368 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. schnitten zu je 10 Schuldverschreib. (Nr. 65 001–75 000) wurde aufgelegt 26./2. 1910 zu 89.50 %, wobei 1 frs. = M. 0.81 gerechnet wurde. Kurs Ende 1910–1919: In Berlin: 92.10, 93.30, 89.75, 89, 81*, –, 49, –, 95*, – %. – In Frankf. a. M.: 92, 92.80, 87.90, 87.70, –—*, 49, –, 95*, – %. – In Hamburg: 92, 92.70, 87.75, 87.50, –*, –, 49, –, 95*, – %. Usance: Beim Handel an der Börse wird 1 frs. = M. 0.80 gerechnet. Verj. der Zinsscheine in 5 J. (F.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) 4 % Bosnisch-Hercegovinische Landes-Anleihe von 1895. K 24 000 000 in Stücken à K. 200, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./2., 1./8. Coup. per 1./8. 1919 wurde bei Fälligkeit nicht eingelöst. Tilg.: Innerh. längstens 60 Jahren nach einem Verl.-Plan; von 1905 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Sarajevo: Landeskassa; Wien: Wiener Bank-Verein; Budapest: Ung. Fil. des Wiener Bank-Vereins; Berlin u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank; Berlin: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. Zahlung der Coup. u. verl. Oblig. steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschl. in Mark zum jeweil. Tageskurse von kurz Wien. Aufgel. 10./2. 1896 zu 97.75 %. Kurs Ende 1896–1919; In Berlin: 97.30, 97.10, 94, 89.50, 86.10, 87.75, 95, 97.80, 96.30, –, 95.10, –, –, –, –, 90.25, 83.50, 81, –*, –, 59, –, 40*, 95* %. – In Frankf. a. M.: 97.45, 96.70, 94, 90, 86, 88.10, 95, 98, 96.30, 94.90, 95.20, 91.50, 89, 92.80, 91.50, 90, 82.80, 83, –*, –, 59, –, 40*, 95* %. Usance: Beim Handel an der Börse mit Zinsberechnung vom 1./2. 1919 einschl. Zinsschein per 1./8. 1919. 4½ % Bosnisch-Hercegovinische Eisenbahn-Landes-Anleihe von 1898. Begeben auf Grund der Verordn. v. 7./7. 1898 (R.-G.-Bl. Nr. 122) und des Ges.-Art. Nr. XXIV von 1898 zum Zwecke des Baues einer schmalspurigen Eisenbahn von der Station Gabela der bosnisch- hercegov. Staatsbahnen bis zur Dalmatiner Grenze und in der weiteren Fortsetzung dieses Bahnbaues in der Richtung gegen die Bocche di Cattaro für die erforderliche Teilstrecke, welche die zur Hercegovina gehörige Sutorina durchquert, endlich für eine von der erstgenannten Bahnlinie abzweigende Flügelbahn nach Trebinje und eine zweite bis zur Dalmatiner Grenze in der Richtung nach Gravosa (Ragusa). K 22 000 000 in Stücken à K 200, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Coup. per 1./4. 1919 wurde bei Fälligkeit nicht eingelöst. Tilg.: Nach einem Tilg.-Plan binnen längstens 60 Jahren; in den ersten 6 Jahren durch halbjährl. zu bewirk. Rückkauf, nach Ablauf dieser 6 Jahre durch Verl. am 1./7. (erstmalig am 1./7. 1905) per 1./10.; v. 1./7. 1905 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Sicherheit: Für die pünktl. Verzinsung u. Rückzahlung dieser Anl. haftet das gesamte Landesvermögen Bosniens und der Hercegovina, sowie die Einkünfte derselben. Zahlstellen: Berlin: Bank für Handel u. Ind., Nationalbank für Deutschl.; Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co.; Leipzig; Deutsche Bank; Sarajevo: Landescassa; Budapest: Pester Ungar. Commercialbank; Wien: Österr. Länderbank; Prag: Böhmische Union- Bank, Filiale der Oesterreichischen Länderbank. Zahlung der Zs. und der verlosten Stücke frei von allen zur Zeit in Bosnien und der Hercegovina be- stehenden und künftig zur Einführung gelangenden Stempeln, Gebühren und Steuern in Deutschl. zum festen Umrechn.