494 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. à Fin. M. 500, 2500 = M. 405, 2025. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1899 ab durch Verl. am 1./4. per 1./10. nach einem Tilg.-Plane bis 1./10. 1950, vom 1./10. 1906 ab Verstärkung u. Totalkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Sicherheit wie Serie I. Zahlst. wie Serie 1. Aufgel. in Berlin u. Hamburg 14./11. 1898 Fin. M. 3 000 000 = M. 2 430 000 zu 100.25 %. Kurs Ende 1898–1902: In Berlin: 100.25, –, –, –, 96.40 %. – In Hamburg: 100.25, 96.50, 89.25, 91, 96.10 %. Seit 1./1. 1903 in Berlin u. Hamburg Kurs mit Serie I zus. notiert. 4½ % Hypoth.-Pfandbriefe der Nordiska Aktiebanken Serie III von 1911. Fin. M. 10 000 000 = M. 8 100 000 = Frs. 10 000 000 = Skand. Kr. 7 200 000 = hfl. 4 800 000, davon in Umlauf Ende 1919: Fin. M. 9 474 000 in Stücken à Fin. M. 500, 1000, 2000, = M. 405, 810, 1620 = frs. 500, 1000, 2000 = Skand. Kr. 360, 720, 1440 = hfl. 240, 480, 960. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1912 ab durch Rüskkauf oder Verlos. am 1./10. per 1./4. des folg. Jahres innerh. 50 J.; v. 1./10. 1923 ab Verstärk. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Sicherheit wie Serie I. Zahlst ausser in sämtl. Kontoren der Aktiebolaget, Nordiska Föreningsbanken i Finland: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg, Deutsche Bank; Hannover: Disconto-Ges. Fil. Hannover, Hannov. Bank; Zürich, Basel u. Genf, Schweiz. Kreditanstalt; Brüssel: Deutsche Bank; Amsterdam: Lipp- mann, Rosenthal & Co.; Helsingfors: Finlands Bank. Zahlung der Zs. u. des Kapitals ohne Abzug gegenwärtiger oder zukünftiger Steuern oder sonst. Gebühren in Deutschland in Mark, wobei Fin. M. 100 = M. 81 gerechnet werden. Aufgelegt in Hamburg 13./6. 1911 zu 96 %. Kurs Ende 1911–1919: In Hamburg: 96.25, 94.50, 92.50, 93*, –, 85, –, 105*, 170* %. Verj. der Zs. in 10 J. (F.), der verlosten Stücke in 15 J. (F.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spätestens im März in Helsingfors. Stimmrecht: 1 Stimme für jede vertretene Aktie; Maximum ½ o von der auf der Ver- sammlung vertretenen Stimmenzahl. Gewinn-Verteilung: Zuerst 10 % zum R.-F., falls derselbe weniger als 25 % des A.-K. betragen sollte. Der Rest steht zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa u. Guth. bei der Staatsbank 72 666 104, Coup. u. ausländ. Geldsorten 195 287, Depos.-Scheine anderer Banken 1 154 946, Debit. im Auslande, Lori 8 062 251, do. Nostri 22 509 336, auswärt. Wechsel 67 042, inländische do. 370 579 540, Darlehen 609 886 370, Kassakreditive 138 501 887, Debit. im Inlande 393 418 726, Oblig. 137 986 514, Aktien 13 369 018, Bankgebäude 13 700 000, Inventar 100 000, div. Rechn. 7 053 987, Hypoth.-Abteil. 8 397 912. – Passiva: A.-K. 100 000 000, R.-F. 25 000 000, ausserord. R.-F. 40 117 995, Bau-F. 1 000 000, Pens.-F. 4 160 325, Depositen 920 862 808, laufende Rechnung 196 953 230, Bankpostwechsel 45 181 512, Kredit. im Inlande 64 396 453, do. im Auslande Lori 334 735 390, do. Nostri 3 363 779, Inkasso-Wechsel 3 451 517, div. Rechn. 