594 Ausländische Eisenbahnen. der Denver and Rio Grande Rr. Co. erworben werden, sind als weitere Sicherheit unter der Mortgage zu hinterlegen. Zahlst. in Deutschland: Berlin u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank. Zahlung von Kapital u. Zs. zum festen Umrechnungskurse von M. 4.20 per $ 1. Verj. der Zs. u. der verlosten Bonds in 6 J. (F). Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 2./9. 1909 $ 5 000 000 eingeteilt in 10 000 Bonds à $ 500 = M. 2100 (Nr. D 1–10 000) zu 97.75 %; weitere $ 3 000 000 eingeteilt in 6000 Bonds à $ 500 = M. 2100 (Nr. D 10 001–16 000) aufgelegt 15./2. 1910 zu 97.75 %, letztere $ 3 000 000 mit weiteren $ 3 000 000 (Nr. D 16 001–22 000) wurden im juni 1910 zum Handel zugelassen. Kurs Ende 1909–1919: In Berlin: 97.90, 97, 95.30, 89.60, 80.25, 56*. –, 82, –, 75*, 390* %. Usance: Der Handel versteht sich seit Ende Februar 1918 ohne Zinsberechnung einschliesslich des am 1./2. 1918 fällig gewesenen Zinsscheines. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916: 1./7.–30./6. Dividenden der alten Ges.: Vorz.-Aktien 1887–1889: 2½, 3, 0 %; 1890: für ½ Jahr 2 %; 1890/91–1907/08: 2½, 0, 2, 0, 0, 2, 2, 2½, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %; St.-Aktien 1887–1907/08: 0 %. Dividenden der neuen Ges.: Vorz.-Aktien: 1908/09–1915/16: 5, 5, 2½, 0, 0, 0, 0, 0 %; 19161919: 5, 3.59, 0, 0 %. St.-Aktien: 1908/09–1915/16: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1916–1919: ―§90 90 % Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Bahnanlagen u. rollendes Material 180 546 496, Anlagen bei verpachtetem Eisenbahn-Eigentum 160 583, Tilg.-F. 1075, Depositen an Stelle von verkauftem mit Hyp. belasteten Eigentum 3341, Realbesitz 250 306, Effekten: Werte von eigenen ange- gliederten, kontrollierten Ges.: verpfändet 6 772 574, do. unverpfändet 3 177 754, andere An- lagen 9626, Kassa 2 375 435, Spez.-Depositen 46 539, Forder. an andere Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 918, div. Debit. 357 426, Guth. bei der Reg. der Ver. St. aus der Betriebs- kontrolle 5 098 753, Betriebs-F. Vorschüsse 9005, Versich.- u. andere Fonds 172 900, Guth: bei der Reg. der Ver. Staaten, aufgeschobene Aktiva 7 976 430, andere aufgeschobene Aktiva 63 133, Guth. bei der Equitable Trust Co. auf Grund der Garantie für die alten Western Pacific-Bonds 39 518 601, andere unerledigte Aktiva 72 485. – Passiva: St.-Aktien 38 000 000, Vorz.-Aktien 49 775 670, fundierte Schuld: ausstehend in Händen des Publikums 121 175 500, unbezahlte Rechnungen u. Löhne 58 860, verschied. Verbindlichkeiten 88 745, fällige, aber noch nicht gezahlte Zs. u. Div. 2 174 860, alte Div. 987, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 1 031 926, do. Pachten 401 842, aufgeschobene Verbindlichkeiten 36 674 763, Guth. der Reg. der Ver. Staaten, aufgeschobene Verbindlichkeiten 6 457 531, aufgelaufene Entwertung von Aus- rüstung 4 880 698, Verkauf von Aktien der Utah Fuel Comp. 3 959 281, sonst. Passiva 193 623, Vergrössererung des Besitzes aus Einkommen seit 31./7. 1908 5 594 071, Tilg.-F. 1 881 575, Ern.-F. 370 393, Verlustsaldo 26 106 945. Sa. $ 246 613 380. Gewinn u. Verlust 1919: EBinnahmen: Pachtzahlung aus der Reg.-Kontrolle 8 319 377, Einnahmen aus Div. 98 339, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. in laufender Rechnung 62 479, verschiedene Einnahmen 591 380. Sa. $ 9 070 781. – Ausgaben: Pacht für Aus- rüstung 191 530, Pacht für gepachtete Bahnen 398 267, Zs. auf fundierte Schuld 4 894 39% Zs. auf Adj. Mortg. Bonds 700 000, Zs. auf nicht fundierte Schuld 2 626 333, Zuweisung an Tilg.-F. 196 930, do. an Ern.-F. 6200; zus. $ 9 127 904, bleibt Verlust $ 57 123. Erie Railroad Co. in New York. Gegründet: Am 24. April 1832 unter der Firma „New York & Erie Co.“. Beginn der Bauten 1836. Der Staat gewährte eine Beihilfe von $ 3 000 000. Betriebseröffnung der Teil- strecke Piermont-Goshen September 1841. Hierauf Zahlungsschwierigkeiten und Über- tragung des Unternehmens an Bevollmächtigte. 1845 verzichtete die Regierung auf ihr Pfandrecht, die Aktionäre traten die Hälfte ihres Aktienkapitals ab. Fertigstellung der Bahn mit ihren Nebenlinien bis Dunkirk 22. Sept. 1851 unter Überschreitung der ur- sprünglich vorgesehenen Bausumme um $ 7 000 000. 1859 blieben ie Bondszinsen notleidend, es wurde ein Receiver ernannt. 25. Juni 1861 bildete sich eine neue Ge- sellschaft unter der Firma „Erie Railway Co.é, die laut Übereinkommen die nicht fun- dierten Bonds inkl. Zinsen im Betrage von $ 8 535 700 in Vorzugsaktien umwandelte. Mai 1875 konnten wiederum die Bondszinsen nicht bezahlt werden, es wurde ein Receiver ernannt und die Bahn am 24. April 1878 zwangsweise verkauft. Laut dem am 27. April 1878 getroffenen Übereinkommen der Käufer mit den Besitzern der alten Aktien, nach welchem auf die alten Aktien im Umtausch gegen neue Aktien Aufzahlungen zu leisten waren, wurde das Unternehmen ab 1. Juni 1878 unter der Firma ,New-Vork, Lake Erie & Western Rr. Co.“ reorganisiert. Wieder unter Receiver gestellt am 25. Juli 1893 und nachdem das Unternehmen am 6. Nov. 1895 in der Foreclosure erworben, am 13. Nov. 1895 unter der obigen Firma reorganisiert. Betrieb der neuen Gesellschaft ab 1. Dez. 1895. Im März 1898 kaufte die Gesellschaft den grössten Teil der Stammaktien und Vorzugsaktien der New Vork Susquehanna & Western Rr. Co. an; jedoch wird der Betrieb dieser Bahn ge- trennt von der eigenen Linie geführt. Im Juni 1899 wurde das ganze A.-K. der New Castle & Shenango Valley Rr. angekauft, sowie die- Northern Railroad of New Jersey gepachtet (Pachtzins garantiert Verzinsung von 4 % des A.-K. im Betrage von $ 1 000 000). Im März 1901 erwarb die Erie Railroad Co. fast das ganze A.-K. der Pennsylvania Coal Company, der Erie & Wyoming Valley Rr. und der Delaware Valley & Kingston Rr. Co.