Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 491 Hamburg: 108.50, 109.50, 109.50, 107.50, 105.50, 102.40, 100, 101.50, 103.75, 104.30, 104.50, 104.85, 104.85, 103.85, 104.30, 105, 104.75, 105.75, 105, 105.50, 105*, –, 135, –, 168*, 650*, – %. 2) 3½ %. In Umlauf Ende 1920: Kr. 8 278 200 in Stücken zu Kr. 200, 400, 1000 u. 2000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg. zu 100 % bis spät. 1./1. 1949 mit mind. ¾ % u. Zs.-Zuwachs; v. 1./1. 1897 ab kann die Tilg. verstärkt. auch mit 3 monat. Frist gekündigt werden. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Aufgelegt 31./12. 1886 zu 96.25 %. Kurs Ende 1899–1919: In Berlin: 92, 90.25, 91, –, –, . 287, 89.75, 91 50, 31.10, 91.25, 90.75, 91.75, 90650, 92.50, 90.60, 90, 90, 88.50, –*, –, 115, –, 150*, 500*, – %. – In Frankf. a. M.: 91.90, 90, 90.90, 9), 97.60, 99, 96.50, 96, 94.70, 89.50, –, 87, 91, 91, –, –—, 90.50, 91, 90, 92.30, 90, 89.80, 89, 88.50, 88.50*, –, 115, –, 1507, 500, – %. – In Hamburg: 91.25, 89.75, 90.25, 91.50, 98.50, 98.20, 96.75, 95.75, 94.70, –, 85.75, „ 90.75, 91.25, 91, 90.45, 88.85, 89.95, 92, 90.25, 90, 87.50, 88.50, 88*, –, 115, –, 1506*, 200„ – o- 3)4 % Komm.-Oblig. Ser. III. In Umlauf Ende 1920: Kr. 4 505 067 in Stücken zu M. 300, 900, 1500, 3000 = Kr. 266¾, 800, 1333¼, 2666¾. Zs.: 1./4.,1./10. Tilg.: Von 1900 ab durch halbj. Verl. zum Nennwerte im Juni u. Dez. per 1./10. resp. 1./4. innerh. 45 J.; verstärkte Tilg. oder Gesamtkünd. innerh. der ersten 10 J. ausgeschlossen. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, Vereinsbank, L. Behrens & Söhne; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgel. 9./5. 1899 in Hamburg Kr. 6 000 000 = M. 6 750 000 zu 97 %. Kurs in Hamburg Ende 1899–1920: 96.80, 95.75, 95.50, 99.20, 100.25, 100.50, 100.25, 99, 95.65, 95.50, 95.70, 94.75, 94.50, 91.40, 91.20, 91.90*, –, 116, –, 145*, 390*, – %. 4) 4 % Komm.-Oblig. Ser. IV: M. 7875 000 = Kr. 7 000 000. In Umlauf Ende 1920: Kr. 5 918 933 in Stücken zu M. 300, 900, 1500, 3000 = Kr. 266 , 800, 1333, 2666. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1906 ab durch halbj. Verl. zum Nennwerte im Juni u. Dez. per 1./10. resp. 1./4. innerhalb 45 J., verstärkte Tilg. u. Totalkünd. bis 1911 ausgeschlossen. Zahlst.: Berlin; S. Bleichröder; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, Vereinsbank, L. Behrens & Söhne; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt in Berlin, Hamburg, Hannover 21./2. 1901 zu 96.25 %. Kurs in Hamburg mit Serie III zus. notiert. 5) 4 % Komm.-Oblig. Ser. V: M. 5 625 000 = Kr. 5 000 000. In Umlauf Ende 1920: Kr. 4 922 667 in Stücken à M. 300, 900, 1500, 3000 = Kr. 266¾, 800, 1333¼, 2666/3. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Von 1919 ab durch. halbj. Verl. zum Nennwert im Mai u. Nov. per 1./8. resp. 1./2. des folgenden Jahres bis spät. 1959; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. von 1919 ab zulässig. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Hamburg: Norddeutsche Bank, Vereinsbank in Hamburg, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co.: Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt in Berlin, Hamburg 20./7. 