-Kurse von 1 K = M. 0.85. Beim Börsenhandel in Deutschl. 1 K = M. 0.85. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M., Hamburg, Leipzig etc. 10./1. 1899 zu 100.75 %. Kurs Ende 1899–1919: In Berlin: 98.10, 93.75, 97.10, 100.70, 101.50, 101.30, –, 100.25, 98.50, 97.60, —–, –, 98.50, –, 89.50, –*, –, 68, –, 58*, 99 %. – In Frankf. a. M.: 98.40, 93.70, 97, 100.30, 102, 101.30, 100.40, 100.10, 98.60, 98, 100, 100, 99.20, 94.20, 89, –*, –, 68, –, 58*, – %. – In Hamburg: 98.25, 93.50, 96.50, 100.10, 101.20, 101, 100.50, 100, 98.50, 96.50, 99.40, 99.25, 98.50, 94, 88.90, –*, –, 68, –, 58*, 90 %. – In Leipzig: 98.60, 94.75, 96.75, 100.90, 101.70, 101.30, 100.40, 100.40, –, 96.90, 100.50, 100.25, 98.30, 93.30, 89.25, –*, –, 68, –, 58*, – %. Usance: Beim Handel an der Börse mit Zinsberechnung vom 1./10. 1918 einschl. Zins- schein per 1./4. 1919. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4½ % steuerfreie Bosnisch-Hercegovinische Eisenbahn-Landes-Anleihe von 1902, begeben zur Bestreitung der für die Ausführung einer schmalspurig (jedoch im Trace einer normalspurigen Hauptbahn) herzustellenden Eisenbahn von Sarajevo bis zur Sand- schakgrenze im Limthale nächst Uvac, mit einer Abzweigung über Visegrad bis zur serbischen Grenze im Rzavathale nächst Vardiste sich ergebenden Kosten. K 78 000 000 in Stücken à K 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./1., 1./7. Zinsschein per 1./7. 1919 wurde bei Fälligkeit nicht eingelöst. Tilg.: Durch Verl. am 1./4. (zuerst 1./4. 1903) per 1./7. nach einem Tilg.-Plan innerh. längstens 60 Jahren; vom 1./4. 1913 ab verstärkte Verl. zulässig. Sicherheit: Für die pünktliche Verzinsung und Rückzahlung der Anleihe haftet das gesamte Landesvermögen von Bosnien u. Hercegovina, sowie die Einkünfte dieser Länder gleichmässig, wie für früher eingegangene Verbindlichkeiten. Die für Verzinsung u. Tilgung der Anleihe notwendigen Geldbeträge sind also aus den Landeseinnahmen Bosniens und der Hercegovina zu bestreiten und in das ordentl. Erfordernis des Landesbudgets von Bosnien und der Hercegovina einzustellen. Die Schuldverschreib. der Anleihe sind für Bosnien und die Hercegovina kautionsfähig und zur Anlegung von Pupillargeldern zugelassen. Zahlst.: Sarajevo: Landeskasse, Priv. Landesbank f. Bosnien u. Hercegovina, Priv. Abteil. der Union- ank f. Bosnien u. Hercegovina; Wien: Wiener Bank-Verein u. dessen Depositen-Kassen, Union-Bank u. deren Wechselstuben; Budapest: Ungar. Hypoth.-Bank, Ungar. Filiale d. Wiener Bank-Vereins; Prag, Brünn, Graz, Aussig: Fil. des Wiener Bank-Vereins; Triest: Fil. der Union-Bank; Berlin: Deutsche Bank, Berl. Handels-Ges. Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank; Zürich: Schweizer. Kreditanstalt; Basel: Schweizer. Bankverein;