380 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. In den respektiven Kontrakten der Norwegischen Staats-Anleihen ist eine allg. Be. stimmung, gemäss welcher Kapital u. Zs. der Anleihen für immer steuerfrei sind, aufgenommen. Staats-Oblig. auf Inhaber verjähren in 20 Jahren nach Verfall. Coup. in 10 Jahren. Bergen. 4 % Stadt-Anleihe von 1892. Kr. 1 500 000 = M. 1 687 500 in Stücken à Kr. 400, 1000, 2000, 4000 = M. 450, 1125, 2250, 4500. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Vom Jahre 1893 ab durch Ausl. am 1./8. per 1./2. des folg. Jahres bis spät. 1932, Verstärk. u. Totalkünd. mit 6 Mon. Frist zulässig. Zahlst.: Hamburg: L. Behrens & Söhne. Kurs in Hamburg Ende 1892–1919: 99.25, 99, 109, 101, 100.50, 100, 100, 99, 96, 100.40, 101.50, 100.50, 100, 100, 98.50, 94, 96.50, 96, 96, 95, 95, 92, 94 , 116, 139,, 500 %. Christiania. 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. Kr. 12 999 960 = M. 14 624 955 = Frs. 18 055 500 in Stücken à Kr. 360 = M. 405 = Frs. 500. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1905 ab durch Ankauf oder halbjährl. Verl. am 2./1. u. 1./7. per 1./10. resp. 1./4. des folg. Jahres innerh. 38 Jahren; vom 1./10. 1913 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit halbjährl. Frist zulässig. Zahlst.: Christiania: Stadtkasse; Berlin: Bank für Handel u. Ind.; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke in Deutschland in Mark (Kr. 100 = M. 112.50). Eingeführt in Berlin 28./11. 1903 zu 97.25 %. Kurs in Berlin Ende 1903–1919: 97.10, –, –, –, –, —, 91.75, 88, 86.50, 84, 81.50, –*, –, 105, –, 120*, 450* %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F.), der verl. Stücke in 20 J. (F.) 4½ % Stadt-Anleihe von 1914. Kr. 15 427 500 = M. 17 340 000 = £ 850 000 = frs. 21 462 500 = hfl. 10 285 000 in Stücken à Kr. 363, 1815, 9075 = M. 408, 2040, 10 200 = £ 20, 100, 500 = frs. 505, 2525, 12 625 = hfl. 242, 1210, 6050. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1917 ab durch Rückkauf oder halbjährl. Verlos. in 75 gleich grossen Raten von £ 11 180 u. der letzten Rate von £ 11 500 in 38 Jahren; verstärkte Tilg. oder Gesamtrückzahl. zu einem der halb- jährl. Zinstermine mit 3 monat. Frist frühestens von 1924 ab zulässig. Zahlst.: Christianin: Stadtkasse, Centralbanken for Norge; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz- u. Privat- Bank, Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Amsterdam: Hope & Co.; Basel, Zürich, Lausanne, Genf, St. Gallen: Schweizer. Bankverein; London: C. J. Hambro & Son. Zahlung der Zs. u. der verlosten oder gekünd. Stücke ohne Abzug gegenwärtiger oder zukünftiger norwegischer staatl. oder kommunaler Sondersteuern irgendwelcher Art in Deutschland in Mark. Von der Anleihe wurden £ 425 000 in London begeben; während die andere Hälfte im Betrage von M. 8 670 000 in Deutschland, der Schweiz u. Norwegen 28./7. 1914 zu 99.50% aufgelegt wurde. Die Gesamtanleihe ist aber an den Börsen von Hamburg, Christianis, London, Basel, Genf, Zürich u. Amsterdam lieferbar. Drammen. 4 % Stadt-Anleihe von 1903. M. 2 812 500 = Kr. 2 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 4000 = Kr. 444½, 888 %, 3555 . Zs.: 15./3., 15./9. Tilg.: Vom 15./3. 1904 ab durch Verl. in 40 J. durch jährl. gleich grosse Tilg., verstärkte Tilg. u. Gesamtrückz. innerh. 10 J. ausgeschlossen. Zahlst. Drammen: Stadtkasse; Christiania: Centralbanken f. Norge; Kopenhagen: Dän. Landmannsbank, Hyp.- u. Wechselbank, Privatbanken in Kopenhagen; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank. Zahl. der Zinssch. u. verl. Stücke in Hamburg in M. Aufgel. in Hamburg 2./4. 1903 zu 97 %. Kurs in Hamburg Ende 1903–1919: 99.70, 99.60, 99.50, 98, 94, 94, 94.90, 94.75, 95.10, 93, 90, –*, –, 112, –, 134*, 450* %. Verj. der Zinsscheine in 10 J., der verl. Stücke in 20 J. (F.) Fredriksstad. 4 % Stadt-Anleihe von 1906. M. 1 406 250 = Kr. 1 250 000 in Stücken à M. 250, 500, 1000, 2000 = Kr. 222.22 , 444.44 , 888.88 , 1777.77 %; Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Vom 1./6. 1907 an durch Verlos. oder Rückkauf innerhalb 40 Jahren, verstärkte Tilg. oder Gesamtkünd. innerhalb 10 Jahren ausgeschlossen. Zahlst.: Fredriksstad: Fredriksstad Privatbank. Kristiania: Centralbanken for Norge; Kopenhagen: Dänische Landmannsbank, Hypotheken- u. Wechselbank, Privatbanken in Kopenhagen; Stockholm: Stockholms Enskilda-Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Zinsscheine und der verlosten Stücke in Hamburg in M. Aufgelegt in Hamburg 17./7. 1906 M. 1 406 250 = Kr. 1 250 000 zu 98.50 %. Kurs Ende 1906–1919: In Hamburg: 98.50, 98.50, 98.10, 98, 94, 92.80, 94, 89, 94*, –, 100, –, 129*, 450* %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F.), der verl. Stücke in 20 J. (F.) Kristians Amts-Kommune. 4 % Anleihe von 1906. Kr. 2 700 000 = M. 3 037 500 in Stücken à Kr. 444.44 ½, 888.88 , 1777.77 = M. 500, 1000, 2000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Vom 30./6. 1907 ab durch Verlos. oder Rückkauf in 40 Jahren, nach Ablauf von 10 Jahren verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Für die Verzins. u. Rückzahl. der Anleihe haftet die Kristians Amts-Kommune mit ihrem Vermögen u. ihren sämtl. Einnahmen. Der Betrag der Ausgaben der Amtskommune, soweit deren Rückvergütung nicht dem Staate und den in dem Amte belegenen Kommunen obliegt, wird durch Besteuerung sämtl. Grundbesitze in den Land- distrikten der Amts-Kommune aufgebracht. Die hierdurch entstehenden Forderungen haben als öffentl. Steuern die Priorität vor irgend welchen anderen Schuldnern oder Forderungen,