622 Ausländische Eisenbahnen. Morgan's Louisiana & Texas Rr. and Steamship Co. gehört, deren Betrieb jedoch von den Ges. selbst geführt wird: Iberia & Vermilion Rr. 21.44, zus. 11 120.91, davon ab Linien, welche mit angegliederten Gesellschaften (Proprietary Companies) gemeinschaftlich geführt werden, 31.23 engl. Meilen, bleiben 11 089.68 engl. Meilen. Hierzu kommen noch 863.89 engl. Meilen elektrische Linien u. 1240.52 engl. Meilen der Southern Pacific Rr. Co of Mexiko, ferner 523.46 engl. Meilen der Northwestern Pacific Rr. u. 59.66 engl. Meilen der Sunset Ry (ge- meinschaftlich mit der Atchison Topeka & Santa Fe Ry Co. kontrolliert). Kapital: Autorisiert $ 394 451 800, in Umlauf am 31. Dez. 1919 §$ 302 024 906 St.-Aktien. Bonds-Schuld: Am 31. Dez. 1919: $ 34 100 500 4 % 50 jähr. Goldbonds (Central Pacific Stock Collateral). Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./8. 1949. Von dem autorisierten Betrage in Höhe von $ 36 819 000 sollen verwendet werden $ 16 819 000 als Teilzahl. auf den Kaufpreis der Aktien der Central Pacific Railroad Company, $ 15 000 000 als Entgelt für die neuen Vorz.-Aktien der Central Pac. Rr. Co. u. $ 5 000 000 als Reserve für Verbesserung u. Erweiterung des Eigentums der Central Pac. Rr. Co. und zwar in Höhe von nicht mehr als $ 200 000 jährl. gegen Ausgabe eines gleichen Nominalbetrages von neuen Vorz.-Aktien dieser Ges., $ 53 815 750 4 % konv. Gold-Bonds, fällig 1./6. 1929; $ 227 000 4½ % Gold-Bonds, fällig 1./7. 1929; $ 24 910 000 4 % San Francisco Terminal I. Mortgage Gold-Bonds, fällig 1./4. 1950; $ 45 541 500 5 % convertible Gold-Bonds, fällig 1./6. 1934; $ 4 048 000 4½ %. Equipment Trust Certifikate Serie A, fällig 1./3. 1919 bis 1./3. 1923; $ 804 000 4½ % Equipment Trust Certi- fikate Serie B, fällig 1./9. 1919 bis 1./9. 1923; $ 585 000 4½ % Equipment Trust Certifikate Serie C, fällig bis 1./9. 1924. $ 3 577 000 4½ % Equipment Trust Certifikate Serie D, fällig bis 1./5. 1926. 4 % San Francisco Terminal First Mortgage Gold Bonds. Autor. $ 50 000 000, davon in Umlauf 31./12. 1919: $ 24910000 in Stücken à $ 100, 500, 1000 = M. 420, 2100, 4200 = £ 20.11.1, 102.15.6, 205.11 = Frs. 518.50, 2592.50, 5185 = hfl. 248, 1240, 2480. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./4. 1950, die Ges. hat jedoch das Recht, alle Bonds (aber nicht einen Teil derselben) nach vorheriger 90 tägiger Kündigung zu 105 % zuzügl. aufgel. Zs. am 1./4. 1915 oder an einen darauf folgend. halbjährl. Zinstermin zurückzuzahlen. Sicherheit: Zur Sicherung der Bonds ist eine vom 1./4. 1910 datierte Hypothek (Mortgage) zugunsten der United States Mortgage & Trust Co. in New York als Treuhänderin für die Bondinhaber bestellt u. ordnungsmässig eingetragen worden. Die Hypothek für die $ 50 000 000 Bonds umfasst als erstes Pfandrecht: 1) die sogen. Bay Shore-Linie, welche eine neue, zur Ver- meidung von Steigungen u. Niveaukreuzungen gebaute, am 8./12 1907 dem Betrieb über- gebene südliche Zufahrtsstrecke zu den Bahnhöfen von San Francisco darstellt; 2) die von der Verwaltung der Stadt San Francisco verliehenen Gerechtsame zum Bau u. Betrieb dieser