Deutsch-österreichis he Republik. 403 83.50, 95, 99, 99, 101.70, 101, 102, –, 100, –, 101.70, 102.10, 101.25, –, 100, –, –, 98.50, 97.40, 97, 91.40, 91, –* –, 70, 669 40, 30 % – In Frankf. a. M.; 90.50, 85. 50, 84. 81. 75, 84. 60, 85.90, 86. 90, 86, 80. 70, 100, 100. 50, 101.30, 101.50, 102.70, 101. 60, 101, 100, 98, 98.50, 98.50, 98. 70, 98.50, 94.50, 91, –*, –, 70, –, 66, 45, – %. – In Leipzig: –— 86, 84. 50, 95.25, 98. 60, == 100. 60, 102. –, –—, –— 101.50, „ 101, 100.25, 98, 98, 98, 97.50, 97.50, 94.50, 3 70, –, 66*, 3 Coup. Verj.: 3 J. n. F. Usance: Beim Handel an der Börse mit „ vom 1./5. 1919 einschl. Zinsschein per 1./11. 1919. Kaiser Franz Josef-Bahn ( erstaatlicht). 0 5¼ % Österr. steuerfreie Eisenbahn-Staats-Schuldverschreib. (konvert. Franz Josef Bahn-Aktien). fl. 42 416 600 = K 84 833 200 in Stücken à fl. 200, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1946 ab durch Verl. bis 1962; Verstärk. u. Totalkündig. nicht vorbehalten. Zahlst. In Deutschl. keine, Wien: Staatsschuldenkasse. Die Zahl. der Coup. u. verl. Stücke erfolgt steuerfrei in Silber. Kurs Ende 1891–1920: 100.50, 102.25, 98.60, 102.60, 106.75, 108.90, 108. 30. 107.15, 123. 50, 120.30, 120, 128.10, 129.60, 127.50, 127.20, 124.50, 119. 70, 118. 50, 119.50, 118, 112.70, 107, 104.30, –* –, 76, = 68*, 75, – %. Notiert in Frankf. a. M. Verj. der Coup. in 6 J., der verl. Stücke in 30 4 J. n. F. Usance: Seit 1./1. 1899 werden fl. 100 = M. 170 gerechnet, vorher fl. 100 = M. 200. 4 % „% Silber Prioritäts-Anleihe von 1884. fl. 69 048 600, davon noch unverlost 30./6. 1917: K 110 780 000 in Stücken à fl. 200, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Zins- schein per 1 /10. 1919 wurde bei Fälligkeit nicht eingelöst. Tilg.: Von 1884 ab durch Verl. 1./4. per 1./10. innerhalb 69 J.; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Wien: Staatsschuldenkasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto- Ges., Bank für Handel u. Ind.; Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. Die Zahl. der Coup. u. verl. Stücke erfolgt steuerfrei ohne jeden Abzug in Silber. Kurs Ende 1891–1920: In Berlin: 82.50, 82.10, –, 96.80, 99.30, 100, 100.10, 99.75, 98. 96.20, 97.80, 100.70, 101.50, 100.50, 100.40, 99.60, 97.25, 96. 30, 96. 40, 95.60, 93. 30, 87.75, 86, . 59*; 43.25, 30 %. – In Frankf. a. M.: 82.20, 82.20, 79.20, 82. 65, 84. 20, 84. 80, 85.20, 84. 40, 97. 80, 96. 50, 98.10, 100.50, 101.20, 101.10, 100.40, 99.60, 97.20, 96. 40, 96.70, 95.60, 93.10, 87, 85.60, –*, –, 70, –, 59*, 45, – %. – In Leipzig: 83, 82.20, 93, 96.60, 99.50, 100, 99.90, 99.40, 97.25, 36 97. 50, 100.40 101.35, 100.30, 100.25, 99.60, 97, 95. 75, 96.40, 95.25, 93. 60, 87.25, 867 85, – 70, 59 0 — In München: 82. 20, 81.70, –, 96.30, 99.10, 99. 80, 100.10, 9875 7. 80, 96.50, 97. 50, 160, 101.50, 100, 100.20, 99.60, 97, 96. 10, 96. 50, 95. 75, 92. 50, 87. 50, 86, 84.70*, –, 70, 59, % Ausserdem notiert in Dresden. Usance: Seitl. 1. 1899 werden an den „ Börsen beim Handel fl. 100 = M. 170 gerechnet, vordem in Frankf. A. M. fl. 100 = M. 200, an den übrigen Börsen schon seit 1./7. 