Amerikanische Eisenbahnen. 591 ausgegeben werden dürfen für Eisenbahnlinien in Texas oder für Werte von Gesellschaften, welche Eisenbahnlinien in dem genannten Staate besitzen; hiervon sind indessen aus- genommen diejenigen Gesellschaften, deren Werte ausdrücklich unter der Mortgage ver- pfändet sind, und zwar zu einem Satze, zu dem die Bonds von der Eisenbahn-Gesellschaft übernommen werden und der $ 22 500 in bar per Meile fertiggestellten Schienenweges oder $ 30 000 per Meile vollständig ausgerüsteten Schienenweges nicht übersteigt. Zunächst sind begeben $ 17 000 000 1. zur Aufnahme der ausstehenden Collateral Equipment Trust Notes und anderer Equipment-Verpflichtungen der Gesellschaft und der Equipment-Ver- pflichtungen der Fort Worth & Denver City Ry. 2. Zum Erwerb von 6763 Vorz.-Akt. und 10 019 St.-Akt. der Colorado Springs & Cripple Creek District Railway Company, 10 706 Akt. der Gilpin Tramway Company und 993 der Fort Collins Development Railway Company, 3. Zum Erwerb von ausstehenden Aktien und Bonds der Trinity & Brazos Valley Railway Company und der Fort Worth & Denver City Railway Company, sowie zur Bestreitung der Kosten des Baues, sowie des erforderlichen Materials der Linie der erstgenannten Bahn zwischen Mexia und Houston, Texas, und einer Zweiglinie nach Dallas, Texas, wodurch die Gesellschaft in Verbindung mit vorhandenen Linien, für die sie Geleisemitbenutzungsrechte getroffen hat, eine fortlaufende Linie von Fort Worth nach Houston und Galveston und nach Dallas erhält. 4. Für Verbesserungen und Meliorationen während des Kalenderjahres 1905. 5. Zur Beschaffung flüssiger Mittel und für allgemeine Gesellschaftszwecke. Die Bonds sind entweder mit Zinsschein ausgefertigt (Coupons-Bonds) oder sie sind ohne Zins- schein auf den Namen ausgefertigt (Registered-Bonds). Die Coup.-Bonds lauten auf $ 100 u. $ 1000, die Registered-Bonds auf $ 1000 u. einem Vielfachen hiervon. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Die Ges. hat das Recht, die Refunding Bonds zu 101 % nebst Stück-Zs. am 1./5. 1908 oder irgend einem anderen späteren Zs.-Zahltermin nach vorheriger 3 monat. Bekanntmachung zurückzuzahlen; im übrigen sind die Bonds fällig 1./5. 1935. Sicherheit: Die Bonds sind sicher- gestellt durch eine für die Central Trust Company von New YVork eingetragene Hypothek auf alle Eisenbahnlinien, Konzessionen und sonstige gegenwärtige, sowie alles zukünftige, mit den vorstehenden Bonds zu erwerbende Eigentum der Gesellschaft; diese Hyp. steht bezüglich des zur Zeit der Eintragung im Besitze der Gesellschaft befindlichen Eigentums der I. Mortgage im Range nach; sie steht an erster Stelle auf der Strecke von Fort Worth bis Galveston (319 miles). Zahlst.: Denver: Geschäftslokal der Ges.; Berlin: Berliner Handels-Ges., Bank für Handel u. Ind.; Basel, Zürich, St. Gallen, Genf u. London: Schweizer Bankverein; Brüssel: Société Francaise de Banque et de Dépots; Amsterdam: Labouchere Oyens & Co's. Bank. Zahlung von Kapital u. Zs. ohne jeden Abzug in Berlin zum jeweiligen Tageskurse für amerikanische Dollars-Coupons. Verj. der Zinsscheine in 6 J. (n. F.) Eingeführt in Berlin $ 10 000 000, hiervon 9100 Stück à $ 1000 (Nr. 1–9100) u. 9000 Stück à $ 100 (Nr. 16 001 A-J bis 16 900 A-J) 13./6. 