4 Anleihen des Deutschen Reiches etc. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1/4. 1930 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Für die Sicherheit des Kapitals u. der Zs. haftet die Hessische Provinz Oberhessen mit ihrer Steuerkraft. Zahlstellen: Giessen: Provinzial-Kasse, Mitteld. Creditbank, Fil. Giessen, Hessischer Bankverein A.-G. in Giessen u. Cassel; Berlin: Delbrück Schickler & Co, Commerz- u. Privatbank u. deren Niederlass in Hamburg, Hannover u. Leipig; Mitteldeutsche Creditbank u. deren Niederlass. in Frankf. a. M., Marburg, Wetzlar u. Friedberg in Hessen; Köln: J. H. Stein. Aschaffenburg. (Siehe Bd. I, Anhang Seite 140). 4 % Stadt-Anleihe von 1920. M. 8 000 000 in Stücken zu 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4., 1./10 Tilg.: Vom 1./4. 1930 ab durch Verlos. innerhalb 41 Jahren; die Anleihe kann vom 1. 4. 1925 ab ganz oder teilweise mit 3 monat. Frist gekündigt werden. Zahlstellen: Aschaffenburg: Stadtkasse; München: Girozentrale bayer. Sparkassen u. deren Zweigstellen, ferner sämtl. bayer. Sparkassen sowie sämtl. Bankanstalten der Bayerischen Staatsbank. Eingeführt in München 6./10. 1920 zu 97.50 %. Kurs in München Ende 1920: 96.50 %. Chemnitz. (Siehe Bd. I, Anhang Seite 163). 4½ % Stadt-Anleihe von 1920. M. 10 000 000 in Stücken zu M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: bis 1923 ist jedwede Rückzahl. ausgeschlossen; von 1923 ab entweder durch Verlos. oder freihänd. Rückkauf mit jährl. 1¼ % u. Zs.-Zuwachs bis 1958; verstärkte Tilg. oder Gesamtkündig. mit halbj. Frist vorbehalten, doch keineswegs vor dem 2./1. 1924. Zahlst.: Chemnitz: Stadthauptkasse, Chemnitzer Stadtbank, Fil. der Allg Deutschen Credit- Anstalt. Fil. der Dresdner Bank; Dresden: Dresdner Bank, Sächsische Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Frege & Co. Darmstadt. (Siehe Bd. I Anhang Seite 170). 4 % Stadt-Anleihe von 1920, Buchstabe B. M. 10 000 000 in Stücken zu M. 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1924 ab durch Rückkauf oder Verlos. im März zum 1./7. mit 1 % u. Zs.-Zuwachs, vom 1./7. 1924 ab verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Darmstadt: Stadtkasse; Berlin u. Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co.; New-York: Zimmermann & Forshay. Eingef. in Frankf. a. M. 20./12. 1920 zu 88.50 %. Kurs Ende 1920: In Frankf. a. M.: – %. Dresden. (Siehe Bd. 1, Anhang Seite 175),. 4½ % Stadt-Anleihe von 1920. M. 120 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000, Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verlos. vom 1./4. 1926 ab. Zahlst: Dresden: Sächsische Bank zu Dresden u. deren Fil., Dresdner Bank in Dresden u. deren Fil., Deutsche Bank in Berlin u. deren Fil., Bank für Handel u. Ind Fil. Dresden, Allg. Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig u. deren Fil., Commerz- u Privat-Bank u. deren Fil., Gebr. Arnhold, Bondi & Maron, Philipp Elimeyer, sämtl. in Dresden. Aufgelegt in Dresden im April 1920 zu 104.50 % eingef in Dresden 19./5. 1920 zu 101 %. Kurs Ende 1920: In Dresden: 87.25 %; auch notiert in Leipzig. Erfurt. (Siehe Bd. I, Anhang Seite 184). 4 % Stadt-Anleihe von 1919, IX. Ausgabe Abt. 1–30: M. 30 000 000 in Stücken zu M. 500 1000, 2000 Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./4. 1923 ab durch Verlos. im Sept. zum 1./4. des folg. Jahres oder durch Ankauf mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1963; vom 1./4. 1923 ab verstärkte Tilg. oder Totalkündig. zulässig. Zahlst: Erfurt: Stadthauptkasse, Dresdner Bank Fil. Erfurt u. sämtl. Niederlass., Commerz- u. Privat-Bank Fil. Erfurt d. sämtl. Niederlass., Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. Fil. Erfurt u. sämtl. N iederl, Deutsche Bank Fil Erfurt u. sämtl. Niederlass., Adolf Stürck, Erfurt; Thüringer Landes- bank Erfurt u. sämtl. Niederlass., Th. Friedemann u. H. Ullmann in Erfurt. Eingeführt in Berlin: 23./10. 1920 zu 85.25 %. Kurs in Berlin Ende 1920: 71.75 % *―