Sehwedische Eisenbahnen. 703 Deutsch. Bk.; Essen: Essener Credit-Anstalt; Hannover: Hannov. Bank. Zahlung von Zs. u. Kap. ohne Abzug jeglicher schwed. Steuer in Deutschland in Mark. Verj. der Zinsscheine sowie der fälligen Teilschuldverschreib. in 10 J. n. F. Aufgelegt in Berlin 10./11. 1903 M. 17 500 000 zu 100 13 ein Betrag von M. 5 000 000 war schon vorher plaziert; erster Kurs in Berlin 17./11. 1903: 100 %, weitere M. 5 000 000 aufgelegt 3./9. 1908 zu 99.50 %. Kurs Ende 1903–1919 in Berlin: 100, 102.70, 103.10, 103.25, 100.40, 101.30, 102.80, 102.75, 103, 101, 101.25, 101.90*, –, 135, –, 180*, 750* %. — In Hamburg: 100, 102.50, 103.25, 102.75, 100, 101.25, 102.50, 102.80, 102.75, 100.40, 100.50, 102.60*, –, 135, –, 180*, 750* %. 5½ % Anleihe von 1917. Kr. 40 000 000, davon begeben bis Ende 1919: Kr. 29 500 000 in Stücken zu Kr. 1000, 5000, 10 000. Zs.: 15./4., 15./10. Tilg.: Nach einem Tilg.-Plane durch Verlos. zu pari im April per 15./10. vom 15./10. 1922 bis 15./10. 1942; von 1927 ab Konvertierung zulässig. Sicherheit: wie bei 4½ % Anleihe von 1903, aber erst nach dieser an zweiter Stelle. Zahlst.: Stockholm: Skandinaviska Kreditaktiebolaget u. deren Zweig- stellen. Die Anleihe wurde zu 101.20 % begeben. Anleihe in Deutschland nicht gehandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1898–1919: 9, 9½, 9½, 9, 9, 9, 11, 11, 12½, 15, 15, 15, 18, 24, 27, 32, 15, 10 1 3175, 18 % Direktion: Vors. J. Carlson Kjellberg. Mitglieder: Komm.-Rat Gunnar Dillner, Betriebs- direktor, Carl Fränckel, Erik Frisell, Ingenieur IVar Krenger, Dr. Hjalmar Lundbohm, H. Mannheimer, Walter Philipson, Referendar, Ivar Afzelius, Präsident u. Bevollm. der Regier., sämtl. in Stockholm, ausser Herrn Mannheimer (Gothenburg). * Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: 39 996 St.-Aktien der Luossavaara-Kiirunavaara-Akt.- Ges. 56 021 338, 5996 Aktien der Gellivare Malmfält 7 000 000, 556 Aktien der Grängesberg- Gruben-Ges. 1 000 800, 20 350 Aktien der Strässa Grufve A.-B. in Liquid. 4 090 000, 59 763 Aktien der Eisenbahn-Akt.-Ges. Oxelösund-Flen-Vestmanland 5 976 300, 7996 Aktien der Eisen- bahn-Akt.-Ges. Örebro-Köping 7 996000, 16 493 St.- u. 3477 Vorz.-Aktien der Swedish Central Ry Co. Ld. 3 594 600, 1 Aktie der Kiruna-Gellivare Fastighets-Aktiebolag 1000, 471 Aktien der Strässa-Stora Jernvägs A.-B. 471 000, 150 Aktien der Silfverhöjden-Mossgrufvans Transport A.-B. 150 000, 1230 Aktien der Akt.-Ges. Express-Dynamit 355 930, 1000 Vorz.-Aktien d. Troll- hättans Elektriska Kraftaktiebolag 1, 1200 Aktien der Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag 1 200 000, 2000 Aktien der A.-B. Spetsbergens Svenska Kolfält 200 000, 250 Aktien der Östra Sveriges Skolskepps A. B. 25 000, 325 Aktien der Norbottens Järnverks A.-B. 325 000, 9675 Aktien der Mellansvenska Malmfälten 728 986, 110 Aktien der A.-B. Luleà Varf & Verkstäder 55 000, 3620 Aktien der Bergslagens Gemensamma Kraftförvaltning 362 000, 50 Aktien der Vester- bergslagens Stuteri A.-B. 5500, verschiedene Oblig. 1 556 067, $ 153 060 Vorz.