Amerikanische Eisenbahnen. 597 2 000 000 Acres Ländereien, Schätzungswert $ 2.50 pro Acre. Tilgung: Der Erlös aus den Verkäufen der Ländereien soll zum Ankauf dieser Bonds unter oder zu 110 % verwendet werden, oder falls solche zu diesem Preise nicht erhältlich, soll ein entsprechender Betrag von Bonds zur Rückzahlung wenigstens einmal im Jahre ausgelost werden und die so ausgelosten Bonds nach einer mind. 60 Tage zuvor zu erlassenden Ankündigung zu 110 % eingelöst und vernichtet werden. Die Verzinsung endet mit Ablauf der vorgedachten 60 Tage. Aufgelegt $ 2 350 000 Nr. 1–2350 am 26./2. 1891 zu 103.75 %, in Frankf. a. M. bei Jacob S. H. Stern u. L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1891–1919: 104.30, 105.60, 103, 106, 108, 107.40, 108.80, 109.90, 110, 110.30, 111, 110.50, 111.30, 110.50, 112, 110.70, 109.50, 111, 110.30, 110.10, 110.50, 110.50, 106.50, 106.50 (31./7.), –, 130, –, 130*, 600* %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher $ = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916: 1./7.–30./6. Dividenden: 1902/03: 6 %; 1910/11: 20 %, gezahlt aus dem Vortrag; 1912/13: 3 %. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. 41 951 598, Tilg.-F. 633 613, Realbesitz 22 174, Anlagen in zugehörigen Ges.: Aktien 51 400, Noten 79 104, Vorschüsse 1 618 777, andere Anlagen: Bonds 222 200, Noten 269 486, Vorschüsse 34 988, Darlehen u. Wechsel 4042, Kassa 30 106, div. Forder. 63 463, Zs. u. Div. 11 817, andere laufende Aktiva 123, Guthaben bei der Regierung der Verein. Staaten: Pachtzahlung für 1919 1 229 012, Kassa u. Guth. bei Agenten u. Zugführern 1 329 405, Material u. Vorräte am 31./12. 1917 440 882, Abnutzungs- u. andere Res.-F. 131 912, zurückgezogene u. nicht ersetzte Bahnstrecke u. Ausrüstung 46 482, Betriebs-F. Vorschüsse 6143, andere zurückgestellte Aktiva 117 528, andere unerledigte Debetposten 181 765. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Bonds 12 117 000, Gehälter u. Löhne 21 879, div. Verpflichtungen 18 830, fällige noch nicht bezahlte Zs. 107 945, alte Div. 174, unbezahlte fällige Bonds 2000, aufgelauf. aber noch nicht fällige Zs. 68 120, andere laufende Verbindlichkeiten 1590, Guth. der Regierung der Verein. Staaten: Vorschüsse für Verbesserungen u. Erneuerungen 848 089, Vorschüsse für Ausgaben vor dem 1./1. 1918 u. bezahlte andere gesellschaftl. Verpflichtungen 1 211 760, noch nicht fällige Steuern 127 088, Versich.- u. Unfall-Res. 18 029, aufgelaufene Wertverminderung der Ausrüstung 1 257 736, unerledigte Konten 12 336, durch Einkommen u. Überschuss getilgte Bonds 11 672 667, neu erworbener Realbesitz 699 715, Tilg.-F.-Res. 643 108, Vortrag 9 647 954 = Total 48 476 020. Gewinn u. Verlust 1919: Einnahmen: Pachtzahlung der Regierung 1 717 506, hierzu verschiedene Pachten 40 839, Einnahmen aus Realbesitz 660, Div.-Einnahmen 2270, Einnahmen aus fundierter Sicherheit 15 374, do. aus nicht fundierter Sicherheit u. Zs. in laufender Rechnung 74, do. aus Tilg.-F. u. anderen R.-F. 30 547, Einnahmen vor dem 1./1. 1918 130 736, zus. 1 938 006, davon ab: verschiedene Pachten 265, Kriegssteuern 109 924, Zs. auf fundierte Schuld 612 533, do. auf nicht fundierte Schuld. 700, Ausgaben für gesellschaft- liche Zwecke 56 640, Einnahmen u. Ausgaben vor dem 1./1. 1918 35 267, Überweis. an Tilg.-F. u. andere R.-F. 30 547, bleiben 1 092 130, hierzu Vortrag v. 31./12. 1918: 8 546 868, Gewinn auf verkaufte Strecken u. Ausrüstung 2096, Schenkungen 142, verschiedene Einnahmen 22 106, total 9 663 343, davon Überweis. an Tilg.-F. u. andere R.-F. 6600, aus Überschuss neu erworbener Realbesitz 142, verschiedene Ausgaben 8646, bleibt Vortrag $ 9 647 954. IIlinois Central Railroad Company, Chicago. Gegründet: Am 10. Febr. 1851. Die Charter vom 10. Febr. 1851 befreit das Eigentum der Gesellschaft von jeder Steuer, fordert aber hierfür eine jährliche Abgabe an den Staat von 7 % der Bruttoeinnahme der 705,50 Meilen langen Stammlinie. Im Jahre 1882 pachtete die Gesellschaft die Chicago, St. Louis and New Orleans Railroad Company, deren Aktienkapital sie fast ganz besitzt, auf 400 Jahre; sie übernahm hierbei die Garantie für die Zinsen der Bonds und für eine 4 % Dividende des Aktienkapitals; ausserdem ist von der Gesellschaft die Dubuque and Sioux City Railroad, von deren Aktienkapital in Höhe von $ 15 000 000 sie $ 11 746 900 besitzt, mit ihrem Interesse an der Cedar Falls and Minnesota Railroad vom 1. Jan. 1895 bis 1. Aug. 1951 gepachtet. Auf Beschluss der Gen.-Vers. vom 18. Juni 1892 wurde der Ankauf einer überwiegenden Mehrheit der Wertpapiere der Louisville, New Orleans und Texas Rail- way Co. beschlossen, welche Gesellschaft am 25. Okt. 1892 mit der Jazoo und Mississippi Valley Railroad Company verschmolzen wurde. Im Jahre 1896 wurde die St. Louis Alton and Terre Haute Railroad und die von dieser Gesellschaft bisher gepachtete Belleville and Southern Tllinois Railroad Company auf die Dauer von 99 Jahren in Pacht genommen. Die IHlinois Central Railroad Co. zahlt den Aktien der St. Louis Alton and Terre Haute Railroad eine feste Dividende von 2 % und den Vorzugs- aktien der Belleville and Southern Illinois Railroad Co. eine solche von 4.8 % für die Dauer des Pachtvertrages, zugleich wurde den Aktionären beider Gesellschaften ein Umtausch ihrer Aktien in 3 % Bonds der IIlinois Central Railroad Co., zahlbar 1. Juli 1951, angeboten. Das Netz der St. Louis, Alton und Terre Haute-Bahn nebst Zweigbahnen führt von East St. Louis, am östlichen Ufer des Mississippi gegenüber der Stadt St. Louis, nach dem am nördlichen Ufer des Ohio gegenüber Paducah gelegenen Brooklyn (IIlinois), mit verschiedenen Zweiglinien nach Eldorado, Murphysboro and East Carondelet, und