Anleihen des Deutschen Reiches. 47 3½ % abgest. (früher 4 %, seit 1./1. 1907: 3½ %) Meininger Landes-Kreditanstalt- Schuldverschreib. vom 1. Dez. 1900. M. 6 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. bezw. Konversion wie bei den vorstehend. 4 % Schuldverschreib. Zahlst. wie bei obigen Oblig. Aufgelegt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hannover 4./12. 1900 M. 2 500 000 zu 99.50 %. Kurs wie obige 3½ % abgest. Oblig. Verj. der Zinsabschnitte in 4 J. (K), der verl. Oblig. in 30 J. (F). Verl. Oblig. 6 Monate n. F. ohne Zs., dann 1½ *2 Hinterlegungsszins. 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. vom 1. Jan. 1907. M. 8 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. per 1./1. des folg. Jahres vom 1./1. 1916 ab mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs, vom 31./12. 1915 ab ist die Landes-Kreditanstalt berechtigt, die Schuldverschreib. ganz oder teilweise mit 6 monat. Frist zur Rückzahlung zu kündigen. Zahlstellen: Meiningen: Kasse der Landes-Kreditanstalt, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp u. sämtlichen Filialen, sämtlichen Amtseinnahmen; Berlin und Fft. a. M.: Disconto-Ges., Mitteldeutsche Credit- bank. Aufgelegt 24./6. 1907 M. 3 000 000 zu 100 %, die übrigen M. 5 000 000 waren schon vorher begeben. Kurs Ende 1907–1920;: In Berlin: 99.75, 100.50, 100.50, 100.50, 99.50, 97.60, 97.50, –*, –, 89, —, 94*, —, 97 %. Verj. der Zinsabschnitte in 4 J. (K.), der verl. Oblig. in 30 J. (F.). Verl. Oblig. 6 Monate n. F. ohne Zs., dann 1½ % Hinterlegungszins. 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. vom 1. Jan. 1908. M. 10 000 000, hiervon unkündbar u. unverlosbar M. 5 000 000 bis 31./12. 1915 u. M. 5 000 000 bis 31./12. 1917 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. (zuerst 1./7. 1916 bezw. 1918) Per 1./1. des folgend. Jahres mit jährlich 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 31./12. 1915 bezw. 31./12. 1917 ab verstärkte Verlos. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: wie 4 % Schuldverschreib. v. 1./1. 1907. Aufgel. M. 3 000 000 unverlosbar u. unkündbar bis Ende 1915 am 12./12. 1907 zu 99.25 %; weitere M. 800 000 unverlosbar u. unkündbar bis Ende 1915 zus. mit M. 2 200 000 unverlosbar u. unkündbar bis Ende 1917, aufgelegt 13./6. 1908 zu 98.90 %. Kurs der 4 % bis 1917 unkündbaren Stücke Ende 1908–1913: In Berlin: 101, 101.50, 101, 100.75, 97.50, 97.50 %. Seit 2./1. 1914 mit 4 % Schuldverschreib. vom 1./1. 1907 zus. notiert. Verj. der Zinsabschnitte in 4 J. (K.), der verl. Oblig. in 30 J. (F.) Verl. Oblig. 6 Monate n. F. ohne Zs., dann 1½ % Hinterlegungszins. 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. vom 1. Jan. 1909. M. 3 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. (zuerst 1./7. 1918) per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 31.112. 1917 ab verstärkte Verlos. oder Totalkünd. zulässig. Zahlst.: wie 4 % Schuldverschreib. v. 1/1 1907. Aufgel. 14./9. 1909 M. 1 750 000 zu 101.75 %. Kurs mit 4 % Schuldverschreib. vom 1./1. 1907 zus. notiert. Verj. der Zinsabschnitte in 4 J. (K.), der verl. Oblig. in 30 J. (F.). Verl. Oblig. 6 Monate n. F. ohne Zs., dann 1½ % Hinterlegungszins. 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. vom 1. Jan. 1910. M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. (zuerst 1./7. 1920) per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 31./12. 1919 ab verstärkte Verlos. oder Totalkünd. zulässig. Zahlst.: wie 4 % Schuldver- schreib. v. 1./1. 1907. Eingeführt in Berlin 18./7. 1910 zu 101.50 %. Kurs Ende 1910–1913: In Berlin: 101, 101, 98.25, 97.50 %. Seit 2./1. 1914 mit 4 % Schuldverschreib. vom 1./1. 1907 zus. notiert. 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. vom 1. Jan. 1911. M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. (zuerst 1./7. 1920) per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 31./12. 1919 ab verstärkte Verlos. oder Totalkünd. zulässig. Zahlst.: wie 4 % Schuldverschreib. vom 1./1. 1907. Aufgelegt 20./3. 1911 M. 3 000 000 zu 101 %. Kurs mit 4 % Schuldverschreib. vom 1./1. 1910 zus. notiert. QQQQQQQ 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. vom 1./1. 1913. M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. (zuerst 1./7. 1923 per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 31./12. 1922 ab verstärkte Verlos. oder Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Meiningen: Kasse der Landes- kreditanstalt, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp u. sämtl. Filialen, sämtlichen Amts- einnahmen; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Mitteldeutsche Creditbank. Aufgelegt 17./12. 1912 M. 3 000 000 zu 98 %. Kurs mit 4 % Schuldverschreib. vom 1./1. 1910 zus.- notiert. Verj. der Zinsabschnitte in 4 J. (K.), der verl. Oblig. in 30 J. (F.) Verl. Oblig. 6 Monate n. F. ohne Zs., dann 1½ % Hinterlegungszins. 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. vom 1./1. 1913. M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. (zuerst 1./7. 1924) per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; v. 31./12. 1923 ab verstärkte Verlos. oder Totalkündig. zulässig. Zahlst.: wie 4 % Schuldverschreib. vom 1./1. 1913. Eingeführt in Berlin 22./1. 1914 zu 97 %. Kurs in Berlin mit 4 % Schuld- verschreib. vom 1./1. 1910 zus. notiert. 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. vom 1./1. 1921. M. 5 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.:: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. (zuerst 1./7. 1931) per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. 1 %; v. 31./12. 1930 ab verstärkte Verlos. oder Totalkündig. zulässig.