10 Ausländische Banken. übertragungswerke Rheinfelden, Ges. für elektrische Beleuchtung vom Jahre 1886, Petrograd, Moskauer A.-G. für elektrische Kraftübertragung, Petrograd, Russische Überlandzentralen A.-G., Petrograd, Mainkraftwerke A.-G., Höchst a. M., Elektrochemische Werke G. m. b. H., Berlin, Nitrumwerke A.-G., Bodio, ,„ Watt“ A.-G. für elektrische Unternehmungen, Glarus; „Electrica? Societate Romana pe Actiuni fost Lahmeyer, Bukarest: Centralschweizerische Kraftwerke, Luzern; Felten u. Guilleaume Carlswerk A.-G., Köln-Mülheim; die Konto- korrentkredite betr. am 30./6. 1920: frs. 24 125 190.65. Die Einzahl. auf Syndikats-Beteilig. betrugen am 30./6. 1920: frs. 1 602 109.65. Reorganisation: Infolge des tiefen Standes der ausländischen Wechselkurse in der Schweiz war die Bank im Jahre 1920 zu einer Reorganisation gezwungen. Der Reorganisations- plan wurde in der G.-V v. 24./9. 1920 angen ommen. Nach ihm wurde das A.-K. von frs. 75 000 000 auf frs 18 750 000 durch Abstempel. der Aktien auf eine St.-Aktie von frs 250 herabgesetzt; bei der Abstempel. entfiel auf jede Aktie ein auf den Inhaber lautender Genussschein. Die Genussscheine haben keinen Nennwert, begründen kein Mitgliedschafts- recht u. gewähren daher auch kein Stimmrecht. Sie gewähren aber den Anspruch auf eine jährliche, nicht kumulative Div. bis höchstens je frs. 45 (entsprechend 6 % des pro St-Aktie abgeschriebenen Nominalbetrages von frs 750) aus dem Reingewinn, der nach Befriedig. der Ansprüche der Vorz.- u der St.-Aktien verbleibt. Im Liquidationsfall ver leiht jeder Genussschein einen Anspruch auf Rückzahl. bis frs 750 aus demjenigen Teil des Liquidationsergebnisses, der nach Befriedig. aller vorhergehenden Ansprüche der Vorz. u der St.-Aktien verbleibt. Die Gläubiger der Bank wurden durch Vorz.-Aktien abgefunden, Für jede Oblig von frs 1000 mit per 1./10. 1920 oder später fälligen C.up. u. für jeden Kassenschein mit Coup. per 28./2 1921 u. folg. sowie für je frs 1000 der grösseren laufenden Forderungen im Betrage von ca. frs. 1 809 000, Valuta 30./6. 1920, wurde dem Gläubiger als Abfindung eine Vorz-Aktie von frs. 1000 mit Anspruch auf 6 % kumulative Div. ab 1./7. 1920 im Umtausch gegeben. Fällige, noch nicht zur, Einlös. eingereichte Oblig.-Coup. per 1./7. 1920 u. Kassenscheine-Coup. per 31./8. 1920 wurden in bar eingelöst; ebenso wurden auf Oblig mit Coup. per 1/10. 1920 die Bruchzinsen vom 1./4 bis 1./7. 1920 beim Umtausch bar vergütet. Der Umtausch der Kassenscheine, Serie II, III u. IV von zus. frs. 8 600 000, der auf den 1./10. 1920 zur Rückzahlung ausgelosten 4 % Oblig. Lit. A im Betrage von frs. 858 000 u der auf den 1./1. 1921 zur Rückzahlung ausgelosten 4½ % Oblig. Lit. B im Betrage von frs. 258 000 erfolgte in Vorz.-Aktien der Serie I u. II. Die Vorz-Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind in 19 Serien, No. I–XIX, eingeteilt. Mit Ausnahme der Serien II u. XIX, die ausgleichshalber weniger betragen, umfasst jede Serie 5000 Stück. Die Bank kann die Vorz.