Königreich Rumänien. 419 Norddeutsche Bank; mit dem am 1./11. 1905 fällig. Coup. der Oblig. von frs. 5000 gelangte als Ent- schädig. wegen der bei den Verlos. vorgekommenen Unregelmässigkeiten ein Betrag von frs. 27.20 für jede Oblig. zur Auszahl. Der am 1./11. 1916 fälligo Zinsschein wurde vom Februar 1918 zum Satze von M. 77 für Lei 100, die am 1./5. 1917, 1./11. 1917 u. 1./5. 1918 fälligen Zinsscheine im Mai 1918 zum Satze von M. 81 für Lei 100 von den deutschen Zahlstellen unter denselben Bedingungen wie bei der 4 % konv. Anleihe von 1881/88 angekauft. Aufgelegt 17. u. 18./6. 1896 frs. 58 000 000 zu 86 %. Kurs Ende 1896–1920: In Berlin: 88, 92.50, 92.75 (kl. 93.20), 83.20, 73.50, 80, 85.30 (kl. 85.70), 87.60, 87.60. 91.10, 90.75 (kl. 92.25), 87.50, 89.25, 90.40 (kl. 92.50), 91.60 (kl. 92), 91.75 (kl. 92.10), 88.40 (kl. 90.10), 85.30 (kl. 86), 84.25*, –, 64, –, 87*, –. 107.75 %. – In Frankf. a. M.: 86.90, 91.60, 91.40 (kl. 91.50), 82.60, 73, 79.75 (kl. 80), 85.50 (kl. 85.70), 87.50, 87.40, 91, 91, 87, 89.50, 90.50, 91.50, 92, 88.30, 85.50, –*, –, 64, –, 87, 108, –%. – In Hamburg: 87.80, 92.20, 92.50, 82.75, 73, 79.75, 85.25, 87, 87, 91, 90, 86.50, 89, 90, 91, 91.50, 88, 84.70, –*, –, 64, –, 87*, –, 102 %. – Ausserdem notiert in Breslau. Usance wie Anleihe von 1894. Der Handel versteht sich mit Talon- u. Zins- berechnung vom 1./5. 1918. Notiert auch in Amsterdam, Brüssel u. Paris. 4 % Rumän. amortis. Rente v. 1898. frs. 180 000 000 = M. 145 800 000, davon noch in Uml. 1./4. 1917: frs. 160 832 000 in Stücken aà frs. 500, 1000, 2500, 5000 = M. 405, 810, 2025, 4050. Zs.: 1./5., 1./11. n. St. Tilg.: Vom 1./2. 1899 n. St. ab durch halbj. Verl. 1./2. u. 1./8. per 1./5. resp. 1./11. in längstens 60 J.; Verst. u. Totalkünd. bis 1./11. 1908 ausgeschlossen. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder; Hamburg: Norddeutsche Bank. Zahlung der Zs. u. verl. Stücke ohne jeden Steuerabzug in Deutschland in Mark im Wert- verhältnis von frs. 500 = M. 405; mit dem am 1./11. 1905 fällig. Coup. der Oblig. von frs. 5000 ge- langte als Entschädig. wegen der bei den Verlos. vorgekommenen Unregelmässigkeiten ein Be- trag von frs. 27.20 für jede Oblig. zur Auszahl. Der am 1./11 1916 fällige Zinsschein wurde vom Februar 1918 zum Satze von M. 77 für Lei 100, die am 1./5. 1917, 1./11. 1917 u. 1./5. 1918 fälligen Zinsscheine im Mai 1918 zum Satze von M. 81 für Lei 100 von den deutschen Zahlstellen unter denselben Bedingungen wie bei der 4 % konv. Anl. von 1881/88 angekauft. Von der Anleihe wurden frs. 105 000 000 zur Konversion der 6 % Rumän. Rural-Oblig., der 5 % perpetuellen Rente von 1875 u. von frs. 36 320 000 5 % Rente von 1881/88 angeboten, der Rest von frs. 75 000 000 wurde zur Bar-Subskription 15./4. 1898 zu 94 % aufgelegt, wobei frs. 100 = M. 80 gerechnet wurden. Kurs Ende 1898–1920: In Berlin: 92.90, 83.20, 73.50. 80, 85.30 (kl. 85.50), 87.60, 87.30, 91, 90.50 (kl. 91.10), 86.90 (kl. 87.25), 89.25, 90.25 (kl. 91.70), 91.70 (kl. 92), 91.75 (kl. 92.10), 88.30, 85.20, 84.25*, –, 61, –, 87*, –, 106.10 %. – In Frankf. a. M.: 92, 82.20, 74.50, 79.60, 85.50 (kl. 85.70), 87.70, 87.30, 90.70, 91, 86.80, 89.50, 90.60, 91.50, 91.80, 88, 85.50, 84*, –, 61, –, 87*, 108, – %. Usance: Beiin Handel an der Börse zu Frankf. a. M. 1 Stück = M. 405, in Berlin seit 2./1. 