204 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. in Frankf. a. M. am 26. 2. 1904 zu 99. 50 % Kurs Ende 1904– 19203 In Berlin: 99, 98, 95.75, 90.10, 91.50, 92, 91, 90.25, 86.75, 84, –, 797 –, 83*, 85, 78 %. – In Frankf. a. A,: 99, 98, 94. 50, 90, – 91 50, 91, 89.60, 88, 84. 60, 86*, 79, –, 83, 80, 75 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K), der verl. Stücke in 30 3 (F) 4¼% Stadt-Anleihe von 1906. (Restbetrag der M. 7 000 000 M. 3 000 000 urspr. zu 4 %, seit 1913 zu 4 % verzinslich und vom Jahre 1910 ab mit 1 % der urspr. Summe au tilgendes Darlehen aufgenommen bei der Gothaer Lebensvers.-Bank a. G. in Gotha. 4½ % Stadt-Anleihe von 1909. M. 2 000 000 zu 4½ % verzinslich u. vom Jahre 1910 ab mit 3.3 % der urspr. Summe zu tilgendes Darlehen, aufgenommen bei der Stuttgarter Lebens- versicherungsbank a. G. in Stuttgart. Seit 1./10. 1914 zu 4½ % verzinslich. Der Stadtgemeinde ist das Recht eingeräumt, ab 1922 u. 1929 eine Minderung der jährl. Annuität eintreten zu lassen. 4 % Stadt-Anleihe von 1911. M. 2 000 000, bei der Karlsruher Lebens- versich. a. G. vorm. Allg. % Das Darlehen ist vom 31. 83. 1913 ab mit 1½ % u. Zs.-Zuwachs zu tilgen. 4¼ % Stadt-Anleihe von 1912. M. 1000 000, aufgenommen bei der Feuer- .. a. G. Tilg. vom Jahre 1914 ab mit 1 % unter Zuschlag der ersparten Zs. % Stadt-Anleihe von 1913. M. 1 000 000, aufgenommen bei der Gothaer Lebens- „„% A.-G. Tilg. vom Jahre 1916 ab mit 1 % unter Zuschlag der ersparten Zs. 4½ % Stadt-Anleihe von 1914. M. 1 000 000, aufgenommen bei der Cölnischen Lebens- versicher.-Ges. „Concordia“. Tilg. vom Jahre 1916 ab mit 1 % unter Zuschlag der ersparten Zs. 4 % Stadt- Anleihe von 1914. M. 1 000 000, aufgenommen bei der Reichsversicherungs- anstalt für Angestellte in Berlin: Wilmersdorf. Tilg. vom Jahre 1916 ab mit 1¼ % unter Zuschlag der ersparten Zs. 4 % Kriegsanleihe von 1914. MI. 800 000, Aätselkeen Beß der Landesversieberungs. anstalt für Mittelfranken; rückzahlbar innerhalb 2 Jahre nach Friedensschluss. 50% Kriegsanleihe von 1917. M. 1 000 000, aufgenommen bei der Nürnberger Lebens- versicherungsbank A.-G.; rückzahlbar 1932. 5 % Kriegsanleihe von 1917. M. 5 000000, aufgenommen bei der Tiefbau- Berufsgenossen- schaft Berlin- Wümersdort Die Rückzahlung hat am 31. Bezz 193 2 ohne Kündigung in bar Zu erfolgen. 4 ― Anleihe von 1919. M. 6 000 000 in Stücken a M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000, 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1920 ab durch Rückkauf oder Verlos. im Sept. per 31./12. inner- f alb 42 lahren, vom 1./10. 1924 ab auch Verstärkung u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zu- lässig. Zahlst.: Fürth: Stadtkasse; Nürnberg: Girozentrale Bayer. Sparkassen sowie sämtl. Bayer. öffentl. Sparkassen, Aufgelegt 313 2. 1919 zu 96 %. Eingeführt in München am 30./3.1920 zu 98 %, in Berlin am 16./12. 1920 zu 95.7 75 %. Kurs Ende 1920: In Berlin: 99 %%. — 1. Müunchen: 97 %. % Stadt-Anleihe von 1919)20. M. 6 000 000, en bei der Girozentrale Bag Sparkassen in Munchen. Tilg. vom Jahre 1920 ab mito % unter Zuschlag der ersparten Zs. 4½ % Stadt-Anleihe von 1919/20, M. 2 000 000, aufgenommen bei der Bayer. Versich.- Bank e vorm. Versieheruggsanstalteß der Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank in München. Ellg. vom 1. April 1920 ab mit % unter „„ der durch die Halbjahrstilg. (31. März u. 30, September) ersparten Zs. 4½ % Stadt-Anleihe von 1919/20. M. 2 000 000, Aafgenomfen el der Gothaer Lebens- versicherungsbank a. G. in Gotha. Tilg. vom Jahre 1921ab mit 1 % unter Zuschlag der durch die Halbjahrstilg. 30. Juni u. 31. Dez.) ersparten Zs. 4½ % Stadt- Anleihe von 1919/20. M. 5000 000, aufgenommen bei der „ Vereins- bank, 3 G. in München. Tilg. vom Jahre 1921 ab mit % unter Zuschlag der durch die Halbjahretilg. (30. Juni u. 31. Dez.) ersparten Zs. 5% Stadt-Anleihe von 1920: M. 12 000 000 in Stücken zu M. 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs : 2//1, 1./7. Tilg.: Vom 1./7.1925 ab durch Verlos. im März (zuerst März 1925) zum 1./7. oder Aezek freihänd. Rückkauf ader Kündig. mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuwachs bis 1958; vom 1./7. 1930 ab verstärkte Verlos. u. Kündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Fürth: Stadtkasse, Städt. Sparkasse; Berlin u. Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co.; München;: Bayer. Girczentrale, A. M. u. J. Heilbronner; New York: Zimmermann & Forshay. Eingeführt in Berlin: 16./12. 1920 zu 95.75 %, in Frankf. A. M. 12./11. 1920 zu 99 0 in München 13./11. 1920 zu 98 %. Kurs Ende 1920: In Berlin: 96 %. – In Frankf. a. M.: 92 %. – In München: 98% 4½ % Stadt-Anleihe von 1920/21: M. 10 000 000, aufgenommen bei der R Anstalt für Angestellte in Berlin- Wümersdet. Tilg. vom 1./10. 1921 ab mit 1 % u. Zs.- Zuwachs. Fulda. Stadtschuld am 1/4. 1920: M. 10 844 400. – Vermögen am 1./4. 19203 M. 17 555 980. a) Stadt-Anleihe Jon 1901 im „ age von M. 4 000 000. Davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe v. 5./7. 1901, Serie I. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1902 ab in den ersten 5 Jahren durch Rückkauf u. von da ab durch Verl. im Dez. per 1./4. oder durch Ankauf mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1943; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Fulda: Stadtkasse, Vorschuss-Verein