616 Ausländische Eisenbahnen. Mortgage 6 % Gold Bonds Serie A, fällig 1960, jederzeit zu pari rückzahlbar. Zs. auf diese Bonds werden nur nach Massgabe des verfügbaren Einkommens ohne Nachzahlungsverpflich- tung bezahlt. Nach dem Plan erhielten die Inhaber der 4 % St. Louis u. San Francisco 4 % Refunding Gold Bonds von 1901 u. der 5 % General Lien Gold Bonds Werte der neuen Ges (näheres siehe unter den 4 % Refunding Gold Bonds u. den 5 % General Lien Bonds.) Bahngebiet am 31./12. 1918: St. Louis and San Francisco Rr. Co. 3471 engl. M., hierzu 1546 engl. M. kontrollierte Linien und 149 engl. M. Linien unter Mitbenutzungsrechten ins- gesamt 5166 engl. M. Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, den Betrieb u. die Kontrolle der Ges. Die staatliche Kontrolle wurde am 29./2. 1920 auf- gehoben und der Betrieb der Bahn der Gesellschaft wieder übergeben. Kapital: $ 250 000 000 St.-Aktien, davon in Umlauf am 31 /12. 1918: $ 50 447 026, $ 200 000 000 Vorz.-Aktien, davon in Umlauf am 31./12. 1918: $ 7 500 000. Die bisher ausge- gebenen Vorz.-Aktien haben vor den St.-Aktien ein Vorrecht von 6 % Div. ohne Nachzahlungs- verpflichtung. Bei den noch auszugebenden Vorz.-A. wird die Vorzugsdiv. erst bei der Aus- gabe festgesetzt, jedoch nicht über 7 %. Bonds-Schuld am 31./12 1918: Mortgage Bonds in Umlauf: $ 180 438 929, davon werden in Deutschland gehandelt: 6 % St. Louis and San Francisco Trust Sinking Fund I. Mortgage Bonds. $ 1 350 000, davon in Umlauf am 31./12. 1918: $ 92 000 (umgetauscht u. bei der Morton Trust Co. deponiert $ 731 000) in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Das Kapital der Bonds ist fällig am 1./8. 1920. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch 7 % I. Mortgage Gold Bonds der St. Louis, Arkansas und Texas Railroad Co. auf deren Strecke von Pierce City nach Fayettville. Zahlung des Kapitals u. der Zs. in Gold. – Kurs Ende 1883–1919: 99 , 92, 98.75, 109.50, 110, 115, 110.30, 107.80, 110, 114.50, 101, 104, 108.90, 111.40, 113.90, 115.60, 115, 118.90, 122.50, 121.50, 120, 123, 120.50, 120, 112, 110. 108, 107, 107, 102, 101, –*, –, 120, –, 130*, 600* %. Notiert in Frankf. a. M. 6 % St. Louis and San Francisco General Mortgage Gold Bonds. $ 7 807 000, davon in Umlauf am 31./12. 1918: $ 3 659 000 (umgetauscht u. bei der Morton Trust Co. deponiert $ 4 126 000) in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./7. 1931. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf die aus ihren Erlösen erbauten u. noch zu erbauenden Bahnlinien nebst Betriebsmaterial, sowie das gesamte übrige Vermögen der St. Louis and San Francisco Eisenb.-Ges. unbeschadet der priorität. Rechte der früheren Bonds im Betrage von ca. 17 750 000 Dollars auf die älteren Linien der Ges. Nach Rück- zahlung dieser vorausgehenden Bonds geniessen demnach die General Mortgage Bonds die I. Mortgage auf die gesamten Linien der St. Louis and San Francisco Eisenb.-Ges.; als Trustee fungiert die United States Trust Company of New York. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels-Ges., für die Coup., welche zum jeweiligen Tageskurse der amerik. Coup. ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt am 7. und S. Jan. 1884 in Berlin $ 2 000 000 zu 96.25 %. – Kurs Ende 1884–1919: 88, 94.50, 109.90, 110.90, 113.40, 109.40, 107.25, 105.50, 106.40, –, 100.50, 103, 106.10, 114.70, 120.20, 120.50, 126.60, —, 126.25, 120, –, 119.50, –, –, –, 120.50, 115.50, –, 115, 105.50, –*, –, 135, –, 140*, 700* %. Notiert in Berlin. 5 % St. Louis and San Francisco General Mortgage Gold Bonds. $ 12 292 000, davon in Umlauf am 31./12. 1918: $ 5 708 000 (umgetauscht u. bei der Morton Trust Co. deponiert $ 6 488 000) in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./7. 1931. Sicherheit: Diese Bonds geniessen dieselbe Sicherheit wie die 6 % Gen. Mortgage Gold Bonds. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels-Ges., für die Coup., welche zum jeweiligen Tages- kurse der amerik. Coup. ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt in Berlin am 2. Dez. 1886 $ 5 000 000 zu 98.75 %, am 7. Febr. 1888 $ 4 000 000 zu 100 %, am 11. Juni 1888 $ 3 144 000 zu 100.25 %. – Kurs Ende 1886–1919: 98.90, 98.90, 98.80, 98.60, 97.50, 93.60, 93.40, –, 89, 90.50, 92.60, 101.60, 106, 106.50, 112.75, –, 111.60, 106, –, 109.50, –, –, –, 108, 105.50, –, 104, 96.50, –*, –, 124, –, 130*, 250* %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. 4 % Refunding Gold Bonds von 1901 im Gesamtbetrage von $ 85 000 000 in Stücken à $ 10000, davon in Umlauf am 31./12. 1918: $ 68 557 000. Die Bondsbesitzer haben das Recht, ihre Bonds gegen registrierte Bonds umzutauschen, welche in Abschnitten von $ 1000, 5000, 10 000 ausgegeben werden, sowie in gleicher Weise registrierte Bonds in Coup.-Bonds umzutauschen. Zs.: 1./1. u. 1./7. Im Juni 1914 forderte die Berliner Handels-Ges. die Besitzer von 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds auf, zum Zwecke der Vertretung ihrer Interessen infolge der Bestellung eines Receivers (gerichtlichen Verwalters) für die Bahn ihre Bonds nebst Coup. per 1./7. 1914 u. folg. bei ihr zu deponieren. Die hiergegen ausgegebenen Zertifikate sind, soweit sie über Bonds ausgestellt sind, deren Nummern an der Berliner Börse zum Handel zugelassen sind, v. 8./7. 1914 ab an der Berliner Börse lieferber. Die Coup. per 1./7. 1914 der hinterlegten Bonds wurden von der Berliner Handels-Ges. zum Berliner Tageskurse für amerikanische Coup. ausgezahlt. Lt. Bekanntmachung vom 19./1. 1917 nahm die Berliner Handels-Ges. gegen Rückgabe der von ihr ausgestellten Bescheinigungen Nr. 1–374 (aus- gestellt bis 25./11. 1916) über bei ihr eingereichte Bonds (Zertifikate) für je $ 1000 Zertifi- kate gemäss Neuordnungsplan $ 750 4 % Prior Lien Mortgage Bonds, Serie A, mit Coupon