Amerikanische Eisenbahnen. 589 Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die Kontrolle u. den Betrieb der Ges. Die staatliche Kontrolle wurde am 28./2. 1920 aufgehoben u. der Betrieb am 29./2. 1920 der Ges. wieder übergeben. Bahngebiet: Die Baltimore & Ohio Rr. Co. bildet mit den von ihr kontrollierten Linien ein Eisenbahnnetz, welches sich von Philadelphia, Baltimore und Washington im OÖsten nach Cumberland und Grafton und von hier in zwei Hauptlinien, mit vielen Verbindungs- und Zweiglinien und mehreren Ausläufern zum Erie-See, bis nach Chicago und St. Louis, seinen westlichen Punkten, erstreckt. In Verbindung mit der Phila: delphia and Reading Ry und der Central Rr. of New Jersey, auf Grund eines im Jahre 1898 abgeschlossenen Vertrages über Geleisrechte, lässt die Ges. durchgehende Züge zwischen Washington, Philadelphia und New York laufen, und hat damit eine Verbindungslinie mit der ihr gehörigen Baltimore and New York Rr. und ihren Bahnlinien und Stationsanlagen auf Staten Island. Das Betriebsnetz setzte sich zus. Ende Dez. 1919: New York Division 5, 29, Maryland District 791, 67, Pennsylvania District 685,39, West Virginia District 1078, 89. North- west District 1212,40, Southwest District 1379, 95, zus. 5153,59 engl. Meilen. Aktienbesitz der Baltimore and Ohio Rr. Co.: Die Ges. besass am 31./12. 1919: u. a. $ 1 704 800 St.-Aktien der Valley Rr. Company of Virginia, $ 4 500 000 St.-Aktien der Coal and Coke Railway Co. Kapital: Autorisiert $ 60 000 000 Vorz.-Aktien und $ 210 250 000 St.-Aktien, davon ausgegeben am 31./12. 1919: $ 60 000 000, davon in eigenem Besitz $ 1 136 724 Vorz.- Aktien und $ 152 317 468, davon in eigenem Besitz $ 371 919 St.-Aktien. Die Vorz.- Aktien haben vor den St.-Aktien das Recht auf eine Div. bis zu 4 % ohne Nachzahl.- Verpflichtung. Bei einer Liquidation der Ges. haben jedoch die Vorz.-Aktien kein Vorrecht über die St.-Aktien. Der Verwaltungsrat beschloss 13./4. 1906 das Stamm-Aktienkapital um $ 27 750 000 auf $ 152 750 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche an allen nach dem 1./9. 1906 erklärten Div. teilnehmen, wurden den alten Aktionären zu pari zum Bezuge angeboten; auf je $ 100 alte St.-Aktien entfielen $ 15 neue St.-Aktien. Der Verw.-Rat be- schloss am 9./1. 1913 $ 63 250 000 20jährige 4½ % Convertible Gold-Bonds auszugeben u. den am 24./1. 1913 in den Büchern der Ges. eingetragenen Aktionären bis spät. 27./2. 1913 zum Preise von 95.50 % in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass von denneuen Bonds ein Nominalbetrag in Höhe von 30 % des Nominalbetrages der eingetragenen Aktien bezogen werden konnfe. Die Bonds sind vom 1./3. 1913 datiert u. können während der Dauer von 10 Jahren in St.-Aktien der Ges. à $ 110 per Aktie konvertiert werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn u. Verlust 1919: Zahlung der Regierung für die Kontrolle 27 748 824, hierzu Pacht für verpacht. Strecken 15 246, verschied. Pachten 949 283, Einnahmen aus Grund- besitz 108 732, Gewinn auf separat betrieb. Eigentum 271 934, Div. auf Aktien im Besitz der Ges. 1 900 192, Einnahmen auf fundierte Sicherh. 