Eisenbahn u. Zubehör; 3) ausgedehnte Lagerhöfe u. andere Eisenbahnanlagen u. Liegen- schaften, die in Verbindung mit der Bay Shore-Linie benutzt werden; 4) alle zukünftigen Haupt-Endstationen u. zugehörigen Liegenschaften der Ges. in der Stadt San Francisco. Die Bonds sind nach den Gesetzen des Staates Kalifornien zur Anlegung von Sparkassen- u. Mündelgeldern in Kalifornien geeignet. Zahlst.: New York u. San Francisco: Kasse der Ges.; Berlin: Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., Nationalbank f. Deutschland; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; London: J. Henry Schröder & Co.; Amsterdam: Hope & Co.; Basel: Schweizer. Bankverein. Zahlung von fälligen Schuldverschreib. u. Zs.scheinen ohne Abzug irgendwelcher Steuern, deren Zahlung oder Einhaltung der Ges. auf Grund der gegenwärtigen u. zukünftigen Gesetze der Ver. Staaten von Amerika, eines einzelnen Staates, einer Grafschaft oder einer Gemeinde der- selben auferlegt werden könnte, in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Berlin, Frankfurt, Hamburg etc. 24./6. 1910 $ 25 000 000 = M. 105 000 000 = £ 5 138 750 = Frs. 129 625 000 = hfl. 62 000 000 zu 93.25 %. Kurs Ende 1910–1919: In Berlin: 93.25, 91, 90.75, 86, –*, – 109, –, 108*, – %. Kurs Ende 1911–1919: In Frankfurt a. M.: 90.80, 90, 86, –*, –, 109, –, 108*, – % In Hamburg: 90.50, 89.50, 84, –*, –, 109, –, 108*, – %. Verj.: Nach den Gesetzen des Staates Ken- tucky ist die Ges. verpflichtet, Zinsscheine u. Bonds bis zu 15 Jahren nach Fälligkeit zu zahlen. Nach den Staaten Kalifornien u. New York, woselbst Bonds u. Zinssch. zahlb. gestellt sind, besteht diese Verpflichtung innerh. 2 Jahren nach Fälligkeit, u. zwar, soweit der Staat New York in Betracht kommt, sofern die Inhaber ihren Wohnsitz nicht in dies. Staate haben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916 1./7.–30./6. Dividenden: Auf die Vorz.-Aktien 1904/05–1908/09: 7, 7, 7, 7, 7 %. Die Div.-Zahl. geschah halbjährl. im Jan. u. Juli. Auf die St.-A. 1906/07–1915/16: 5, 5¾, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %; 1916 (½ Jahr): 3 %; 1917–1919: 6, 6, 6 %. Die Div.-Zahl. geschieht viertelj. 2./1., 1./4., 1./7., 1./10. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kapital-Aktiva: Eisenbahn u. rollendes Material 133 669 598, Anlagen auf gepachtetem Eisenbahn-Eigentum 4 181 213, verschied. Grundbesitz 31 379 936, Anlagen in angegliederten Ges.: Aktien 275 899 422, Bonds 140 280 322, Aktien u. Bonds 5 199 752, Noten 823 341, Vorschüsse 140 092 944, andere Anlagen: Aktien 153 321, Bonds 13 594 662, Noten 1 544 999, Vorschüsse 292 218, versch. Anlagen 132 536, lauf. Aktiva: Kasse 12 093 457, Spez.-Depos. 36 712, Darlehen u. fällige Noten 169 377, Betriebsrechnung 2487, div. Forder. 2 395 729, Material u. Vorräte 1 555 151, Div. u. Zs. 1 952 187, noch zu empfang. Pachten 987 778, andere lauf. Aktiva 12 378, Guth. bei der Regier. der Ver. Staaten: Guth. aus der Betriebsrechnung 27 475 694, Cassa u. Guth. der Agenten u. Zugführer etc. 25 960 567, Material u. Vorräte am 31./12. 1918 15 473 887, Abnutzung u. andere Res. 7 406 239, auf- 7