690 Ausländische Eisenbahnen. * Kasse, St. Petersburger Internat. Handelsbank, Russische Reichsbank u. deren Comptoir u. Abteil. Zahlung der Zs. unter Abzug der Coup.-Steuer. Die Anleihe hat die unbedingte Garantie der russ. Reg. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prior.-Anleihe von 1903. Rbl. 27 175 000, davon noch in Umlauf 1./1. 1912: Rbl. 25 580 000 in Stücken à Rbl. 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./14. März u. 1./14. Sept. Tilg.: Von 1904 durch Verlos. im Juni und Dez. mit halbjährl. 0, 292319 % u. Zs.-Zuwachs binnen 52 Jahren. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie vorstehende 4 % Prior.-Anleihe von 1901. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prior.-Anleihe von 1904. Rbl. 10 814 600, davon noch in Umlauf 1./1. 1912: Rbl. 10 290 000 in Stücken à Rbl. 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./14. Jan. u. 1./14. Juli. Tilg.: Von 1905 durch Verl. im April u. Okt. mit halbjährl. 0, 305 935 % u. Zs.-Zuwachs binnen 51 Jahren. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie vorstehende 4 % Prior.-Anleihe von 1901. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prior.-Anleihe von 1909. Rbl. 20 079 400, davon noch in Umlauf 1./1. 1912: Rbl. 19 760 000 in Stücken à Rbl. 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./14. Mai u. 1./14. Nov. Tilg.: Von 1910 durch Verlos. im Febr. mit jährlich 0,788 205 % u. Zs.-Zuwachs binnen 46 Jahren. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie vorstehende 4 % Prior.-Anleihe von 1901. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prior.-Anleihe von 1910. Rbl. 3 006 900, davon noch in Umlauf 1./1. 1912: Rbl. 2 980 000 in Stücken à Rbl. 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./14. Mai u. 1./14. Nov. Tilg.: Von 1911 durch Verlos. im Febr. mit jährlich 0,826 246 % u. Zs.-Zuwachs binnen 45 Jahren. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie vorstehende 4 % Prior.-Anleihe von 1901. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Berl. Börse 1 Stück = M. 408, vorher = M. 400 gerechnet. Verj. der Coup. in 10 J., der verl. u. gekünd. Oblig. in 10 J. n. F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Zweimal im Jahre, spät. im Okt. u. Mai. Zur Beschlussfähigkdt der G.-V. ist die Anwesenheit von mind. 30 Aktionären nötig, welche wenigstens ½ des A.-K. repräsentieren. Stimmrecht: Je 30 Aktien = 1 St., kein Aktionär darf mehr als ¼ des A.-K. vertreten. Die Aktien müssen 7 Tage vor der G.-V. deponiert werden. Gewinn-Verteilung: 2 % zum Reservefonds, sodann der für die Zins- u. Amortisations- zahlung der Oblig. und für die Oblig. der Nowgorod-Eisenbahn notwendige Betrag; der Rest ist der Reingewinn. Derselbe wird, falls die Ges. noch Verpflichtungen an die Regier. für Garantieleistung der Oblig. oder nicht völlig bezahlte Pacht hat, in zwei gleiche Teile geteilt, von denen der eine zur Bezahl. der Schulden verwendet, der andere zur Verfüg. der Ges. gestellt wird. Sind aber keine Schulden der Ges. vorhanden. so wird der ganze Reingewinn in folg. Weise verteilt: 1) R. 57 000 zum Amort.-Fonds der Aktien, 2) R. 5 für die nicht getilgten Aktien, 3) R. 4 auf die Genusssch. der getilgten und der nicht getilgten Aktien. Der Rest gehört zu dem Staate und zu den Aktionären. Betriebs-Einnahmen Betriebs-Ausgaben Reingewinn Verlust 1914 Rbl. 35 510 902 18 064 413 17 446 489 1915 „ 35 010 069 24 848 119 10 161 950 1916 „ 439 267 594 56 768 022 7 500 428 Dividenden 1892–1916: 1, 5¼, 7¼, 7, 8, 6½, 4, 5, 9, 3½, 0, 0, 1.24, 0, 0, 0, 0, 8.25, 9, 10, 11, 15, 22.50, 22.50, 5.40, 0 Rbl. Papier netto per Aktie. NB. Die Staatsgarantie wurde bisher für 1906, 1907 u. 1908 in Anspruch genommen u. zwar mit Rbl. 2 760 250, Rbl. 2 439 485, Rbl. 829 009. Aus dem Reingewinn pro 1909 u. 1910 wurden Rbl. 1 352 466 u. 2 104 514 zur Deckung geleisteter Garantieleistungen gezahlt. Podolische Eisenbahn-Gesellschaft in St. Petersburg. Gegründet: 1910 auf Grund der Allerhöchst am 21. Juni/4. Juli 1910 bestätigten Statuten. Zweck: Bau u. Betrieb einer Eisenbahn von Schepetowka, einer Station der Südwest- bahn, über Starokonstantinoff u. Proskuroff nach Kamenetz-Podolsk, deren Länge ungefähr 224 Werst betragen wird. Konzessionsdauer: Die Konzession ist für 81 Jahre, vom Tage der Eröffnung des Ver- kehrs an gerechnet, erteilt worden. Kapital: Rbl. 3 500 000. Für von der Ges. auszugebende Oblig. hat der Russische Staat hinsichtlich Verzinsung u. Tile die Garantie bis zu einem Jahresbetrag von Rbl. 915 000 übernommen. Sollte sich, nachdem der Bauplan u. die Emissionsbedingungen für die Oblig. durch die russischen Minister für die Verkehrswege u. für die Finanzen genehmigt worden sind, ergeben, dass die in Aussicht genommenen Kapitalien nicht genügen, so kann die Ges. bei der Regier. um die Ermächtig. zur Emission weiterer Beträge einkommen u. ist Bierbei ein Verhältnis von 1:7 für Aktien u. Oblig. einzuhalten. 4½ % steuerfreie Prior.-Anleihe von 1911. M. 42 674 000 = Rbl. 19 758 062 = hfl. 25 092 312 = £ 2 080 357.10 in Stücken à M. 500, 1000, 2000 = Rbl. 231.50, 463, 926 = hfl. 294, 588, 1176 = £ 24.7.6, 48.15, 97.10. Zs.: 1./5., 1./11. n. St. Tilg.: Von 1915 ab durch Verlos. im Febr. (zuerst Febr. 1915) per 1./5. n. St. mit jährl. 0.130 995 % u. Zs.-Zuwachs binnen 81 Jahren; verstärkte Verlos. oder Gesamtkündig. oder Konvertier. der Anleihe ist bis 1./1. 1921 n. St.