1 801 076, do. auf nicht fund. Sicherh u. lauf. Rechn. 340 807, do. aus dem Tilg.- u. andere R.-F. 31 763, verschied. Einnahmen 10 184, zus. 33 178 041, davon ab Pacht für gepacht. Bahnen 339 877, verschied. Pachten 430 474, aufgelauf. Steuern 747 412, Verlust peh separat betrieb. Eigentum 215 365, Zs. auf fundierte Schuld 19 577 723, do. auf nicht fund. Schuld 1 037 289, Ausgaben für gesellschaftl. Zwecke 478 907, verschied. Ausgaben 111 747, Zuweis. zum Tilg.- u. and. R.-F. 47 403, do. zum Ern.-F. 1 750 000, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 354 527, bleiben 2 492 709 hinzu Saldo der Einnahmen u. Ausgaben vor dem 1./1. 1918 1 659 225, Vortrag am 31./12. 1918 20 139 465, zus. 24 567 553, versch. Berichtig. 2 180 655, 2 % Div. 3 038 858, bleibt Vortrag $ 19 348 040. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Eisenbahn-Anlage u. Ausrüst. 385 403 586, Anlagen in Untergesellschaften, welche einen Teil der Ges. bilden 284 416 627. verschiedenes direktes Eigentum 4 459 741, Verbesserungen an gepacht. Eisenbahn-Eigentum 1 427 280 kKapitalisierte dauernde Pachtungen 6 441 200, Anlagen in angegliederten Ges.: a) Aktien 8 013 599, b) Bonds 35 800 000, c)-verschied. 7 029 588, Grundbesitz 4 339 194, Anlagen in Tilg-F. 139 084, Depos. anstelle von verkauftem mit Hypoth. belasteten Eigentum 24 588, Anlagen in anderen Ges.: a) Aktien 22 705 345, b) Bonds 814 992, verschied. 942 247, Kassa 4 798 708, Spez.-Depos. 366 921, Darlehen u. Wechsel 5327, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb u. Wagen- verkehr 660 837, verschied. Forder. 6 761 661, Betriebs-F. Vorschüsse 2270. 3 ersich.-F. 955 159, andere diverse Aktiva 7133, Guth. bei der Reg. der Ver. Staaten 84 139 850, im vor- aus bez. Pachten u. Versich. 10 315, andere unerledigte Aktiv-Posten 704 466, Aktien u. Bonds (nicht verpfändet) 3 762 614, do. (verpfändet) 32 081 000. – Passiva: Vorz.-Aktien 58 863 ferner im eigenen Besitz 1 136 724, St.-Aktien 151 945 549, ferner im eigenen Besitz 919, Aktien der Washington Branch Line 1 650 000, Mortgage Bonds: im eigenen Besitz 32 962 300, im Umlauf 298 926 380, Collateral Trust Bonds: im eigenen Besitz 252 670, im Umlauf 93 997 830, Eduipment Bonds 18 926 000, div. fundierte Verpflicht. 66 384 868. Stamm-Aktien der Dayton and Michigan R. Co. 2 401 950, Vorz.-Aktien do. 1 211 250, Consolidated First Mortgage Bonds do. 2 728 000, Aktien der Home Avenue Ry. Co. 100 000, Schulden an andere Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 4168, geprüfte Rechnungen u. nicht erhob. Löhne 310 983, Versehied. Verbindlichkeiten 2 051 328, fällige Zs. (unbezahlt) 4 032 049, fällige Div. (unbezahlt) 70 fällige fundierte Schuld (unbezahlt) 17 800, erklärte noch nicht fällige 1 177 266, aufgelau noch nicht fällige Zs. 2 852 580, do. Pachten 24 961, andere laufende . erbindlichkeiten 62 239, andere zurhekzestellte Verbindlichkeiten 97 89, Guth. der Reg. der Ver. Stanten 73 (17 774, von der United States Railroad Administration vorausgezahlte Beträge 18 800 000, Steuer-