Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 489 Debit. 2 022 256, im eigenen Besitz befindliche Oblig. 3 325 000, Aktien der Hyresförsäkrings- bolag 5000. – Passiva: Grund-F. 1 250 000, Garantie-F. 1 250 000, R.-F. 625 000, Disp.-F. 150 000, unkündbare Oblig. 7 329 800, kündbare Oblig. 4 722 000, noch nicht bezahlte Zs. 53 658, Kredit. 2 436 075, Vortrag aus 1918 104 370, Reingewinn 129 636. Sa. Kr. 18 050 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 26 681, Unk. 29 422, Abschreib. auf Ka- pitalrabatt 65 174, Reingewinn 129 636. Sa. Kr. 250 913. – Kredit: Zs. Kr. 250 913. Gewinn-Verwendung: Vortrag aus 1918 104 370, Gewinn 1919 129 636, zus. 234 006, hiervon 9 % Div. 112 500, Vortrag Kr. 121 506. Dividenden 1896–1919: 5, 5, 5, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9 %. Kjöbenhavns Diskontobank og Revisionsbank in Kopenhagen (mit 7 Filialen in den verschied. Bezirken von Kopenhagen u. je einer Filiale in Brenshej, Hellerup u. auf Frederiksberg. Gegründet: 14. /2. 1895, eingetr. ins Handelsregister 28./3. 1895. Im Nov. 1919 fand ein Zzusammenschluss der Kjobenhavns Laane og Diskontobank mit der Revisionsbank in Kjöbenhavn unter der Firma Kjöbenhavns Diskontobank og Revisionsbank statt. Zweck: Betrieb aller Art von Finanz- u. Bankgeschäften. Die Bank nimmt Einlagen zur Verzinsung an. In der Banktätigkeit wird das Hauptgeschäft auf Kauf u. Verkauf von Wechseln, Oblig. u. Aktien, Incasso auf Skandinavien, Darlehen auf Wertpapiere gegen Pfand u. Bürgschaft, wie auch Darlehen an gesunde Bauunternehmungen gelegt werden. Kapital: Kr. 48 000 000 in Aktien zu Kr. 2000, 1000, 200 = M. 2250, 1125, 225. Urspr. A.-K. Kr. 2 000 000, erhöht lt. Beschl. der G.-V. v. 16./2. 1898 um Kr. 2 000 000, lt. Beschl. der G.-V. v. 16./5. 1900 um Kr. 2 000 000, lt. Beschl. der G.-V. v. 14./9. 1905 um Kr. 6 000 000, lt. Beschl. der G.-V. v. 18./5. 1907 um Kr. 4 000 000 und zuletzt durch Beschl. der G.-V. v. 28./2. 1917 um Kr. 4 000 000 auf Kr. 20 000 000. Die neuen Aktien wurden in der Zeit vom 18./7.–24./7. 1918 den alten Aktionären (auf Kr. 800 alte Aktien 1 neue zu Kr. 200) zu 123 % angeboten. Im März 1919 wurde das A.-K. um weitere Kr. 4 000 000 auf Kr. 24 000 000 erhöht. Die neuen Aktien wurden den alten Aktionären (auf Kr. 1000 alte Aktien 1 neue zu Kr. 200) zu 123 % angeboten. Aus Anlass der Vereinigung der Laane og Dis- kontobank mit der Revisionsbank in Kjöbenhavn wurde das A.-K. auf Kr. 48 000 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie à Kr. 200 = 1 St., 1 Aktie à Kr. 1000 = 5 St., 1 Aktie à Kr. 2000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn zuerst 4 % Div.; vom Überschuss 4 % an A.-R., 4 % an Direktion, 2 % an den Pens.- u. Unterst.-F. der Beamten, 10 % an den Delkredere-F., restliche 80 % als Super-Div. an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez 1919: Aktiva: Kassa 11 235 438, Wertpap. Kupons u. ausländisches Geld 67 280 538, Wechsel 53 947 826, ausländ. Korrespondenten 26 995 455, Darlehen gegen Unterpfand u. Kassenkredit 140 518 570, Kontokorrent u. div. Debit. 144 813 926, Immobil. 7 477 110. – Passiva: A.-K. 48 000 000, R.-F. 15 412 723, Pens.-F. 757 092, Abschreib.-Kto für Gebäude 729 250, Depos.-Einl. 132 111 040, Scheck-Kto 56 277 899, Kredit. 186 923 650, Accepte 4 185 002, Hypoth.- -Abt. 54 162, Hypoth. auf Immobil. 1 510 345, schuldige Zs. von Depos.-Einl. u. Disk. von lauf. Wechseln 710 451, 10 % Div. auf Kr. 42 000 000 alte Aktien 4 200 000, 5 % Div. auf Kr. 6 000 000 neue Aktien 300 000, Vortrag 1 097 249. Sa. Kr. 452 268863. Dividenden 1895–1919: 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5½, 5½, 5, 5, 5, 5½, 5½, 6, 8, 8, 10, 10 %. Verj. der Div. (K). Kurs: Die Aktien wurden in Hamburg 12./7. 1907 zu 117. eingeführt. Kurs in Hamburg Ende 1907–1919: 113.50, 102.50, 101.50, 100, 102, 99, 101, –*, –, 182, –, 252*, 600* %. Direktion: Carl Brorson, Fr. Paulsen, J. C. Sundberg, K Aufsichtsrat: Vors. Obergerichtsanw. Dr. Borge Jacobsen, zweiter Vors. Dir. O. Hytten, Obergerichtsanw. V. M. Amdrup, Kontorchef im Finanzministerium W. Bache, Obergerichts- anw., Stadtverordn. Carl Becker, Kaufmann V. Bockelund, Kaufmann V. E. T. Clausen, Dir. Emil Drost, Gutsbes. Holger Fabricius, Dir. Chr. Gambst, Kammerherr Hofjägermeister A. Hage, Dir. S. Jensen, Dir. J. Jorgensen, Obergerichtsanw. A. Kristjansen, Bankier A. F. Lamm, Dir. L. Larsen, Ing. Gutsbes. E. de Neergaard, Kaufm. Carl E. Nielsen, Schiffsreeder Chr. Sass, Fabrik. Lauritz Schou, Amtsrichter Carl Valeur, Kopenhagen. Zahlstellen: Kopenhagen: Ges.-Kasse; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Kristiania Hypothek- und Realkredit-Bank in Christiania. Gegründet: 20./7. 1886 als Kristiania Realkreditbank, Firma am 5./5. 1898 in Kristiania Hypothek- und Reslkrsckt- Bank abgeändert. Postadresse: Realbanken. Zweck: Versicherung von Pfandverschreibungen, Vermittelung von Anleihen gegen Hypotheken in Liegenschaften, Übernahme der Verwaltung und Aufbewahrung von Pfand-