1899 1 Stück = M. 405, vorher 1 Stück = M. 400. Der Handel versteht sich mit Talon- u. Zinsberechnung vom 1./5. 1918. Notiert auch in Amsterdam, Brüssel u. Paris. Verj. der Zs. in 5. J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. resp. Ausl. 5 % Rumän. amortis. Rente von 1903. frs. 185 000 000 = M. 149 850 000, davon noch in Umlauf 1./4. 1917: frs. 156 762 000 in Stücken à frs. 500, 1000, 2500, 5000 = M. 405, 810, 2025, 4050. Zs.: 1./6., 1./12. n. St. Tilg.: Vom 1./9. 1903 n. St. ab durch halbjährl. Verlos. am 1./3. u. 1./9. per 1./6. resp. 1./12. in längstens 40 Jahren. Ver- stärkung u. Totalkünd. bis 1./3. 1913 n. St. ausgeschlossen. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder; Hamburg: Norddeutsche Bank; Paris: Comptoir National d'Escompte de Paris, Banque de Paris et des Pays-Bas, Société gen. pour favor. le developp. du Comm. et de I'Ind. en France; Brüssel: Banque de Paris et des Pays-Bas, Agence du Comptoir National d'Escompte de Paris, Société frang. de Banque et de Dépots, ferner in Antwerpen u. Amsterdam. Zahlung der Zs. u. der verl. Stücke ohne jeden Steuerabzug in Deutschland in Mark im Wertverhältnis von frs. 500 = M. 405. Der am 1./12. 1916 fällige Zinsschein wurde vom Februar 1918 zum Satze von M. 77 für Lei 100, die am 1. 6. u. 1./12. 1917 fälligen Zinsscheine im Mai 1918 zum Satze von M. 81 für Lei 100 von den deutschen Zahlstellen unter denselben Bedingungen wie bei der 4 % konv. Anl. von 1881/88 an- gekauft. Die Anleihe diente ausschliesslich zur Konvertierung u. Einlösung der 5 % Rumän. 5jähr. Schatzanweisung. Im Umtausch wurden für die Schatzanweisungen im Nennbetrage von je frs. 500 = M. 405, Oblig der 5 % amort. Rente von 1903 in gleichem Nennbetrage von je frs. 500 = M. 405 nebst einer baren Zuzahlung von je frs. 11.25 d. h. 2¼ % des Nennbetrages der frs. der umzutauschenden Schatzanweisungen, umgerechnet zu M. 81.40 für frs. 100 mit M. 9.15 gewährt. Die Anmeldung zum Umtausch hatte bis zum 17./2. 1903 zu geschehen; den Besitzern der unter dem 8./21. Febr. 1903 zur Rückzahlung per 1./6. 1903 n. St. gekünd. Schatzanweisungen wurde in der Zeit v. 23./2.–7./3. 1903 n. St. nochmals die Konversion in 5 % amort. Rente von 1903 unter den gleichen Bedingungen angeboten, jedoch betrug die bare Zuzahlung jetzt nur noch M. 6.10. Die Anleihe wurde eingeführt in Berlin am 17./2. 1903 zu 98.40 %, in Frankf. a. M. am 14./3. 1903 zu 98.70 %, in Hamburg am 2./4. 1903 zu 98.50 %, in Breslau 13./4. 1903 zu 98.75 %. Kurs Ende 1903–1920: In Berlin: 98.75, 99.75, 102, 101.40, 100, 101.10, 102, 102.40, 101, 100.10, 99.50, 98.25*, –, 77, –, 100*, –, 158 %. – In Frankf. a. M.: 98.70, 99.70, 102.10, 101.25, 100, 101.20, 102.20, 102.25, 101, 99.60, 99.30, 98*, –, 77, –, 100*, 125, 155 %. – In Hamburg: 98.50, 100.20, 101.70, 101, 99.50, 100.50, 101.40, 102.25. 100.60, 99.50, 98.80, –, –, 77, –, 100*, –, 150 %. – Ausserdem notiert in Breslau. Usance: Beim Handel an der Börse 1 Stück = M. 405. Verj. der Zs. in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. XXVII*