364 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 96, 94.75, 97, 101, 100.80, 100.85, 100.50, 100, 96, 94.50, 98, 100.25, 99.75, 96.10, 94, 91, 89, 92, 93, 94.50, 95, 94.50, 95, 96.50*, –, 76, –, 100*, 150*, 187 %. 3½ % Pfandbriefe von 1895. In Umlauf Ende 1920: Fin. M. 5768 500 in Stücken à M. 405, 1620, 4050. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1896 ab durch halbj. Verlos. am 1./2. u. 1./8. per 1./5. resp. 1./11. in 56 J.; von 1906 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Dresdner Bank in Berlin, Bremen, Dresden, Hamburg; Helsingsfors: Kasse des Vereins. Aufgelegt 12./10. 1895 in Berlin zu 99.75 %. Kurs Ende 1895– 1920: In Berlin: 99.10, 99.40, –, 94.50, – –―, – –, – –, –, –, –, 80, 78.50, 81, 80.50, 80.50, 77.50, –;, –, 66, –, 86*,140, – %. — In Hamburg: 99, 99.25, 98, 94.50, 84, 83.50, 86.50, 92, 91.50, 86.75, 84, 83, 80, 79, 78.50, 82, 80, 78.50, 77.50, –*, –, 66, –, 86*, 140*, 160 %. Verj. wie bei der 1887er Anleihe. 4 % Pfandbriefe von 1902. In Umlauf Ende 1920: Fin. M. 13 871 000 in Stücken à M. 405, 810, 2025, 4050. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Vom 1./3. 1903 ab durch halbj. Verlos. im Mai u. Nov. per 1./9. resp. 1./3. des folgenden Jahres nach einem Tilg.-Plan innerh. 56 Jahren; vom 1./9. 1913 ab verstärkte Tilg. und Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlstellen: Helsing- fors: Finlands Bank, Nordiska Föreningsbanken; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann, Dresdner Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co. Aufgelegt 6./1. 1903 in Frankf. a. M. u. Hamburg zu 100.50 %. Kurs Ende 1903–1920: In Frankf. a. M.: 100.20, 96.80, 93.30, 89.80, 87, 89, 87.50, 88, 89, 86, 84.50, 88*, –, 75, –, 95*, 150*, – %. – In Hamburg: 100, 96.10, 93.90, 90, 86, 88.60, 88, 88.50, 88.75, 86, 85, 86*,. –, 75, –, 95*, 150*, 177 %. 4½ % Pfandbriefe von 1907. In Umlauf Ende 1920: Fin. M. 9 327 500 in Stücken à M. 405, 810, 2025, 4050. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Vom 1./3. 1908 durch halbjährl. Auslos. (Mai u. Nov.) nach einem Tilg.-Plane bis spät. 1./9. 1964; Verstärkung bis 1./9. 1914 ausgeschlossen. Zahlst.: Helsingfors: Finlands Bank, A. B. Nordiska Förenings-Banken; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank; Kopenhagen: Den Danske Landsmandsbank, Hypothek- og Vekselbank; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz- u. Privat-Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg, M. M. Warburg & Co. Aufgelegt in Hamburg 24./6. 1909 M. 4 694 760 = Finl. M. 5 796 000 zu 95.50 %. Kurs Ende 1909–1920: In Hamburg: 95.20, 96.60, 97.40, 95.50, 94.75, 95*, –, 85, –, 105*, 170*, 200 %. 4½ % Pfandbriefe von 1909: In Umlauf Ende 1920: Fin. M. 11 208 000 in Stücken à M. 405, 810, 2025, 4050 = finländ. M. 500, 1000, 2500, 5000 = schwedische Kr. 360, 720, 1800, 3600 = frs. 500, 1000, 2500, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1910 ab durch halbj. Verlos. im Jan. u. Juli per 1./4. bezw. 1./10. nach einem Tilg.-Plane bis längstens 1./10. 1956; vom 1./10. 