472 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. Die Bilanz-Veröffentlichung erfolgt derart, dass für die Abteilung der Notenausgabe (Issue Department) und für die Bankabteilung (Banking Department) getrennte Bilanzen geführt sind. Im Gegensatz zu den kontinentalen Gepflogenheiten werden die Passiven links, die Aktiven rechts aufgeführt. Die Höhe der gestatteten Notenausgabe berechnet sich durch die Addition des Goldes (in Coin-Münzen und Bullion-Barren) im Issue Department zuzüglich der Government Debt (Regierungsschuld) und der anderen Sicher. heiten, ebenfalls im Issue Department; die beiden letzten Posten, zusammen £ 18 450 000, bilden den Gegenwert der ungedeckten Noten. Der Posten Notes issued — ausgestellte Noten –— stellt daher die Summe dar, bis zu welcher die Bank Noten ausgeben darf. Die Noten, welche nicht ausgegeben, sind aufgeführt im Banking Department Activum unter der Bezeichnung: Notes. Proprietors Capital ist das Aktienkapital, Rest: Reserve und Gewinn, Public Deposits: Depositen der Regierung, Other Deposits: Depositen der Privaten, Government Securities: Regierungswerte, Consols etc., Other Securities: Privat. titel, Wechsel, Lombard etc. Die gewöhnlichen Veröffentlichungen der Tagespresse bringen nicht ausschliesslich die Ziffern der amtlichen Bilanz, sondern auch feilweise die Resultate der beiden Bilanzen, in eine zusammengezogen. So heisst es bei vor. liegendem Bankausweis per 9./6. 1920: Totalreserve £ 20 789 599, Notes im Banking. Department £ 19 962 460, zuzüglich der Gold- und Silbermünzen £ 827 139; Noten. umlauf £ 114 367 090, berechnet aus: Notes issued £ 134 329 550 weniger Notes im Banking- Department £ 19 962 460; Barvorrat £ 116 706 689, berechnet aus: $ 115 879 550 aus dem Issue-Department, zuzüglich £ 827 139 aus dem Banking-Department; Portefeuille 78 789 755 sind die Other Securities im Banking-Department; Guthaben der Privaten = 136 874 117: Otherdeposits im Banking-Department: Guthaben des Staates £ 19 440 900 Public Deposits im Banking-Department; Notenreserve £ 19 962 460: Betrag der Noten im Banking-Department: Regierungssicherheiten $ 74 499 429: Government Securities im Banking-Department. Prozentverhältnis der Reserve (£ 20 789 599) zu den Passiven (Deposits £ 156 315 017): 13,3 %. Bilanz am 9. Juni 1920: Issue Department: Notes issucd.. . . . £ 134 329 550 Government Debt. .% II10915 100 Other Securitiees 9900 Goldcoin u. Buillon. . . . „ 115 879 550 £ 134 329 550 £― 134 329 550 Banking Department: Proprietors' Capital. . . . £ 14 553 000 Government Securities . . . £ 74 499 429 Resset... . . „ 3 191 589 Other Securities ...89 55 Fühlie Depesies 00 Nelese „ 19 962 460 Other Deposits.. . . . „ 136 874 117 Gold- und Silberco-inn.. * 827 139 Seven days u. other bills. . „ 19 177 £― 174 078 783 £ 174 078 783 Dividenden 1884–1919: 9 % 10, 9½, 9¾, 10, 10. 10½, 11, 10, 9, 8½, 8¼, 8½, 10, 10, 10, 10, 10. 10, 10, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Die Div. werden halbjährl. am 5./4. u. 5./10. gezahlt u. zwar seit 1913 unter Abzug der Einkommensteuer. Banque de Bruxelles in Brüssel (Brusseler Bank) mit Agentur in Köln. Gegründet: 25./6. 1877 auf die Dauer von 30 J. bis 1907, verlängert bis 1930 auf Beschl. der G.-V. v. 26./4. 1900 u. bis 1941 auf Beschl. der G.-V. v. 15./1. 1912; hervorgeg. aus der am 13./11. 1871 unter der gleichen Firma konz. Bank. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Beteilig. an solchen im In- u. Auslande. Die Bank ist dauernd beteiligt an der Banque Liégeoise, Banque de Crédit Commercial, Banque de Louvrain, Banque Gentrale de la Lys in Courtrai, Banque de Hasselt, Banque du Congo Belge u. an der Banque Transatlantique in Paris. Kapital: frs. 103 000 000 in 206 000 Aktien à frs. 500. Das urspr. A.-K. von frs. 25 000 000 wurde durch Rückkauf von 12 500 Aktien auf frs. 18 750 000 reduziert, wegen gesetzl. Formalitäten konnte die Reduktion nur durch Liquid. der alten u. Wiedergründ. der neuen Ges. vollzogen werden, die Aktien der alten Ges. wurden al pari in Aktien der neuen Ges. um- getauscht. Die G.-V. v. 26./4. 1900 beschloss das Kapital auf frs. 25 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 12 500 neuen Aktien zum Kurse von frs. 750 per Aktie, die in 5 Raten bis spät. Ende 1901 einzuzahlen waren. Auf Beschluss der a. o. G.-V. vom 15./1. 1912 wurde das A.-K. auf frs. 30 000 000 erhöht. Die neuen Aktien, welche an der Dividende pro 1912 in halber Höhe wie die alten Aktien teilnahmen, wurden den alten Aktionären (auf 5 alte = 1 neue Aktie) zum Bezuge bis 5./2. 1912 angeboten; ferner hatten die alten Aktionäre das