Amerikanische Eisenbahnen. 609 = Strecken am 31./12. 1919: Portland-California State Line 367,17 Meilen, Portland-Corvallis 101,03 Meilen, Albany Junct.-Lebanon 11,27 Meilen, Portland-Airlie 74,72 Meilen, Broadmead- Sheridan 7,19 Meilen, Springfield Junction-Tallmann 41, 05 Meilen, Lebanon- Woodburn 49,26 Meilen, Springfield-Natron 5, 66 Meilen, Mohawk Junct.-Wendling 15, 95 Meilen, Salem- Greer 6,81 Meilen, zus. 701,38 engl. Meilen. Ländereien: Die Ges. erhielt ca. 4 000 000 Acres Land; der Betrag der am 31./12. 1919 ausstehenden Schuldscheine für verkaufte u. nur teilweise bezahlte Ländereien war $ 21 470. Kapital: $ 7 000 000 in St.- u. 12 000 000 in 7 % Vorz.-Aktien à $ 100, hiervon $ 6 962 000 St.-Aktien u. $ 11 991 000 Vorz.-Aktien im Besitz der Southern Pacific Co. Lt. Bekannt- machung vom 7. Sept. 1885 mussten die Vorzugsaktien eine Zuzahlung (Assessment) von 4 %, die Stammaktien ein solches von 3 % bis 29. Sept. 1885 in London oder in Frank- furt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank ($ 1 =– M. 4.10) leisten u. gleichzeitig die Aktien-Certifikate zum Umtausch gegen Certifikate des Rekonstruktions-Komitees ein- reichen. Die Reorg.-Vorz.- u. St.-Aktien wurden s. Zt. in Frankf. a. M. notiert. 5 % Oregon u. California I. Mortgage-Bonds, fällig 1. Juli 1927. In Umlauf am 31. Dez. 1919: $ 17 575 000, teils zum Austausch von 6 % I. Mortgage von 1881 etc. Stücke datiert 1. Juli 1887 à $ 1000. Zs.: 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. Sicherheit: I. Mortgage auf das Bahnnetz u. auf die Pändereien, ausserdem Kapital u. Zinsen von der Southern Pacific Co. bedingungslos garantiert. Der Erlös aus Landverkäufen soll zur Rückzahlung von Bonds al pari im Wege der Verlosung oder zum Ankauf unter pari verwendet werden. Kurs Ende 1888–1919: 93.60, 97.70, 93.80, 93.40, 94, 75.20, 71.20, 78.50, 74.35, 73.80, 95.50, 97.50, 101.90, 103.30, 101.50, 101.80, 102.80. 104.20, 101. oo, 99.40, 103.50, 103.50, 103.40, 104, 103.50, 100.50, 102*, –, 130, –, 128*, – %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 ge- rechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916 1./7.–30./6. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. 46 950 669, Tilg.-F. 150 475, Anlagen bei zugehör. Ges.: Aktien 5000, Vorschüsse 415 256, Spez.-Depos. 1000, Zs. u. Div. 2485, zu empfangende Pachten 833, andere zurückgestellte Aktiva 36 198. – Passiva: St.-A. 7 000 000, Vorz.-Aktien 12 000 000, Bonds 17 575 000, offene Konten 6 996 462, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 525 974, Gehälter u. Löhne 10 426, fällige, noch nicht bezahlte Bonds 1000, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 3132, aufgelaufene Entwertung der Ausrüstung 672 532, aufgelaufene Entwertung der Strecke 42 643, unerledigte Konten 46 574, aus Ein- kommen oder Überschuss getilgte fundierte Schuld 2 411 522, do. erworbener Realbesitz 34 661, Tilg.-F. Reserven 153 506, Vortrag 88 485 = Sa. $ 47 561 917. Gewinn u. Verlust 1919: Einnahmen: Pachteinnahmen 1 083 315, Einkommen aus Tilg.-F. u. anderen R.-F. 8519, zus. 1 091 834, ab Zs. auf fundierte Schuld 1 264 176, Zs. auf nicht fun- dierte Schuld 735, Verlust auf Grundbesitz 5637, Ausgaben für gesellschaftliche Zwecke 4469, Überweis. an Tilg.- u. anderen R.-F. 8519, bleibt Verlust 191 701, Vortrag 31./12. 1918 453 853, hierzu Schenkungen 3129, verschied. Einnahmen 5074, insgesamt 462 056, davon ab Defizit aus dem Jahre 1919 191 701, Verlust bei aufgegebenen Eisenbahnstrecken u. Aus- rüst. 1275, aus Überschuss neu erworbener Realbesitz 3129, verschied. Ausgaben 177 466, bleibt Vortrag § 88 485. Pennsylvania Railroad Company Philadelphia. Gegründet: 13./4. 1846. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern. Die Ges. hat das Recht, Aktien, Bonds u. andere Wertp. jeder Eisenbahn-Ges. oder jeder anderen Ges., welche sich mit dem Transportgeschäft zu Lande oder zu Wasser befasst, zu erwerben, im Eigentum oder Besitz zu haben, zu verpfänden, zu verkaufen, sonst darüber zu verfügen oder zu garantieren. Die Konz. (Charter), welche der Ges. bei ihrer Gründung vom Staate Pennsylvanien gewährt wurde, gibt ihr das Recht, eine Bahn mit einem oder mehreren Geleisen, mit Seiten- u. Zweigbahnen, Stationen u. Zubehör zwischen den Städten Harris- burg u. Pittsburgh, Pennsylvanien zu erbauen, zu unterhalten u. zu betreiben. Am 31./7. 1857 verkaufte der Staat Pennsylvanien an die Ges. u. a. eine Eisenbahnlinie nebst Einricht., welche Philadelphia mit Columbia verbindet, mit der Befugnis, dieselbe zu betreiben u. zu erweitern. Am 29./12. 1860 pachtete die Pennsylvania Rr. Co. für die Dauer von 999 Jahren die Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy and Lancaster Rr., welche sich von einem an einer Verbindungslinie mit der vorbenannten Philadelphia-Columbia Rr. in bezw. nahe Lancaster belegenen Punkte nach Harrisburg und von Columbia nach Harrisburg erstreckt. Diese 3 Linien bilden eine durchlaufende Hauptlinie zwischen Philadelphia u. Pittsburgh. Ferner betreibt die Ges. auf Grund eines 999jähr. Pachtvertrages mit der United New Jersey Rail- road and Canal Company und der Philadelphia and Trenton Railroad Company eine durch- laufende Eisenbahnlinie zwischen New York u. Philadelphia und South Amboy u. Camden mit verschied. Zweiglinien. Sodann betreibt sie Linien von Sunbury nach Erie, von Pitts- burgh nach Oil City u. Driftwood (Pennsylvanien) u. von Oil City nach Buffalo u. Rochester (New York) mit verschied. Zweiglinien auf Grund von Pachtverträgen mit der Philadelphia and Erie Rr., der Allegheny Valley Ry u. der Western New York and Pennsylvania Ry und besitzt die Mehrheit des A.-K. dieser 3 Bahn-Ges. Ausserdem besitzt die Pennsylvania Rr. Staatspapiere etc. 1920/1921. I. XXXIX