―――――――――――== Anleihen preussischer Provinzen. 63 Die am 4./10. 1899 beschlossene 3½ % 20. Ausgabe von M. 10 000 000 wurde nicht begeben. An deren Stelle beschloss der Provinzialausschuss am 4./7. 1900 die 4 % Rheinprov.-Anleihe 20. Ausgabe. M. 20 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 17 233 500, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder durch Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs v. 1902 ab. Eingef. in Berlin, Frankf. a. M. u. Cöln am 15./7. 1900 zu 101 %. Kurs mit Serie 21 u. 31–34 zus. notiert; am 14./11. 1899 die 4 % Rheinprov.-Anleihe 21. Ausgabe. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 8 618 000, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im J an. per 1./7, mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs vom Jahre 1902 ab. Eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Cöln im Jan. 1900. Erster Kurs am 15./1. 1900: 101.50 %. Kurs Ende 1900–1920: In Berlin: 102.20, 103.80, 105, 103.60, 103, 102.30, 101.80, 99.75, 101.10, 101.10, 101, 100.10, 98.75, 95.60, 96.75*, –, 90, –, 94*, 97, 97.25 %. – In Frankf. a. M.: 101.50, 103.20, 104.60, 103.50, 102.80, 102.10, 101.40, 99.50, 101.40, 101.10, 101, 100.10, 98.20, 95.60, 96.80*, –, 90, –, 94*, 96, 97 %. Ausserdem motiert in Düsseldorf u. Cöln; sodann am 14./5. 1901 die 3 % Rheinprov.-Anleihe 22. Ausgabe. M. 15 000 000, in Umlauf ult. 1920; M. 13 120 200, in Stücken à M. 200, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs vom Jahre 1903 ab. Eingef. in Berlin 8./7. 1901 zu 99.25 %. Kurs Ende 1901–1920: In Berlin: 101, 102, 101.50, 101.30, 101, 99.50, 96, –, 98.25, 96.30, 96.50, 94, 92.25, 94.50*, –, 84, –, 85*, 88, 91 %. – In Frankf. a. M.: 100.70, 102, 101.50, 101, 100.80, 98.75, 95.25, 95.80, 98.10, 97, 95.90, 93.50, 92.30, 94.50', –, 84, –, 85*, 88, 90.70 %; ferner am 29./10. 1901 die 3 % Rheinprov.-Anleihe 23. Ausgabe. M. 15 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 12 222 400, in Stücken à M. 200, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs vom Jahre 1904 ab. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. im Jan. 1902. Kurs mit Ausgabe 32 zus. notiert; sodann die 3½ % Rheinprov.-Anleihe 24. Ausgabe. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 7 550 500, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs vom Jahre 1904 ab. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. im Jan. 1902. Kurs in Berlin mit Ausgaben 3–4, 10, 12–17, 19, 25–29, in Frankf. a. M. mit Serie 10, 12–16, 19, 25–29 zus. notiert; ferner am 15./7. 1902 die 3½ % Rheinprov.-Anleihe 25. Ausgabe. M. 20 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 16 778 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs v. Jahre 1904 ab bis spät. 1964. Eingef. in Berlin Ökt. 1902. Kurs mit Ausgaben 3–4, 10, 12–17, 19, 24–29 zus. notiert. Eingeführt in Frankf. a. M. am 2./5. 1903. Kurs in Frankf. a. M. mit Ausgaben 10, 12–16, 19, 24–29 zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe 26. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 25 010 500, in Stücken à M. 500, 1000, 5000, ganz begeben. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1905 ab bis spät. 1965. Eingef. in Berlin im März 1903. Kurs mit Ausgaben 3–4, 10, 12–17, 19, 24–29 zus. notiert. Eingef. in Frankf. a. M. am 2./5. 1903. Kurs in Frankf. a. M. mit Ausgaben 10, 12–16, 19, 24–29 zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe, 27. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 25 430 000, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rück- kauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. mind. ½ % und Zs.-Zuwachs von 1906 ab bis spät. 1966. Eingeführt in Berlin im Jan. 1904, in Frankf. a. M. im Febr. 1904. Kurs in Berlin mit Serie 3–4, 10, 12–17, 19 u. 24–29, in Frankf. a. M. mit Serie 10, 12–16, 19, 24 bis 29 zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe, 28. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 25 384 500, unkündbar bis 1916, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1916 ab bis spät. 1966. Eingef. in Berlin 4./1. 1905 zu 99.75 %; in Frankf. a. M. 8./2. 1905 zu 99.75 %. Kurs in Berlin mit Serie 3–4, 10, 12–17, 19 u. 24–29, in Frankf. a. M. mit Serie 10, 12 bis 16, 19 u. 24–29. zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe, 29. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 24 427 500, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs. 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs-Zuwachs von 1907 ab bis spät. 1967. Eingeführt in Berlin 11./7. 1905; in Frankf. a. M. 3./8. 1905. Kurs in Berlin mit 3½ % Anleihen 3–4, 10, 12–17, 19 u. 24–29, in Frankf. a. M. mit Serie 10, 12–16, 19, 24–29 zus. notiert. 310 % Rheinprov.-Anleihe, 30. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 25 709 500, in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1908 bis spät. 1967. Ein- geführt in Berlin 22./6. 1906 zu 99 %, in Frankf. a. M. 16./7. 1906 zu 99 %. Kurs Ende 1906–1920: In Berlin: 98, 93.75, 94.30, 95.75, 95.50, 94, 91.75, 89, 89.60*, –, 83, –, 83*, 86, 89 %. – In Frankf. a. M.: 98, 93.80, 94, 95.75, 95.50, 94, 90.90, 89, 89.60*, –, 83, –, 83*, –, 88.70 %. 4 % Rheinprov.-Anleihe, 31. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1920: M. 27 750 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückk. od. Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1909 bis spät. 1965. Im April bezw. Mai 1907 zu 99.50 % freihänd. verkauft, bis Mitte Oktober 1907 ganz begeben. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit Serie 20, 21 u. 32–34 zus. notiert.