480 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. Kapital: Lei 15 000 000 in 12 000 Aktien à Lei 1250; das A.-K. kann bis auf Lei 20 000 000 erhöht werden. Sollte in einer G.-V. die Erhöhung des A.-K. über Lei 20 000 000 hinaus beschlossen werden, so hat jeder Aktionär das Recht, die Auszahlung seiner Aktien in dem sich aus der letzten genehmigten Bilanz ergebenden Verhältnis zum gesellschaftlichen Aktivum zu erhalten. Auf jede bei der Gründ. gezeichn. Aktie waren 30 % des Nennbetrages sofort einzuzahlen; die Vollzahlung erfolgte 15./2. 1902. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Urspr. Lei 10 000 000, erhöht durch Beschluss der G.-V. v. 18./3. 1910 n. St. um Lei 2 500 000 auf Lei 12 500 000. Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1913 n. St. beschloss, das A.-K. um weitere Lei 2 500 000 auf Lei 15 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche v. 1./7. 1913 an div.- berechtigt sind, wurden den Besitzern der alten Aktien (auf je 5 alte Aktien 1 neue) in der Zeit vom 27./6.–11./7. 1913 n. St. zum Kurse von 145 % zum Bezuge angeboten. Die Um- rechnung der Lei-Beträge erfolgte in Deutschland zum jeweiligen Bukarester Kurse für Schecks auf Berlin. Beim Bezuge war der Schlussscheinstempel u. der Betrag des deutschen Reichsstempels (M. 30 für jede Aktie) bar zu zahlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März-Mai. Stimmrecht: Je 3 Aktien = 1 St., Hinterlegungsfrist 5 Tage. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 25 % des A.-K.), dann 5 % Div., vom Über- schuss 10 % Tant. an Verw.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Gewinn- u. Verlust-Konto für die Jahre 1916–1918: Debet: gezahlte Zs. 9 504 528, Rückdiskont 32 011, Gehälter u. Gratifikationen 3 106 383, Verwalt.-Kosten 1 705 865, Steuern 244 073, Mieten 221 167, Wechselkurs-Differenzen 8 448 672, kleinere Unkosten 14 129, Ab- schreib. der Provis. auf die von der Bank in den Jahren 1917 u. 1918 ausgegebenen Noten 2 643 910, Verlust bei der Domäne Lupsani-Culcati 52 828, Prozesskosten 2929, Gewinn 14 776 838. – Kredit: Vortrag von 1915 497 703, erhaltene Zs. 27 441 295, Diskont 945 810, Provis. 2 954 502, Provis. auf Getreide 234 374, Wechselkurs-Gewinn 907 312, Gewinn auf Effekten 634 680, do. auf Säcke u. Wachs-Leinewand 108 032, kleinere Unkosten 24 551, Lagergebühren u. Versicherung 14 653, Provis. der Emissions-Abteilung 2 643 910, Gewinn bei der Verwaltung der Domäne Paraipan 93 195, Immobilien Ana Levy 6254, Verlust im Jahre 1918 4 247 062. Sa. Lei 40 753 333. Gewinn-Verwenudung: Gewinne der Jahre 1916–1918: 14 776 838 abzügl. Verlust des Jahres 1918 4247 062 bleiben Lei 10 529 776, hiervon Tant. 850 000, z. R.-F. 350000, z. Res. für zweifel- hafte Forderungen 900 000, Res. für Wechselkurs-Differenzen 1 150 000, Res. für die Kurse der Effekten 150 000, Res. für event. Kriegsverluste 3 555 000, Div. für die Jahre 1916–1918 je 6½ % 2 925 000, Tant. an Verwalt.-Rat 342 500, Überweis. an Pens.-F. 150 000, Vortrag Lei 6024. Aktiva: Bilanz am 31. Dez. 1918: Passiva: Lei Lei Debitoren ,Nostro“. 616 740 Aktienkapitall .. 15 000 000 0 Vostro“. 103 631 089 Statutarischer R.-F.. 4.000 000 diverse Debitoren „ 16 042 629 Spezial-R.-F. 2 000 000 Korrespondenten zum Inkasso 1 760 461 Dispositions-F. 300 000 Kassa. 30 525 572 Kreditoren , Nostro* 15 092 812 Coupons. 148 412 „Vostro“* 86591793 Kassa-Depots. 116 480 diverse Kreditoren. 25 730 797 fremde Geldmünzen % 32 421 Pons 37 616 do. im Depot. 207 408/ Depots auf feste Termine 5 776 941 Stempelmarken 12 099 Sparkasse 6 855 319 Effekten.. „ 6 991 075 Schecks 78 076 Syndikats-Beteiligungen. 141 935 Zahlungsanweisungen. 394 158 diskontierte Wechsel. 3 236 298 Wechsel zum Inkasso. 933 792 Handelswechsel im Depot 2 204 629 im Depot. 3 274 806 Wechsel zum Inkasso. 206 701/ Provisor. Konto. 146 934 Mobilien. ....... 25 097 Wertpapiere unterwegs. 263 Säcke in Wachsleinewand. 314 alte Dividende 15 600 Immobilien. .. 5 1039 182 Rückdiskont 3%%... 3 652 Mieten für 1917.. 24 312 Syndikatsbeteilig. an der 4½ % Zuckersiederei Sascut. 1 Anleihe von 1913 270 462 Coupens zum Inkasso. 140 541 Unterstütz.-F. der Beamten 321 Wertpapiere unterwegs. 43 320 fremde Geldmünzen im Depot 96 000 Konsortial-Beteiligungen. 5 457 413 Coupons zum Inkasso. 166 712 Domäne Pogonesti. 3 319 239 Reingewinn 10 529 776 3 Paraipan 825 000 Unteni 747 461 177 495 830 177 495 830 in Pfand erhalt. Hypoth., Zess. etc. 69 214 054 in Pfand erhalt. Hypoth., Zess. etc. 69 214 054 Depots von Wertpapieren 62 182 250 Depots von Wertpapieren 62 182 250 Avale. 323. 8 q q q é in Pfand erhaltene Wechsel u. in Pfand erhaltene Wechsel u. Waren. 3 833 7051]1 Waren. 3 833 705