Amerikanische Eisenbahnen. 603 u. St. Louis Railway, Hauptlinie St. Louis-Evansville 161 Meil., Zweigbahnen Shawnee Junction- shawneetowu 41 Meil., OFallon Junction-O'Fallon 6Meil. (= 208 Meil.), wurde nach der Zwangs- versteig. v. 18./11. 1880 von der Louisville u. Nashville Railroad Co. gegen Hingabe der $ 3 500 000 6 % Gold Bonds dieser Emiss., der $ 3 000 000 der nachstehend behandelten 3 % Gold Bond, II. Mortgage und ferner gegen Gewähr. von $ 1 000 000 in Aktien der Southeast und St. Louis Bahn erworben, bezw. in rechtlicher Form auf 49 Jahre, ab 27./1. 1881, gepachtet. Kurs 1884 bis 1919: 92.50, 104 ⅝, 104, 115.90, 116, 118.10, 115.60, 118.10, 118, 115.70, 119.15, 119.50, 118.10, 119.20, 120.85, 124, 125, 125, 125, 123.50, 122.40, 121.50, 118.30, 111, 115, 113.80, 114, 113, 110.50, 106, –*, –, 132, –, 135*, 630* %. Notiert in Frankf. a, M. 3 % Louisville und Nashville 99jähr. II. Mortgage Gold-Bonds, fällig 1./3. 1980. $ 3 000 000. In Umlauf am 31./12. 1919: $ 2 997 000, ferner in eigenem Besitz $ 3000. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherheit: II. Mortgage auf die Southeast u. St. Louis Division (208 Meilen). VYgl. 6 % Gold Bonds I. Mortgage 1921. Kurs 1881–1919: 54.25, 48.50. 50, 39 7, 50.75, 57.90, 58.70, 58.30, 64.40, 62.50, 62.50, 61.80, 57, 63, 67, 63.60, 64.20, 67.65, 66.50, 69.50, 72, 71.50, 72.50, 75.20, 75.90, 74, 67, 72.40, 73, 73, 71.70, 68, 63, –*, –, 77, –, 85*, – %. Notiert in Frankf. a. M. 4 % Louisville u. Nashville 50jähr. Unifled Mortgage Gold Bonds von 1890, fällig 1./7. 1940, vorher unkündbar. Em. bis $ 75 000 000. In Umlauf am 31./12. 1919: $ 64 765 000, ferner im eig. Besitz $ 3 879 000. Stücke à $ 1000, in Frankf. a. M. lieferbar Nr. 1–5000. Zs.: 1./1. u. 1./7. Kap. u. Zs. zahlbar in Gold of or equal to the present Standard of weight and fineness. Zahlst.: Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co. für die Coup., welche zum jeweil. Tageskurse der Dollarcoup. eingelöst werden. Sicherheit: Hypoth. auf die Stammlinie u. auf die Zweiglinien der Louisville and Nashville Railroad Co. in Kentucky u. Tennessee inkl. der Cincinnati Division auf den Namen der Central Trust Co. in New York; ferner hat die Ges. bei der erwähnten Trust Co. nom. $ 26 033 606 in Aktien der verschied. Bahnen und $ 3 150 000 in 4 % Bonds der Alabama Mineral Rr. Co. hinterlegt u. verpfändet. Der bestellten Hypothek gehen einstweilen noch die älteren Bonds der Ges. im Range voran. Lt. Verpfändungsurkunde dürfen Unified Bonds nur als Ersatz für ausstehende Bonds, für den Bau neuer und für Ausdehnung alter Linien oder für neu erworbenes Bahneigentum oder für bestimmte besonders erwähnte Zwecke aus- gegeben werden. In jedem Fall werden die Bonds unter Aufsicht u. Beglaubigung seitens der Central Trust Co. ausgegeben, und auf alles neue Eigentum, hergestelltes oder erkauftes, gegen welches Bonds ausgegeben werden, ist das Pfandrecht durch Verpfändungsurkunde gesichert. Die hypothekarisch bevorzugten älteren Bonds dürfen nicht prolongiert werden, sie sind bei oder vor Verfall abzubezahlen bezw. durch 4 % Unified Bonds zu ersetzen. Aufgelegt $ 5 000 000 (Nr. 1–5000) 3./3. 