-Aktien der Swedish Central Ry Co. angekauft für die Örebro-Köpings Jernvägs A.-B. 1 993 502, $ 244 911 Oblig. der Swedish Central Ry Co. angekauft für die Örebro-Köpings Jernvägs A.-B. 3 189 798, 13 Dampfer 10 400 000, Neubauten 7 070 372, Bankguth. 5 918 023, Depositen als Sicherheit für den Kontrakt mit der norwegischen Regierung 1 250 000, Forderung bei der Grängesbergs Grufveaktiebolag 3 273 811, do. bei der Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag 54 411 812, do. bei der Oxelösund-Flen-Vestmanlands Jernvägs A.-B. 560 542, do. bei der Aktieselskabet Taraldsvik 804 535, do. bei der Kiruna-Gellivare Fastighetsaktiebolag 355 042, Bau-Darlehen in Kiruna, Malmberget u. Narvik 321 228, nicht diskontierte Wechsel 53 824 166, Forderung für Erz 5 576 712, diverse Forderungen 4 473 077, Inventarium an Erz 6 145 583, Anlagen in Grängesberg 2 826 000, Gruben in Strässa 8 895 600, Grundstücke u. Anlagen in Strässa 3 048 000, diverse Inventarien u. Materialvorräte 2 721 476, ungezahlte Bahnfrachten bei der Frövi-Ludvika Eisenbahn 336 008, in Ausführung begriffene u. vorbereitete Arbeiten in Luossavaara 2 857 053, Kassa 70 603. – Passiva: A.-K. 119 000 000, R.-F. 46 000 000, Unterstütz.-F. 1 800 000, Unterstütz.-F. der Reederei 127 032, 4½ % Oblig. von 1903 14 087 984, 5½ % Oblig. von 1917 29 838 021, Aktiebolag Gellivare-Malmfält 7 000 000, Örebro-Köpings Jernvägs A.-B. 6 321 813, Swedish Central Ry Co. Ld. 358 753, Strässa-Grufve A.-B. in Liqu. 621 000, Strässa-Stork Jernvägs A.-B. 64 054, A.-B. Express Dynamit 34 445, Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag 173 174, Frachtschulden der Frövi-Ludvika-Eisenbahn 367 548, div. Schulden 6 024 666, nicht eingel. Oblig. u. Coup. 134 297, Reverse an die staatliche Kriegsversich.- Kommission 3 257 081, Vortrag aus 1918 14 534 026, Gewinn 21 693 568. Sa. Kr. 271 437 463. Gewinn u. Verlust: Einnahme: Vortrag aus 1918 14 534 026, Div.: Swedish Central Ry Co. (für 1919) 10 698, A.-B. Express Dynamit (für 1918) 73 800, Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (für 1919) 15 998 400, Gewinn auf während 1919 verkaufte u. gelieferte Eisenerze aus Grängesberg 1 508 373, Gewinn aus Strässa 164 484, Gewinn aus der Reederei 5 261 033, Gewinn aus der Pacht der Frövi-Ludvika-Eisenb. 409 887, div. Konten 495 546, Zs. 1 158 412 = Sa. Kr. 39 614 659. – Ausgabe: Unk. u. Löhne 675 898, Steuern 2 259 166, Beitrag zur Be- kämpfung der Schwindsucht in Norbotten 12 000, do. für die Ingenieur-Akademie 100 000, Stempelabgabe für die neuen Aktien 340 000, Vortrag a. 1918 14 534 026, Gewinn in 1919 1 2693 568. Sa. Kr. 39 614 659. Gewinn-Verwendung: Reingewinn inkl. Vortrag 36 227 594; hiervon 18 % Div. 21 420 000, bleibt Vortrag Kr. 14 807 594. Übereinkommen mit der Schwed. Regierung. Nachdem das am 8./5. 1906 zwischen der Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund als Hauptaktionärin der Gellivarg Malmfält und der Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag und der schwed. Reg. abgeschlossene Übereinkommen die Genehmigung des schwedischen Reichstages nicht erhalten hatte, brachte die schwed. c=