29 933 654, alte Div. 536 935, Zs. pro 1920 36 926, Vortrag a. 1918 4 187 806, Reingewinn für 1919 23 730 589. Sa. Fin. M. 1 797 648 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 8 771 140, Steuern 2 882 719, sonst. Unk. 3 252 198, Zurückstellung für Einkommensteuer pro 1918, zur Deckung der Hälfte der zufäll. Vermögensteuer, sowie für unbez. Kommunalsteuern pro 1918 8 000 000, Abschreib. auf Bankgebäude 124 476, do. auf Inventarien 298 268, do. auf Darlehen 689 394, do. auf Oblig. und Aktien 9 332 045, Hypothekenabteilung 572 111, Beitrag zum Pens.- u. Unterstütz.-F. 50 000, Vortrag a. 1918 4 187 806, Reingewinn des J. 1919 23 730 589. – Kredit: Vortrag a. 1918 4 187 806, Zurückstell. vom Vorjahre für versch. Steuern 2 406 471, Zs. u. Provis. auf Darlehen (97 306 562, ab gezahlte Zs. u. Provis. 64 801 018) 32 505 544, Zs. aus Oblig. u. Div. auf Aktien 7 121 184, Agio 11 607 386, auf abgeschrieb. Forder. eingegangen 41 917, ver- kaufte Bankgebäude 3 450 065, diverse Einnahmen 570 373. Sa. Fin. M. 61 890 746. Hypoth.-Abteilung der Förenings-Banken i Finland. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Amortisationsanleihen 31 604 295, Zs. 415 256, Kapitalrabatt 580 042. – Passiva: R.-F. 328 511, 3½ % Pfandbr. von 1895 8 153 038, 4½ % do. von 1911 9 548 500, 4½ % do. von 1916 9 868 000, Zs. 152 958, ausgeloste, uneingelöste Pfandbr. 95 104, verfallene, uneingelöste Coup. 193 507, Agio pro 1920 50 000, Bank-Abteil. 4 209 975. Sa. Fin. M. 32 599 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 490, Zs. 1 167 213, Kapitalrabatt-Amort. 32 922, Agio 687 949, do. pro 1920 50 000. – Kredit: Zs. 1 654 228, Verlust, übertragen auf Gewinn- u. Verlustkto der Bankabteil. 305 346. Sa. Fin. M. 1 959 574. Hypoth.-Abteilung der Nordiska Aktiebanken för Handel och Industri: Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Amortisationsanleihen 21 791 746, Zs. 342 201, Kapitalrabatt 450 000. – Passiva: 4 % Pfandbr. von 1897 3 974 500, 4 % do. v. 1898 4 042 500, 4½ % do. v. 1911 9 474 000, Zs. 184 677, ausgeloste, uneingelöste Pfandbr. 130 347, verfallene, uneingelöste Coup. 524 986, Agio pro 1920 65 000, Bankabteilung 4 187 936. Sa. Fin. M. 22 583 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8949, Coup. 754 060, Kapitalrabattamortisation 40 000, Agio 524 024, do. pro 1920 65 000. – Kredit: Zs. 1 125 268, Verlust, übertragen auf Gewinn- u. Verlustkonto der Bankabteilung 266 765. Sa. Fin. M. 1 392 033. Verwendung des Reingewinnes der A.-B. Nordiska Föreningsbanken: Reingewinn (ein- schl. Vortrag) 27 918 395, hiervon Tant. an A.-R. 194 421, an R.-F. der Hypoth.-Abteil. 31 950, 17 % Div. 17 000 000, an a. o. R.-F. 1 882 005, an Bau-F. 3 000 000, an Pens.-F. 500 000, zu gemein- nütz. Zwecken 500 000, Vortrag Fin. M. 4 810 020. Dividende 1919: 17 %. Direktion: Leon v. Pfaler, J. O. Wasastjerna, G. af Forselles, Ivar Wasastjerna, E. In- drenius, Henr. Kihlman, B. von Troil, Alexander Frey, Knut Polon.