24 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Bank in Hamburg, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Mendelssohn & Co., Bank f. Handel u. Industrie, Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Privat-Bank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Mitteld. Creditbank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffh. Bankverein; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Bank f. Handel u. Ind., Mitteld Creditbank, Lazard- Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Bremen: Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank, Deutsche Bank, Fil. Bremen, Disconto-Ges.; Hannover: Bank für Handel u. Ind., Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Hannov. Bank Fil. der Deutschen Bank, Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt 15./2. 1911 M. 75 000 000 zu 101.25 %. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit 4 % Anleihe von 1907 „„ Kurs Ende 1911–1920: In Hamburg: 101.45, 100, 97.15, 97*, –, 90, –, 90*, 79.10, 89 %. 4 % Hamburg. Staats-Anleihe von 1913. M. 60 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Die Schuldverschreib sind seitens des Hamburg. Staates u. seitens der Gläubiger unkündbar u. werden am 1./4. 1953 zurückgezahlt. Die Finanzdepu- tation wird von 1914 an alljährlich zur Schuldentilg. in das Budget denselben Betrag ein- stellen, der aufzubringen wäre, wenn die Anleihe von 1914 ab jährl. mit 1 % u. Zs.-Zuwachée getilgt werden müsste. Eine allmähliche Tilg. der Anleihe durch Auslos. findet nicht statt; davon ungetilgt Ende 1920 M. 59 443 500. Zahlst.: Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Commerz- u. Privat-Bank, Bank für Handel u. Industrie Fil. Hamburg, L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank Fil. Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; Berlin: Preuss. Staats- bank (Seehandlung), Mendelssohn & Co., Bank für Handel u. Industrie, Berliner Handels- Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Privat- Bank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Mitteldeutsche Creditbank, Nationalbank f. Deutschland, A. Schaaffh. Bankverein; Frankf. a. M.: Deutsche Bank Fil. Frankf. a. M., Deutsche Vereinsbank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Fil. der Bank f. Handel u. Ind., Mitteldeutsche Creditbank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Bremen: Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank, Deutsche Bank Fil. Bremen, Disconto-Ges.; Hannover: Bank für Handel u. Ind. Fil. Hannover, Commerz- u. Privat-Bank Fil. Hannover, Disconto-Ges. Fil. Hannover, Dresdner Bank Fil. Hannover, Hannoversche Bank Fil. der Deutschen Bank, Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt die erste Hälfte von M. 30 000 000 am 1./2. 1913 zu 98.25 %, die zweite Hälfte von M. 30 000 000 am 28./5. 1913 zu 98.40 %. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit 4 % Anleihe von 1907 zus. notiert. Ende 1913–1920: In Hamburg: 97.35, 97.60*, –, 90, –, 90*, 79.10, 88 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (F.), der Schuldverschreib. in 30 J. (F.) 4 % Hamburg. Staatsanleihe von 1914. M. 85 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Die Schuldverschreib. sind seitens des Hamburg. Staates u. seitens der Gläubiger unkündb. u. werden 1./4. 1955 zum Nennw. zurückgezahlt. Die Finanz- deputation wird von 1915 an alljährlich zur Schulden-Tilg. in das Budget denselben Betrag einstellen, der aufzubringen wäre, wenn diese Anleihe vom Jahre 1915 ab jährlich mit 1 % u. Zs.-Zuwachs getilgt werden müsste. Eine allmähliche Tilgung der Anleihe durch Auslos. findet nicht statt; davon ungetilgt Ende 1920 M. 84 477 000. Zahlst. wie Anleihe von 1913. Aufgel. 18./2. 1914 M. 85 000 000 zu 96.25 %. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit 4 % Anleihe von 1907 zus. notiert. Ende 1914–1920: In Hamburg: 97.10*, –, 90, –, 900*, 79.10, 88 %. 4½ % amortisable Hamburg. Staats-Anleihe von 1919, Serie A begeben bis Ende 1920: M. 51 660 000 in Stücken zu M. 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1921 ab entweder durch freihänd. Ankauf oder Verlos. mit jährl. 2 %. Angekauft sind M. 1 030 000. Zahlst.: Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg; Berlin: Disconto-Ges., Otto Markiewicz; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Eingeführt in Berlin 9./10. 1919 zu 95.75 %. Kurs Ende 1919–1920: In Berlin: 92.50, 95.50 %. – In Hamburg: 92.50, 95.50 %. 4½ % amortisable Hamburg. Staats-Anleihe von 1919, Serie B zum Zwecke der Kon- solidierung der schwebenden Schuld; begeben bis Ende 1920 M. 491 143 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Tilg.: Von 1921 ab entweder durch freihänd. Ankauf oder Verlos. mit jährl. 2 %. Angekauft sind M. 1 788 000. Zahlst.: Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg, Commerz- u. Privat-Bank, Bank f. Handel u. Ind. Fil. Hamburg, L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank Fil. Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Mendelssohn & Co., Bank für Handel u. Industrie, Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Privat- Bank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Mitteldeutsche Creditbank, Nationalbank für Deutschland; Frankf. a. M.: Deutsche Bank Fil. Frankf. a. M., Deutsche Vereinsbank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Fil. der Bank für Handel u. Ind., Mitteldeutsche Creditbank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Bremen: Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank, Deutsche Bank Fil. Bremen, Disconto-Ges.; Hannover: Bank für Handel u. Ind. Fil. Hannover, Commerz- u. Privat- Bank Fil. Hannover, Disconto-Ges. Fil. Hannover, Dresdner Bank Fil. Hannover, Hannoversche Bank Fil. der Deutschen Bank, Ephraim Meyer & Sohn. Die Anleihe wurde im Januar 1919