612 Ausländische Eisenbahnen. conto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Die Div.-Zahlung er- folgte bis Ende 1909 halbjährlich im Mai und Nov., und zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./5. bezw. 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Seit 1910 geschieht die Div.- Zahlung vierteljährl. im März, Juni, Sept,. Dez. u. zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./2., 5./5., 5./8., 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Fällt der fünfte Tag des betr. Monats auf einen Sonntag oder einen gesetzl. Feiertag, so erfolgt die Zahlung an diejenigen Aktionäre, welche am 4. des betr. Monats eingetragen waren. Div. für die auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg eingetragenen Aktien werden nach Eintreffen zum Kurse für amerikan. Dollars-Coup. an die Besitzer der betr. Aktien ausgezahlt, welche zu diesem Zwecke ihre Aktien zur Abstempelung bei einem der vorgenannten Bankhäuser vorzulegen haben. Verj. der Div. in 20 J. n. F. Die Aktien wurden eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 6./10. 1905 zu 144 % Kurs Ende 1905–1919: In Berlin: 142.75, 138.50, 107.75, 127.25, 135.75, 128.50, 118.60, 118, 108.50, 107*, –, 148, 125, 150*, 635 %. – In Frankf. a. M.: 143.20, 138, 108.50, 127.20, 136, —, –, 118.25, 110, –*, –, 148, –, 150*, 700 %. – In Hamburg: 143.70, 138.50, 108, 127.25, 136, 128, 118.50, 117.25, 109, –*, –, 148, –, 150*, – %. Usance: Die Aktien sind nur lieferbar in Certifikaten des Registers in New York oder Philadelphia über 20 Aktien à $ 50 = $ 1000 u. über 10 Aktien à $ 50 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg lauten u. von diesen mit Blankotransfer versehen sind. Die Notiz versteht sich einschliessl. Div. per 1./5. 1917. Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4.20 umgerechnet. Gewinn u. Verlust 1918: Betriebsergebnis aus der Kontrolle des Staatsbetriebes 65 992 740, hierzu Zs. 1 331 256, Pacht von Bahnen 37 537, Nettogewinn aus physischem Eigentum 131 364, Div.-Einkommen 15 059 282, Einkommen aus fundierten Sekuritäten 968 694, do. aus nicht fundierten Sekuritäten u. Kti 3 530 469, do. aus Tilg.- u. anderen R.-F. 1 505 073, Prämien- Erlass aus fundierter Schuld 3918, div. Einnahmen 34 153, zus. $ 88 594 487; hiervon ab: Miete für Ausrüstung 1 113 405, Pachten für Bahnen 21 282 019, div. Pachten 629 252, Steuer- Rückstände 154 431, Kriegssteuern 3 827 649, Verlust bei separat betriebenem Eigentum 10 805, Zs. der fundierten Schuld 13 509 569, do. für nicht fundierte Schulden 2 848 042, verschied. Zahlungen 1 148 417, zus. 44 523 588, bleiben $ 44 070 899. Dieses Netto-Einkommen wurde folgendermassen verwendet: Zuweisung an Tilg.- u. andere R.-F. 2 313 202, 6 % Div. 29 950 704 bleibt Vortrag $ 11 806 994, hierzu Vortrag vom 31./12. 1917: $ 27 868 358 bleibt Vortrag $ 39 675 352. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Bahn u. Ausrüstung 721 780 412, Verbesserungen an verpachtetem Eigentum 32 008 597, Tilg.-F. 2 508 108, Grundeigentum 2 261 699, Anlagen in affiliierten Ges. 296 364 616, sonst. Anlagen 85 088 673, Kassa 1 141 454, Spezial-Depots 622 714, Darlehen u. Wechselguth. 22 691 751, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 101 217, div. Debit. 54 701 138, Material. u. Vorräte 1 584 215, noch nicht fällige Zs. u. Div. 1 726 695, Pachtguth. 223 037, sonstige aufgeschobene Aktiva 244 826 426, sonstige unerledigte Debetposten 1 914 899. – Passiva: A.-K. 499 178 400, Aktien-Agio-F. auf emitt. Aktien seit 1./1. 1909 7 254 248, fundierte Schuld der Pennsylvania Rr. Co. 225 289 620, fundierte Schuld von Ges., deren Besitz v. d. Pennsylvania Rr. Co. erworben worden ist 57 459 900, garantierte Stock Trust Certificate der Philadelphia, Wilmington u. Baltimore Rr. u. New York, Philadelphia u. Norfolk Rr. Co. 13 123 000, Bonds, ausgegeben gegen rollendes Material 8 113 320, Mortgages u. fällige Grundrenten 3 133 929, Anleihen u. fällige Rechn. 70 994 802, geprüfte Rechn. u. unbezahlte Löhne 3 119 883, diverse fällige Rechnungen 16 371 183, Storage Co. Bonds 981 000, fällige unbezahlte Zs. 1 201 889, fällige unbezahlte Div. 154 190, fällige unbezahlte Bond- schuld 616 571, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 3 553 050, do. Pachten 1 981 281, andere lauf. Verbindlichkeiten 4296, sonstige vertagte Verbindlichk. 161 970 454, unerledigte Credit- posten 121 398 847, Gesellschafts-Surplus 233 970 436, Vortrag 39 675 352. Sa. $ 1 469 545 651. Pittsburgh, Cincinnati, Chicagou. St. Louis Railroad Company Pittsburgh. Gegründet: 1./1. 1917 als Konsolidation der Pittsburgh, Cincinnati, Chicago & St. Louis Railway Co. mit der Vandalia Rr. Co., der Pittsburgh, Wheeling & Ky Rr. Co., der Anderson Belt Ry u. der Chicago Indianapolis & Eastern Ry Co. Die alte Gesellschaft unter dem Namen Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railway Co. wurde auf Grund des Gesetzes der Staaten Pennsylvania, West-Virginia, Ohio, Indiana u. IIlinois am 10./6. 1890 gebildet durch- die Konsolidierung der Pittsburgh, Cincinnati and St. Louis Railway Co., der Chicago St. Louis and Pittsburgh Railroad Co., der Cincinnati and Richmond Railroad Co. u. der Jeffersonville Madison and Indianapolis Railroad Co. Ausserdem hat die Ges. ein gemeinsames Interesse mit der Terre Haute and Indianapolis Railroad Co. in Höhe von 5/7 des Erträgnisses an der St. Louis, Vandalia and Terre Haute Railroad; sodann gehört ihr der grösste Teil des Aktienkapitals der Pittsburgh, Chartiers and Joughiogheny Railway (den Besitzern der noch in Umlauf befindl. Aktien wurde im Febr. 1907 der Umtausch ihrer Aktien in Aktien der Pittsburgh Cincinnati, Chicago St. L. Ry. Co. gemacht), ferner