1909 M. 5 625 000 = Kr. 5 000 000 zu 96.25 %. Kurs Ende 1909–1920: In Hamburg: 95.75, 95.10, 94,60, 91.40, 90.75, 91.90*, –, 113, –, 142*, 370*, – %. Verj. der Zs.-Scheine in 4 J., der verl./Stücke in 20 J. n. F. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1–4 A. = 1 St., 5–9 = 2 St., 10–19 = 3 St., 20–34 = 4 St., 35–49 = 5 St., 50–74 = 6 St., 75– 99 = 7 St., 100–149 = 8 St., 150–249 = 9 St., 250–349 = 10 St., 350–449 = 11 St., mehr wie 449 = 12 St. als Maximum. 1 Aktie à Kr 1000 = 2 St. à Kr 400, 2 Aktien à Kr 1000 = 5 St. à Kr 400 etc.; niemand kann mehr als 12 St. weder im eigenen Namen noch als Bevollmächtigter für andere abgeben. Der Bevollmächtigte muss Aktionär der Bank sein. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn vorweg 4 % Div., vom Rest 10 % z. Disp.-F. 3 % an A.-R., 9 % an Dir. u. Beamte. Der Aufsichtsrat kann eine Herabsetzung der Tan- tiemen bestimmen, der Rest ist als Zuschlagsdividende an die Aktionäre zu verteilen, jedochl dergestalt, dass, nachdem die gesamte Div. 12 % erreicht hat, nach Bestimmung des A.-R. weitere Rückstellung an den Dispos.- oder an andere Extra-Fonds erfolgen kann. Die Dividende ist spätestens am 30. April jeden Jahres zur Auszahlung fällig. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Inländ. Wechsel 171 407 610, do. ausländ. u. Guth. bei ausländ. Korrespondenten 74 206 712, Lombard 293 315 235, Kredite gegen Bürgschaft 238 792 964, Effekten 125 933 846, Münzen, Coup. u. gezog. Oblig. 2 133 967, Hypoth.-Abt. 11 869 689, div. Debit. 524 841 374, Gebäude u. Inventar 9 121 683, Kassa 30 478 605. – Passiva: A.-K. 100 000 000, R.-F. 25 000 000, Dispos.-F. 25 000 000, Pens.- u. Unterst.-F. 703 964, Depos. 449 448 560, Sparkasse 122 551 494, Giro-Kto 91 687400, Akzepte 1 818 863, Kontokorrent-Kto 585 258 046, div. Kredit. 46 459 193, alte Div. 67 056, Zs-Kto 1921 3 483 848, Tant. 1 772 727. 12 % auf das A.-K. von Kr. 100 000 000: 12 000 000, Vortrag 16850 532. Sa. Kr. 1 482 101 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Saldo-Vortrag 14 112 192, vereinnahmte Zs. 22 436 235, do. Prov. 5 975 057, Zs. u. Agio auf ausländische Valuta 8 041 419. Gewinn auf Effekten 2 513 596, Eingang auf früher als Verlust abgeschriebene Forder. 9327, Nettogewinn der Hypoth.-Abt. 308 403, alte Div. 2046. – Ausgaben: Besoldung. u. Teuerungszulagen 8 062 821, Miete 644 773, Porto, Telegramme, Stempel, Reisespesen, Annoncen u. Versicherungs- spesen 512 611, Bücher, Kontorutensilien, Feuerung u. Beleuchtung 1 941 001, div. Ausgaben 749 472, Steuern 5 217 407, Kassendifferenzen 18 151, Abschreib. für Verluste 628 778, 12 % Div. auf das Aktienkapital 12 000 000, Rückstell. für Dispos.-F. 5 000 000, Tant. an Bankrat u. Delegierte 443 182, do. an Dir. u. Beamte 1 329 545, Vortrag 16 850 532. Sa. Kr. 53 398 274, Kurs der Aktien Ende 1890–1920: In Berlin: 116.40, 107.75, 107.60, 106.50, 117.50, 121. 122.25, 124.50, 125.50, 118.50, 113.75, 118.50, 115.80, 123, 125.25, 127.50, 131.75, 124.50, 128.75, 131.90, 136.90, 142, 138.50, 140, 133*, –, 250, –, 330*, 1100*, – %. – In Hamburg: 116.10, 107.25, 107.80,