Afrikanische Eisenbahn. – Amerikanische Eisenbahnen. 587 Kapital: £ 100 000 in 5000 Akt. à £ 20, davon getilgt Ende 1920: £ 6780 = Piaster 661 050, sowie 500 Gründeranteile. 3½ % Obligationen von 1895 u. 1898: £ 367 600 in Stücken à £ 20 u. £ 82 400 in Stücken à £ 100. Davon in Umlauf Ende 1920: £ 418 380. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Mit dem sechsten Jahre nach Inbetriebsetzung der Bahn beginnend durch Ausl. am 15./10. (zuerst 15./10. 1903) per 2./1. des darauffolg. Jahres nach einem Tilg.-Plan innerh. 75 Jahren. Verstärkung zu- lässig. Zahlstellen: Berlin: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels-Gesellschaft. Zahlung der Coup. und verlost. Stücke zum kurzen Kurse auf London. Sicherheit: Die Zahlung von Kapital und Zinsen ist durch die seitens der Regierung zu zahlenden Annuitäten sichergestellt. Die Ges. hat mit der Bank für Handel u. Industrie ein Ab- kommen getroffen, demzufolge die Einkassierung der am 15. Juni u. 15. Dez. fälligen Annuitäten sowie event. des Rückkaufsbetrages bei der Egypt. Regierung an die Bank für Handel und Industrie direkt übertragen ist, welche sich verpflichtet hat, diese Beträge entgegenzunehmen und, soweit sie zur Verzinsung u. Amortisation der £ 450 000 3½ % Oblig. bezw. im Falle des Rückkaufs durch einmalige Barablösung zur Rückzahl. der dann noch in Umlauf befindlichen Oblig. erforderlich sind, hierzu zu verwenden, den überschiessenden Betrag indessen der Ges. zur freien Verf. zurückzustellen. Aufgelegt in Berlin am 5. Sept. 1895 £ 250 000 zu 95.75 %, wobei £ 1 = M. 20.40 gerechnet. Kurs Ende 1895–1920: 91.10, 91.50, 90.80, 92.20, 90.40, 89.50, 90.40, 96, 96.75, 94.40, –, –, 86, 85.25, –, 84.25, –, –, 82, – , –, 70, –, 68*, 150, – %. Notiert Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel £ 1 = M. 20.40 gerechnet, vorher £ 1 = M. 20. Verj. der Coup. in 5 J., der verlosten Oblig. in 15 n.. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn nach Zahlung von 3½ % Zinsen an die Aktionäre und Amortisation der Aktien lt. Tabelle 5 % an A.-R., 15 % an die Gründeranteile, 80 % an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Baukosten der Linie Piaster 53 625 000, bei der National Bank of Egypt deponierte eigene Aktien 204 750, Spez.-Kto.-Oblig.: Guth. bei der Bank für Handel u. Ind. 108 151, bei der Nationalb. Bank of Egypt. 1 001 521, Kto für Div. u. amortisierte Aktien: Guth. bei der National Bank of Egypt 89 062, Guth. bei der Na- tional Bank of Egypt 1 730 554, Oblig. der Cairo & Metropolitan Helouan Railway 53 025. – Passiva: A.-K. 9 088 950, verl. Aktien 661 050, Oblig. 40 792 050, do. verloste 3 082 950, Oblig.-Dienst 1./1. 1921 944 019, div. Kredit. 37 576, fällige, noch nicht bezahlte Oblig. aus den Jahren 1915/20 142 350, Oblig.-Zs. aus den Jahren 1915/20 859 171, fällige, noch nicht bezahlte Oblig.-Zs. aus den früheren Jahren 16 561, noch nicht bezahlte Div. aus den Jahren 1914/19 69 562, seitens des A.-R. depon. eigene Aktien 204 750, verloste noch nicht bezahlte Aktien 19 500, Vortrag aus 1919 218 145, Gewinn 674 240. Sa. P. T. 56 812 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Annuität der Reg. 2 301 000, Zs. 92 118, verjährte Div. u. Zs. 2390. – Ausgaben: Dienst der Oblig. 1 435 639, Tilg. von Obligationen 226 200, allg. Unk. 59 429, Gewinn 674 240. Sa. P. T. 2 395 508. Gewinn-Verwendung: Zur Tilg. von 23 Aktien 44 850, Tant. des A.-R. 15 625, Gewinn- anteil der Gründerantefle 46 875, P. T. 118.25 Div. 551 163, P. T. 50 auf Genussscheine 16 950, Vortrag P. T. 216 922. 3 8 Dividenden 1899–1920: Piaster 184, 204.25, 126.25, 130.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 118.25, 118.25, 118.25 pro Aktie. (Piaster 97½ = £ 1.) Zahlst. für die Dividende: National Bank of Egypt in Cairo u. Alexandrien. Direktion: Edgard Cattaui Bay. Aufsichtsrat: Präs. F. T. Rowlatt, Edgard Cattaui Bey, René Adda, Jacques J. Aghion, Elie Mosseri. Amerikanische Eisenbahnen. Baltimore & Ohio Railroad Company Baltimore, Maryland. Gegründet: Die Baltimore & Ohio Railroad Co. wurde zum Zwecke des Baues und Betriebes einer Eisenbahn mit der Hauptlinie von Baltimore nach einem Punkte am Ohioflusse und anschliessender Linien gegründet und unter Konz. (Charter) des Staates Maryland v. 28./2. 3 eingetragen. Der Staat Virginia erliess Gesetze am 8./3. 1829 u. 6./3. 1847, in denen er für sein Gebiet der Ges. annähernd die gleichen Rechte gewährte, welche sie unter dem vor- genannten Charter besitzt. Die Konz. der Ges. enthält keine aussergewöhnlich belastenden Bedingungen und keine Bestimmungen, durch welche die Dauer der Ges. beschränkt wird; dieselbe ist unwiderruflich und unabänderlich. Durch Gesetzesakt des Staates Maryland v. 10./4. 1880 wurden die Befugnisse der Ges. dahin erweitert, dass sie auch Aktien anderer Ges. subskribieren oder solche kaufen und andere Bahnen und sonstige, dem Handel förder- liche Unternehm. kaufen, pachten oder betreiben kann. Im Febr. 1896 wurde die Ges. insolvent. Es wurden infolgedessen für dieselbe am 29./2. 1896 gerichtliche Verwalter (Receivers) bestellt, denen die Bahn 3 Jahre unterstellt blieb, während welcher Zeit der Bahnkörper und das Betriebsmaterial wesentlich verbessert worden sind. Ein damals aufgestellter Reorganisa- tionsplan wurde durchgeführt, und am 1./7. 1899 wurde das Eigentum an die Ges. zurück-