1907 zu 91.25 %, in Frankf. a. M. 12./8. 1907 zu 92 %. Kurs Ende 1907 bis 1919: In Berlin: –, 96, 97.50, 97.25, 96.75, 94, 90.50, –*, –, 99, –, 1200, %―§‚ Frankf. a. M.: 81.50, 95.90, 97.80, 97.50, 97, 95, 91, 87*, –, 99, –, 1200, – %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916 1./7.30./6. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Anlagen in Bahnkörper u. Ausrüst. 78 657 066, Depots anstelle von verkauftem mit Hypothek belasteten Besitz 31 784, verschiedener Besitz 194 796, Anlagen in zugehörigen Gesellschaften: a) Aktien 5 955 176, b) Bonds 11 332 327, c) Noten 1 302 822, d) Vorschüsse 60 779; andere Anlagen: a) Aktien 53, Bonds 1 127 561, Noten 2 850 250, p) Vorschüsse 13 747, Kassa 2 255 386, besondere Depots 123 044, Darlehen u. Wechsel 200, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 1612, verschied. ausstehende, Gut- haben 952 743, andere laufende Aktiva 4192, Betriebs-F.-Vorschüsse 739, andere zurückge- stellte Aktiva 5 848 139, vorausgezahlte Pacht u. Versicherung 41, ungetilgter Diskont auf fundierte Schuld 205 762, andere, unerledigte Debetposten 69 434, Sicherheiten, selbst begeben oder übernommen unverpfändet im Portefeuille 6 616 447. – Passiva: A.-K.: St.-Aktien 31 000 000, Vorz.-Aktien 17 000 000, Mortgage Bonds: im Besitz der Ges. 6 616 447, im Umlauf 48 379 900, Guth. anderer Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 33 589, geprüfte Rech- nungen u. nicht bezahlte Löhne 27 313, verschiedene Kreditoren 23 484, fällige, noch nicht bezahlte Zs. u. Div. 102 902, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 540 716, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 5 990 372, Steuer-Rücklage 4083, aufgelaufene Abschreib. auf Ausrüstung 3 654 179, andere unerledigte Kredit-Posten 14 024, Neuanschaffungen aus Einkommen u. Überschuss 196 938, aus dem Überschuss zurückgestellte nicht fest angelegte Beträge 500 000, Gewinnvortrag 3 520 151. Sa. $ 110 987 650. Gewinn u. Verlust 1919: Zahlung aus der Betriebskontrolle 2 481 212, davon ab Ver- waltungskosten 50 252 bleiben 2 430 960, hierzu Einnahmen aus Pacht 56 444, do. aus Grund- besitz 3032, do. aus Divid. 740 629, do. aus fundierten Sicherheiten 514 338, do. aus nicht fundierten Sicherh. u. in lauf. Rechnung 175 854, verschied. Einnahmen 285 429 zus. 4 206 687, davon ab Ausgaben für Pacht 111 960, do. für aufgelaufene Steuern 5017, Zs. auf fundierte Schuld 2 105 095, do. auf nicht fund. Schuld 1750, Tilg. von Disagio auf fund. Schuld 13 539, verschied. Ausgaben 185 378, 4 % Div. auf I. Vorz.-Aktien 340 000, 4 % auf II. Vorz.-Aktien 340 000 bleiben 1 103 946, hierzu Vortrag vom 31./12. 1918 3 309 201, Gewinn beim Verkauf von Strecken u. Ausrüstung 2267, Schenkungen 9101, verschied. Einnahmen 247 189 zus. 4 672 335, davon ab Anlage in Grundbesitz 9101, Verlust bei aufgegebener Strecke u. Ausrüst. 118 387, verschied. Ausgaben 1 024 696, bleibt Vortrag $ 3 520 151.