Fil. Mannheim, Lefo u. Langenbach, Mann- heimer Gewerbebank e. G. m. b. H., Mannheimer Privatbank Friedrich Strassburger; Berlin u. Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind., Dresdner Bank. Die Anleihe wurde im August 1919 zu 91.375 % freihändig verkauft u. 24./6. 1920 in Berlin zu 98 % eingeführt. Verjährung der Zinsscheine in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren nach der Aus- losung. 4 % Stadt-Anleihe v. 1920. M. 14 500 000 in Stücken zu M. 100, 500, 1000, 2000 u. 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilgung durch Verlosung oder Ankauf an der Börse vom 1./11. 1925 ab mit jährlich 1¼ % und Zinszuwachs in längstens 37 Jahren; vom 1./11. 1925 ab Verstärkung und Totalkündigung mit 3 monatiger Frist zulässig. Zahlstellen: Mannheim: Stadtkasse, Rheinische Creditbank, Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A.-G., Girozentrale Badischer Spar- kassen, Badische Bank, Pfälzische Bank Filiale Mannheim, Dresdner Bank Filiale Mann- heim, Bank für Handel u. Industrie Filiale Mannheim, Südd. Bank (Abt. der Pfälz. Bank), Marx & Goldschmidt, Mannheimer Bank A.-G., Bankkommandite Friedr. Stern & Cie., Mannheimer Privatbank Friedr. Strassburger, die Bankhäuser Lefo. & Langenbach, Herbst & Reyersbach, Ludwig Marx; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Dresdner Bank; Frankfurt a. M.: Pfälzische Bank Fil. Frankfurt a. M., Deutsche Bank Fil. Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel und Industrie, Disconto- Gesellschaft, Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. M., die Bankhäuser M. Hohenemser und E. Ladenburg sowie sämtliche Zweigniederlassungen. Die Anleihe wurde im April 1920 zu 98.03 % freihänd. verkauft. Verjährung der Zinsscheine in 4 J ahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren nach der Auslosung. Für die nicht rechtzeitig erhobenen Beträge der ausgelosten Schuldverschreibungen, der Anleihen 1885/1912 gewährt die Stadt freiwillig auf Antrag eine Zinsvergütung von 1½ % jährlich unter Ausschluss des auf die Fälligkeit folgenden Monats. Für die nicht rechtzeitig erhobenen Beträge der ausgelosten Schuldverschreibungen der Anleihen 1914, 1919 u. 1920 wird vertragsmässig eine Zinsvergütung von 2 % jährlich bewilligt. Marburg. Am 1./4. 1918: Stadtschuld M. 9 333 850. – Vermögen M. 11 102 000. GStadt-Anleihe von 1903 (Ausgabe IV) im Gesamtbetrage von M. 5 100 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1905 ab durch Ankauf oder Verlos. im Okt. (zuerst im Okt. 1904) per 1./4. des folg. Jahres mit 1.4 % u. Zs.- Zuwachs; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Marburg: Stadthauptkasse, Baruch Strauss, Mitteldeutsche Creditbank, Marburger Bank e. G. m. u. H.; Berlin u. Hannover: Dresdner Bank; Hannover: Disconto-Ges.; Cassel: Dresdner Bank, S. J. Werthauer jr. Nachf.; Frankf. a. M. u. Giessen: Baruch Strauss. Aufgelegt in Berlin u. Hannover 25./9. 1903 M. 2 000 000 zu 99.50 %. Eingeführt in Frankf. a. M. 29./7. 1907 M. 800 000 zu 93.50 %. Kurs in Berlin Ende 1903–1919: 99.50, 98.10, 98.20, 95.10, 90.75, 91.90, 92, 91, 90.25, 88, 85.75, 88*, –, 77, –, 79*, – %. – In Frankf. a. M. Ende 1907–1918: 90, 92, 92, 92.50, 91, 88, 84.50, 88.50*, –, 77, –, 79*, 76 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Meerane i. 8S. 4 % Stadt-Anleihe von 1900. M. 1 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. innerhalb 37 Jahren. Zahlst.: Meerane: Stadtkasse; Dresden; Gebr. Arnhold; Zahlst.: Meerane: Stadtkasse; Dresden: Dresdner Bank u. ihre Fil., Sächs. Bank und ihre Fil.; Dresden u. Leipzig: Deutsche Bank. Aufgelegt in Dresden, Leipzig etc. am 20./2. 1901 M. 1 200 000 zu 100.30 %, weitere M. 200 000 wurden am 2./7. 1902 zu 101.50 % und der Restbetrag von M. 100 000 am 6./12. 1902 zu 102.85 % veräussert. Kurs in Dresden Ende 1901–1919: 102.50, 102.80, 103.50, 103.60, 102.75, –, 99.50, 100.50, 100.90, –, 101, 99, 96, –*, =– 91, 995, 33 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1910. M. 1 350 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Nach einem Plane von 1902–42; Gesamtkünd. mit halbjähr. Frist zulässig. Berlin: Georg Fromberg & Co.; Leipzig: Hammer & Schmidt. Eingeführt in Dresden 20./4. 1910 zu 101.10 %. Kurs in Dresden Ende 1910–1919: 101.25, 101, 99, 96, –*, –, 91, –, 95* 83 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Meissen. 5 % Stadt-Anleihe von 1917 (zum Ankauf der Meissner Strassenbahn A.-G.): M. 810 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zahlst.: Meissen: Stadtkasse. Eingef. in Leipzig 29./12. 1919 zu 99 %. Kurs: In Leipzig Ende 1919: 99 %.