Deutsche Stadt-Anleihen. 303 Wiesbaden: Stadthauptkasse; Frankfurt a. M.: Nass. Landesbankstelle; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung). Aufgelegt Januar 1921 zu M. 92,50. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke 30 J. (F.). Für die nicht rechtzeitig erhobenen Beträge der ausgelosten Schuldverschreib. gewährt die Stadt eine Zinsvergütung von 2 % jährlich. Wiesloch. 3½ % Stadt- Anleihe von 1905. Restschuld am 1./1. 1919: M. 382 600 in Stücken M. 200, 500, 1000, 2000. Zs. 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1906 ab durch Verlos. nach einem Tilg.- Plane innerh. 39 Jahren, Verstärk. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Wiesloch: Stadtkasse, ferner Rhein. Creditbank in Mannheim, Baden-Baden, Freiburg i. Br., Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr, Offenburg, Zweibrücken, Neun- kirchen, Rastatt. Die Anleihe wurde in Mannheim eingeführt 16./12. 1905 zu 98.25 %. Kurs Ende 1905–1920: 98.25, 98.25, –, 91.50, 91.50, 91.50, 91.50, 91.50, 91.50, 91.50, –, 7, „ 82, 80 %. Notiert in Mannheim. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in .(F.) Wilhelmshaven. Stadt-Anleihe vom 15./11. 1906 u. 7./2. 1907 im Gesamtbetrage von M. 3 150 000, davon begebenn 4. 4 % Stadt-Anleihe von 1908. M. 2 418 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1909 ab durch Verlos. im März per 1./10. oder durch Ankauf mit jährl. mindestens 2 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./10. 1918 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zu- lässig. Zahlst.: Wilhelmshaven: Kämmereikasse, Oldenburg. Landesbank Fil. Wilhelms- haven, Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank Fil. Wilhelmshaven; Hannover: Fil. der Dresdner Bank, Disconto-Ges., Ephraim Meyer & Sohn; Oldenburg: Oldenburg. Landesbank, Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank. Aufgelegt in Hannover 30./5. 1908 M. 2 250 000 zu 97.25 %. Freihändig 1./10. 1909 M. 168 000 zu 101 %. Kurs in Hannover Ende 1908–1920: 100, 100.50, 100.25, 99.50, 98, 95.10, 95.25*, –, 88, –, 92*, 94, 94 %. Verj. der Zinssch. in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Wolfenbüttel. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 600 000, davon in Umlauf 1./7. 1920: M. 436 500 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7., bei den Stücken zu M. 100 ganzjährig 1./7. Tilg.: Von 1891 ab durch Rückkauf oder Verl. am 1./3. per 1./7. mit ½ % und Zs.- Zuwachs; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Wolfenbüttel: Stadtkasse, C. L. Seeliger; Braunschweig: Braunschw. Bank u. Creditanstalt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 400 000, davon in Umlauf 1./10. 1920: M. 339 600 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1900 ab mit ½ % u. Zs.-Zuwachs durch Rückkauf oder Verl. am 1./6. Pper 1./10.; seit 1./6. 1905 Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Wolfenbüttel: Stadtkasse, A. Fink; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Kurs in Braunschweig Ende 1896–1920: 100, 101, 99.60, –, –, –, –, –, 99, 99, 97.50, –, 92, „ 85, . 66, – %. Verj. der Zs. in 4 J., der verl. Stücke in 11 J. n. F. 3½ % Stadt-Anleihe von 1902. M. 1 500 000, davon in Umlauf 1./10. 1920: M. 1 131 500 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7.; bei den Stücken à M. 100 ganz- jährige Coup. 2./1. Tilg.: Von 1903 ab mit 1 % u. Zs.-Zuwachs durch Rückkauf oder Verl. am 1./6. per 1./10.; seit 1./10. 1907 Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Wolfenbüttel: Stadtkasse; Hannover: Dresdner Bank. Eingeführt in Hannover 14./2. 1902 zu 98.50 %. Kurs in Hannover Ende 1902–1920; 99, 99.25, 99.10, 99, 97.50, 90.50, 92, 93, 91.25, 90, 87.50, 87, 87*, –, 81, –, 84*, 82, 85 %. Verj. der Zs. in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Distriktsgemeinde Wolfratshausen, Oberbayern. 3½ % Anleihe der Distriktsgemeinde von 1904. M. 400 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs. 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1905 ab durch Verl. 1./5. per 1./9. oder durch freihänd. Rückkauf innerh. 44 J.; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Wolfratshausen: Distriktsgemeindekasse; München: Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank; Nürn- berg: A. H. Meyer. Die Anleihe wurde in München 6./7. 1904 zu 99 % eingeführt. Kurs in München Ende 1904 21920: 98.70, . 9399650, 87, 84, 88,— 800, 80 „ 96 . 3½ % Anleihe der Marktgemeinde von 1896. M. 150 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1903 ab innerhalb 55 Jahren. Zahlst.: Wolfratshausen: Gemeindekasse; Frankf. a. M.: Mitteld. Creditbank; Nürnberg:, A. H. Meyer. Die Anleihe wird nicht gehandelt.