1920 verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Helsingfors: Finlands Bank, Nordiska Förenings-Banken; Stockholm: Aktiebolaget Stockholms Handelsbank, Stockholms Enskilda- Bank; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz- u. Privat-Bank, Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Basel, Zürich, St. Gallen u. Genf: Schweizer. Bankverein; Brüssel: Socisté Francaise de Banque et de Dépots. Zahlung der Zs. u. der verlosten Pfandbr. ohne Abzug gegenwärt. oder zukünft. finländ. Steuern in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Hamburg 21./10. 1909 M. 9 963 000 = finl. M. 12 300 000 zu 95.50 %. Kurs Ende 1909–1920: In Hamburg: 95.50, 96.60, 97.40, 95.50, 94.75, 95*, –, 85, –, 105*, 170*, 200 %. Verj. der Coup. in 10 J., der verl. Pfandbr. in 15 J. vom Fälligkeitstermine an, doch sind Oblig. u. Coup., welche nicht 5 J. nach Fälligkeit zur Einlös. eingereicht werden, nur noch bei der Kasse des Vereins in Helsingfors zahlbar. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Amort.-Darlehen 63 709 107, aufgelauf. Zs. für Darlehen 1 840 176, do. für Oblig. 62 886, aufgelauf. Extra-Kapitalrabatt für Darlehen 7592, Depositen 2 225 000, Aktien 2 030 000, Oblig. 4 823 079, angekaufte eigene Oblig. 1 023 500, Bankgebäude 800 000, Inventar 10 000, Korrespondenten 2 184 964, Diverse 70 687, Kassa 58 276. – Passiva: Inländ. Oblig.-Anleihen 23 910 000, ausländ. do. 43 562 500, aufgelauf. Zs. der Oblig. 922 845, aufgelauf. diverse Zs. 79 812, Korrespondenten 7 882 630, fällige noch nicht vorgelegte Oblig. u. Coupons 1 287 875, Pens.-Kasse 284 654, einbehaltene Tilg. 559 126, Gewinn 355 826. Sa. Finl. M. 78 845 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Zinsen der Amort.-Darlehen 3 560 039, ein- behaltene Tilg. 559 126, Straf-Zs. 29 613, Oblig.-Zs. 309 124, Depos.-Zs. 108 330, Agio 76 743, Kapitalrabatt 23 826, Miete u. Unkosten des Bankhauses 40 454, zus. Finl. M. 4 707 257. – Ausgaben: Zs. der Anleihen 2 972 604, diverse Zs. 295 837, Gehälter 221 123, Kommunal- steuer 3310, Unk. 134 711, Kuponsteuer 3907, einbehaltene Tilg. 559 126. Sa. Fin. M. 4 190 619, bleibt Gewinn 516 638, davon ab Verlustvortrag a. 1919 160 812, bleibt Vortrag auf 1921 Finl. M. 355 826. Abo. Gesamte Stadtschuld 31./12. 1920: Aktiva: Finl. M. 227 264 040.71. – Passiva: Finl. M. 74 637 200.39. – Kapital-Vermögen 31./12. 1920: Finl. M. 194 057 238.47. 4½ % Anleihe von 1909. Finl. M. 4 500 000 = M. 3 645 000 = schwed. Kr. 3 240 000, davon in Umlauf 31./12. 1920: Finl. M. 4 044 000 in Stücken à Finl. M. 1000, 2500 = M. 810, 2025 = schwed. Kr. 720, 1800. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. am 1./12. per 1./6. des folgenden Jahres nach einem Tilg.-Plane in 45 J., v. 1./6. 1909 ab gerechnet; vom 1./6. 1919 an verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlstellen: Abo: Abo Aktiebank; Helsingfors: A. B. Nordiska Föreningsbanken, Privatbanken i Helsingfors, Aktiebolag; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg; Stockholm: Bankaktiebolaget Stockholm– ÖOfre Norrland. Die Stadt Abo hat die Verantwortung für