578 Ausländische Industrie-Gesellschaften. das Stimmrecht ausüben wollen, spät. 3 Monate vor dem Tage der G.-V. in das Register der Aktienübertragungen eingetragen worden sind. Besitzer von Inh.-Aktien müssen, um ihr Stimmrecht auszuüben, mind. 3 Tage vor der G.-V. ihre Bescheinig. bei der Ges. oder an sonst. vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Stellen niederlegen. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa u. Bankguth. in London u. Südwest Afrika 16 140.1.3, do. in Berlin 474 590.14.11, Anlagen in Wertpapieren, deponiert in London 588 820. 19. 5, do. in Berlin 733 759.16.8, Debit. in London u. Südwest Afrika 21 617.1. 4, do. in Deutschland 4196.14.4, Kaufpreis, fällig am 1./4. 1920, für Vorräte u. Materialien der Otavi Grootfontein Railway 539.4.4, seit 4./8. 1914 aufgelaufene Zs. auf Anlagen, deponiert in Deutschland u. auf Bankdepositen 184 353.13.6, Restkaufgeld für verkaufte Farmen u. Stadt- bauland sowie Vorschüsse an Ansiedler 20 825. 3.8, Gebäude in Südwest Afrika nach Ab- schreib. 5053.19.10, Inventar, Vorräte, Materialien usw. in Südwest Afrika 8441.7.8, Inventar in London 301.5.1, Ausgaben für Landvermessungen u. Wasser-Bohrungen 8501.0. 3, Aktien von anderen Gesellschaften, deponiert in London 24 112.0.10, do. deponiert in Deutschland 32 16.14.2, Damaraland Konzession 56 977.14.5. – Passiva: K.K. 2 000 000, davon ausgegeben 1 750 000, Kredit. 26 312.9.4, Reserve für die in Deutschland während der 5 Jahre bis 31./12. 1919 aufgelaufenen Zs. 219 207.5. 5, Verkäufe für Farmen u. Stadtbauland seit 1./1. 1911 55 334.10.5, alte Div. 1220.12.6, Vortrag am 31. /12. 1918 94 634.10.11, Gewinn 1919 4738. 3.1. Sa. $ 2 191 447.11.8. Gewinn u. Verlust 1919: Einnahmen: Farm-Pachten u. Gewinne, Zs. u. andere Ein- nahmen in Südwest Afrika 1353.14.5, Div. auf Anlagen u. Zs. in London 27 735.15.10 (nicht berücksichtigt sind die Div. auf Anlagen u. Zs. in Deutschland, die sich für 1919 auf ca. 43 000 belaufen); zus. £ 29 089.10.3. – Ausgaben: Gehälter, Töhne usw. 4649.4.9, Zuweis. an den Kriegs-Unterstütz.-F. in Südwest Afrika 500, Abschreib. auf Gebäude, Vorräte usw. 1504.16.3, Res. für die jährl. Subvention an die Otavi-Grootfontein Ry 7500, Ausgaben in Europa 6626. 10.1, Verlust bei Verkauf ven Wertp. 102.5.1, bleibt Gewinn 8206. 14.1, hiervon Tant. an Direktion 410.6.8, Einkommensteuer 3058.4.4, pleibt Vortrag £― 4738. 3.1, hierzu Vortrag vom 31./12. 1918: 94 634.10.11, gibt Vortrag 99 372.14. Dividenden: 1908 (18 Monate): 5 %; 1909–1919: 7½, 5, 7½, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen für Div. in Deutschland: Berlin: Disconto- Ges., Deutsche Bank, S. Bleich- röder, Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank; Hamburg: Nord- deutsche Bank, Deutsche Bank. Zahlung der Div. zum Vistakurse auf London. Verj. der Div.: 20 Jahre (. Kurs: Aufgelegt in Berlin 9./10.1909 £= 80 000 zu 190 %. Beim Handel an den deutschen Börsen wird £ 1 = M. 20.40 gerechnet; die Stücke sind in Inhaberbescheinigungen zu $ 50, je 50 shares in einen bearer-warrant, zus. gefasst; sie sind auch mit dem engl. Stempel ver- sehen u. in London lieferbar. Der Handel versteht sich für Stücke mit Dividendenschein Nr. 7. Kurs Ende 1909–1920: In Berlin: 195.50, 158, 155.25, 122. 40, 113.90, 88*, –, 80, 111.50, 1006, 487, 0. – In Frankf. a. M.: 195, 160, 157, 120. 50, 113, „„ 1 100*, 493, 290 . – In KHasg 194, 158, 154, 113. 50, 94. 50*, 738 80, = 100*, 250 % Ver waltungsrat: Mind. 3 u. höchstens 12 Rat liegt die Leitung der Geschäfte der Ges. ob; er ernennt die Oberbeamten u. teilt ihnen ihre Befugnisse zu, er kann auch die Aufnahme von Anleihen mit oder ohne hypothek. Sicherstellung bis zur Höhe des. ausgegebenen A.-K. beschliessen. Die Verteilung von Div. aus dem erzielten deingewinn unterliegt der Genehmig. der ordentl. G.-V.; jedoch kann der Verw.-Rat in An- rechnung auf die Jahres-Div. die Verteilung von Abschlags-Div. vornehmen. Die Mitgl. des Verwalt.-Rats erhalten eine feste Vergüt. von je £ 250 jährlich, der Vors. des V.-R. ausser- de eine besondere Vergütung von jährl. £ 250. Der Verw.-Rat hat Beznes Anspruch auf 5 % des von der Ges. erzielten Reingewinns. Mitglieder des Verwaltungsrats: Vors. Edmund Davis, London; Charles Edward Atkinson, Friedrich Eckstein, D. O. Maleolm, London. Sekretär: C. Launspach, London. Tabak- Regie-Gesellschaft des Türkischen Reiches, Akt.- Ges. in Constantinopel. (Société de la Regie co-intéressée des Tabacs de I' Empire Ottoman.) Konzessioniert: Im Jahre 1883. Die Gesellschaft hat das ausschliessliche Recht auf Ankauf, Verarbeitung und Verkauf des im Türkischen Reiche produzierten, für den Konsum im Innern des Landes bestimmten Tabaks und zwar für die ganze Ausdehnung des Reiches, soweit das Banderolensystem in Kraft bestand, mit Ausnahme von Ost-Rumelien. Das Monopol der Gesellschaft, wofür dieselbe eine jährliche Pacht von 750 000 türk. Pfund an die Verwaltung der Türkischen Staatsschuld zu entrichten hat, erstreckt sich in gleicher Weise wie für den Rauchtabak auf die Fabrikation u. 3 Vertrieb von Cigaretten, Einfuhr von Cigarren, Kau- und Schnupftabak frei gegen Erlag des befr, Einfuhrzolls. Die Tabakpflanzer dürfen ihre für den Konsum im Innern des Landes bestimmten Tabake nur an die Regie-Gesellschaft verkaufen. Sie sind verpflichtet, ihre gesamte