-Aktien sämtlich oder in einzelnen Serien jederzeit auf 3 monatl. Voranzeige mit 110 % zuzügl rückständ Dividenden u. 6 % Bruchzinsen seit dem letzten Bilanztermin zurückzahlen. Der Rückzahl unterliegen zuerst die gegen Kassenscheine u. ausgel Oblig. ausgegeb. Serien I u. II. Bei weiteren Rückzahl. werden die zu tilgenden Serien durch das Los bestimmt. Werden zur Beschaff. der für die Rückzahl. der Vorz.-Aktien erforder- lichen Mittel neue Aktien ausgegeben, so ist den Inhabern der zur Rückzahl. kommenden Vorz.-Aktien für diese neuen Aktien ein vorzugsweises Bezugsrecht vor den Stammaktionären zum Parikurse einzuräumen. Wird auf die neuen Aktien, die von den Inhabern der zur Rückzahl. kommenden Vorz.-Aktien nicht gezeichnet wurden, oder wird bei A.-K.-Erhöhungen zu anderen Zwecken den Aktionären ein allg. Bezugsrecht eingeräumt, so ist dieses für jede Vorz.-Aktie u. jede St.-Aktie gleich, trotz ihres verschied. Nennwertes. Bei der Liquid. haben die Vorz-Aktien Anspruch auf vorzugsweise Befriedig. aus dem Liquid.-Ergebnis bis zur Höhe von frs. 1000 per Aktie zuzügl. allfälliger rückst. Dividenden sowie einer Verzins. von 6 % für die Zeit seit dem letzten, dem Liquid.-Beschluss vorangegangenen Bilanztermin. Aktienkapital: Nach dem Reorganisationsplan: frs. 94 500 000 6 % Vorz.-Aktien zu je trs. 1000, eingeteilt in 19 Serien u. frs. 18 750 000 St.-Aktien zu je frs. 250; ferner 75 00 Genussscheine ohne Nennwert. Urspr. frs. 30 000 000, erhöht lt. Beschl. der G.-V. v. 23./3. 1901 auf frs. 33 000 000, It. Beschl. der G.-V. v. 28./2. 1905 auf frs. 36 000 000, lt. Beschl. der a. o. G.-V. v. 1./5. 1907 auf frs. 40 00) 000, lt. Beschl. der G.-V. v. 31./8. 1910 auf frs. 60 000 000 u. lt. Beschl. der G.-V. v. 21./9. 1912 auf frs. 75 000 000. Obligationen: 4 % Anleihe Lit. A v. 1896: M. 24 300 000 = frs. 30 000 000, davon in Umlauf am 30./6. 1920: frs. 18 729 000 in Stücken à frs. 1000 = M. 810. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verlosung im Juni per 1./10. zu 103 % von 1901–1935, Verstärkung und Totalkündigung mit 3 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Spez. Pfandsicherheit ist nicht bestellt; die Bank be- hält sich das Recht vor, die jeweils in ihrem Besitze befindl. Anlagen gemäss $ 3 ihrer Statuten jederzeit durch andere, von ihr zu erwerbende Anlagen zu ersetzen; vor gänzlicher Rückzahl. dieser Oblig. darf die Bank kein mit spez. Pfandsicherheit bestelltes Anlehen aufnehmen. Zahlst. wie bei Div. Aufgel. 17./12. 1896 in Berlin u. Frankf. a. M. zu 101 %. Beim Handel frs. 1000 = M. 810. Kurs Ende 1896–1920: In Berlin: 101, –, 101.50, 97.50, 95.25, –, –, — 101, –, 101, 98.75, 99.75, 101.10, 99.80, 98, 94, 92.50 –*, –, 110, –, 164*, % In Frankfurt a. M.: 101, 101.50, 100.50. 98, 95.50, 97, 100.80, 101.40, 101, 101, 100.70, 97.80, 99.50, 101, 101, 99, 95, 91, –*, –, 110, –, 164*, –, – %. Verj. der Coup. in 5 J., der verlosten Stücke in 10 J. n. F. 4½ % Anleihe Lit. B v. 1900: M. 6 480 000 = frs. 8 000 000, davon in Umlauf am 30./6. 1920: frs. 5 362 000, in Stücken à frs. 1000 = M. 810. Zs. 1./1. u. 1./7. Tilg. zu 103 % von 19071–1935, im übrigen wie bei der 4 % Anleihe. Die Begebung erfolgte in der Schweiz. Kurs in Zürich 7