1891 zu 83.50 % in Frankf. a. M. bei J. Dreyfus & Co., ferner in Mülhausen, Colmar, Strassburg, Basel, Zürich, London u. New York. Kurs 1891–1919: 79.50, 78.90, 73, 74.20, 77, 76.20, 84.30, 94.70, 97, 99, 100.50, 99.50, 99, 101.50, 102.50, 100, 95, 99, 98.50, 98, 98.50, 97, 92, –*, –, 107, –, 120*, 550* %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1916: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: 1880–84: 8 % u. 100 % in Aktien, 6, 3, 5 (in Aktien), 5 (in Aktien); 1885/86 bis 1914/15: 0, 0, 5 (in Aktien), 5 (in Aktien), 6 (4 1 % in Aktien, 1¼0 % in bar), 5, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 3½, 4, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6½ % (1 % in Aktien der Louisville Property Co., 5½ % in bar), 5½, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 1916–1919: 7, 7, 7, 7 %. Zahlbar im Febr. u. Aug. Sie wurde ver- schied. anstatt in bar in Aktien bezahlt und die dadurch erübrigten Barbeträge zu Ver- besser. des Bahneigentums verwandt. Gewinn 1919: Ertrag aus der Staatskontrolle 17 298 920, Zs. auf Erweiterung u. Ver- besserung der Bahnlinien 82 000, Zs. auf Ausrüstung 125 000, Einnahmen aus verpachteten Bahnen 223 872, verschied. Pachten 41 035, aus separat betriebenem Eigentum 168 250, Divid.- Einnahmen 975 947, Einkommen aus fundierten Sicherheiten 545 966, do. aus nicht fundiert. Sicherheiten u. Rechnungen 517 668, do. aus Tilg.-F. 462, total 19 979 120, abzügl. Bonds-Zs. 7 311 258, andere Zs. 99 173, Pachten für gepachtete Bahnen 164 032, verschied. Pachten 29 370, aufgelaufene Steuern 16 887, Gesellschafts-Ausgaben 241 227, Bundessteuern 803 650, Prämie auf verloste Bonds 89 770, gezahlte Einkommensteuer auf Zs. von steuerfreien Bonds 47 472, Tilg.-F. 89 412, bleiben 11 086 869, hierzu Vortrag 72 052 709, Gewinn auf verkaufte Strecke u. Ausrüstung 167, Schenkungen 19 790, verjährte Zahlungsanweis. und Löhne 34 562, Stornierung von Belastungen im Jahre 1918 für Pacht der Tennessee Western Ry 58 167, nachträgliche Compensation für das Jahr 1918: für Zs. auf Erweiterung u. Verbes- serung der Bahnlinien 18 000, Zs. auf Ausrüstung 89 000, verschied. Kreditposten 46 667, zus. 83 405 931, davon ab Ausgaben vor dem 1./1. 1918 1 336 037, im Tilg.-F. angelegter Über- schuss 132, 7 % Div. 5 040 000, in Grundbesitz angelegter Überschuss 19 790, Verlust bei aufgegebener Bahnanlage und Ausrüstung 1922, verschiedene Belastungen 66 082, bleibt Vor- trag $ 76 941 967. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Eisenbahnen u. Ausrüstungsmaterial 297 714 447, Ver- besserungen an gepachteten Bahnen 1 839 996, Tilg.-F. 83 339, verschied. Grundbesitz 3 816 261, Anlagen in Tochterges.: Aktien 20 277 063, Bonds 2 953 019, Noten 1 445 255, Vorschüsse 1 660 028, Anlagen in anderen Ges.: Aktien 491 636, Bonds 8 860 632, Noten 321 387, Barbestand 2 786 911, besondere Depots 107 270, Darlehen u. Wechsel 230 730, Verkehrs- rechnungen, Guth. bei anderen Ges. 111 594, div. Forderungen 2 988 356, noch nicht fällige Zs., Div. 203 849, Pachten 23 229, Forder. an die Regier. der Ver. Staaten 4 715 011, Betriebs-