1893 fl. 100 = M. 170. früher auch fl. 100 = M. 200. Beim Handel an der Börse mit Zinsberechnung vom 1./4. 1919 einschl. Zinsschein per 1./10. 1919. Verj. der Coup. in 3 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. Kronprinz Rudolf-Bahn (verstaatlicht). 4 % steuerfreie Silber-Prioritäts-Anleihe von 1884. fl. 70 194 600, davon noch un- verlost 30./6. 1917: K 116 940 000 in Stücken aà fl. 200, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. 1./10. per 1./4. des folg. Jahres innerhalb 72 Jahren; Verstärk. zulässig. Zahlst.: Wien: Staatsschuldenkasse; Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereins.- bank; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke steuerfrei ohne jeden Abzug zum Kurse von kurz Wien. Kurs Ende 1891–1920: In Berlin: 81, 81.50, 92.50, 95.90, 99. 50, 99.90, 99.50, 99.50, 97.40, 96.50, –, 100.20, 101, 100.25, 100.40, 99. 60, 97.20, 96.10, 95. 80, 95.60, 92. 80, 87.75, 84.80, 84.20*, –, 67, – 589, 28, 16 %. – In Frankf. a. M.: 81. 25 81.45, 78. 10, 81. 90, 84. 50, 84.95, 85, 84.30, 97. 60, 96.80, 97 70, 100.40, 100.90, 100.30, 100.30, 99.60, 97.10, 95.60, 96, 95.20, 92. 70, 87.50, 8 % .% – %. – In Hamburg: 80.40, 80.60, 77 75, 80. 90, 83. 90, 81. 20, 84. 35, 83. 85, 96. 90, 95. 75, 97.50, 100, 100.50, 99.60, 99. 60, 99.25, 96.75, 95.50, 95.50, 95.50, 93. 50, 87. 50, 84.25, 1,18 %. – In Lelpzig: 81. 50, 81. 50, 92.30, 96, 99, 99.50. 99. 75, 993 25, 9778 963 40. 97. 40. 100, 100. 90, 100.10, 100.25, 99.70, 96.75, 96.25, 95.50, 95.60, 92.70, 87.20, 84.75, 83.50*, –, 67, –, 58*, –, – %. – In München: 81.25, 81.30, 92. 10, 96, 98, 99.60, 100, 98.75, = 96. 50, 97. 50, 100, 100.80, 100. 10, 100, 99.60, 97, 96, 95. 50, 95, 92. 25, 87.30, 84.30, 847 =, 67, –, 58* — —–Ausserdem notiert Dresden. Üsance: Seit 1./1. 1899 beim Handel an den deutschen Börsen f. 100 = M. 170, in Frankf. a. M. u. Hamburg fl. 100 = M. 200, an den übrigen Börsen schon seit 1./7. 1893 fl. 100 = M. 170, früher auch fl. 100 = M. 200. 4 % steuerfreie Gold-Prioritäts-Anleihe (Salzkammergut-Bahn). M. 58 156 600, davon noch unverlost in Umlauf 30./6. 1917: M. 52 120 000 in Stücken à M. 400, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1884 ab durch Verl. am 1./10. per 1./4. des folg. Jahres innerh. 84 Fahren. Verstärk. zulässig. Zahlst. wie oben. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke steuerfrei ohne jeden Abzug in Reichsmark. Kurs Ende 1891–1920: In Berlin: 99, 100.80, 100.25, 103, 102.80, 102.80, 102.20, 101.10, 99, 99.20, 100.80, 101.60, 101.75, 101.50, 100.60, 99. 70, 96.40, 97.50, 99.30, 98, 96.40, 92.30, 88, –*, –, 76, –, 64*, 53, 59.25 %. – In Frankf. a. M.: 99.25, 100.90, 100. 20, 102. 95, 102. 90, 102.75, 102. 30, 101.30. 99. 20, 99. 40, 100.70, 101.90, 102, 101.50, 100. 10, 100.20, 96. 70, 97.70, 99.40, 98.30, 96.50, 92.50, 87.70, 86. 90, 76, 64 60.50, 59 % In Hamburg: 98.60, 100.20, 99.60, 102. 40, 102.40, 102.10, 101. 70, 100.40, 98. 40, 98.75, 100.25, 101, 101. 25, 100.90: 99.60, 99. 25, 96.75, 97. 25, 99. 50, 98, 96.40, 92, 87.25, 87*, –, 76, –— 64*, 48, 50 %. – In Leipzig. 99.50, 100.75, 100.30, 103.10, 102. 25, 102. 50, 101 80, 101.25, 99, 99. 80, 100. 50, 101.80, 102, 101.75 XXVI*