596 Ausländische Eisenbahnen. 362 192, Zs. auf fundierte Schuld 7 767 423, do. auf nicht fundierten Schuld u. in laufend. Rechnung 4908, Ausgaben der Gesellsch. 10 908, verschied. Ausgaben 192 950, Überweis. an Tilg.-F. u. andere R.-F. 55 634, 4 % Div. auf die Stamm-Aktien 2 691 020, 4 % Div. auf die Vorz.-Aktien 696 000, bleiben 653 390, hierzu Vortrag vom 31./12. 1918 6 425 413, Gewinn beim Verkauf von Eisenbahnlinien und Ausrüstung 740, Schenkungen 8101, verschied. Ein. nahmen 970 691, zus. 8 058 336, davon ab Überweisung an Tilg.-F. u. andere Res.-F. 558 526, Investierung im Landbesitz 8101, verschied. Ausgaben 57 443, bleibt Vortrag $ 7 433 965. Dividenden 1899/1900–1915/16: Auf Vorz.-Aktien: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 6, 6, 4, 4%, auf St.-Aktien: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 6, 6, 6, 6, 10, 6, 6, 6, 1½, 1½ %. Im J. 1914 wurde eine Extra-Div. auf die Vorz.-Aktien im Betrage von $ 2 460 000 zum Ausgleich der Div. für die Vorz.- u. St.-Aktien für die J. 1907–1912 gezahlt. Für das Jahr 1913/14 wurde auf die Vorz.-Aktien u. St.-Aktien eine Spez.-Div. von je 20.61 % gezahlt. 1917–1919 auf Vorz.-Aktien 6, 6, 4 %, auf St.-Aktien 6, 6, 4 %. Chicago, Burlington & Quincy Railroad Co. in Chicago. Begründet: Im Jahre 1852, jetzige Firma seit 1855. Die Bahnlinien des Systems erstrecken sich von Chicago westlich bis Lyon u. Denver in Col., Cheyenne und Sheridan in Wyoming, nördlich bis St. Paul und südlich bis Kansas City und St. Louis und durchziehen die Staaten Illinois, Iowa, Missouri, Nebraska, Kansas, Colorado, Wyoming und South Dakota. Das Netz entstand teils durch eigene Konstruktionen, teils durch Ankäufe und Konsolidierungen; am 7./11. 1900 be- schloss die Vers. der Aktionäre den Ankauf der bisher gepachteten Linien in Jowa und Missouri (Kansas City, St. Joseph & Council Bluffs Raifroad Company 311 engl. M., St. Louis, Keokuk & Northwestern Railroad Company 242 engl. M., Chicago, Burlington & Kansas City Railway Company 221 engl. M., Hannibal & St. J oseph Railroad Company 299 engl. M., Keokuk & Western Railroad Company 260 engl. M. und Chicago Ft. Madison & Des Moines 71 engl. M.). Im März 1901 wurde gemeinsam mit der Chicago Milwaukee & St. Paul Ry die Davenport Rock Island & Northwestern Ry, 40 engl. M. lang, erworben Sodann wurde im Febr. 1902 die Kansas City Peoria & Chicago Ry, 196 engl. Meilen u. im Juni 1902 sämtl. Bonds u. Aktien der Jacksonville & St. ouis Ry, 112 engl. Meilen angekauft. Die G.-V. v. 4./11. 1903 beschloss den Ankauf der Iowa & St. Louis Rr. Co., der Quincy Rr. Bridge, der Burlington & Western und der Winona Bridge Ry. Der Be- trieb der Bahn wurde an die im Okt. 1901 neu gegr. Chicago, Burlington & Quincy Railway Co. gegen Zahlung von 7 % Div. auf die Aktien der Chicago, Burlington & QGuincy Rr. Co. auf 99 Jahre verpachtet; jedoch wurde am 28./6. 1907 dieser Pachtvertrag auf- gehoben, u. der Betrieb v. 1./7. 1907 von der alten Ges. (Cbicago, Burlington & Quincy Rr. Co.) wieder selbst übernommen. Im Dez. 1908 erwarb die Ges. $ 23 657 500 von $ 31 000 000 St.-A. der Colorado & Southern Ry und dadurch die Kontrolle über diese Ges. Staatsbetrieb. Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die Kontrolle u. den Betrieb der Ges. Am 29./2. 1920 wurde die Betriebskontrolle aufgehoben und der Betrieb der Ges. wieder übergeben. Bahngebiet am 31./12. 1920: eigene Linien 9036.65 engl. M., gepachtete Linien 353.19 engl. M., zus. 9389.84 engl. M. Kapital: Am 31./12. 1920: $ 110 839 100 in Aktien à $ 100, hiervon $ 107 613 500 gegen 4 % Oblig. der Northern Pacific Ry und der Great Northern Ry Co. umgetauscht. Umtausch der Aktien der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. gegen 4 % Oblig. der Northern Pacific Ry Co. und der Great Northern Ry Co.: Am 25./4. 1901 beschloss das Direktorium der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. ihren Aktionären folgendes Gebot der Northern Pacific Ry Co. und der Great Northern Ry Co. wegen Übernahme ihrer Bahn zu unterbreiten. Für das A.-K., jedoch nicht unter des ganzen Betrages, boten die beiden Eisenbahn-Ges. 4 % Schuldverschreib., welche am 1./7. 1921 zur Rück- zahlung fällig sind, jedoch schon vom 1./7. 1906 ab jederzeit mit 105 % zurückgezahlt werden können und die durch eine Verpfändung aller gegen diese Oblig. umgetauschten Aktien der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. bei einer Trust Company als Trustee gesichert sind. Auf jede Aktie à $ 100 entfielen $ 200 4 % Oblig., diejenigen Aktionäre, welche einen Teil in bar wünschten, erhielten §$ 160 in Bonds und $ 40 in bar. Die Hinterlegung der Aktien zum Umtausch in Oblig. hatte bis 20./6. 1901 zu geschehen. Nach diesem Termin wurde die Frist für die Deponierung der Aktien bis 15./7. 1901 verlängert, jedoch geschah der Umtausch für diese Aktien nur noch in Oblig. Bis 6./6. 1901 waren 96 % des A.-K. zum Umtausch angemeldet u. somit das Gebot angenommen. Bonds-Schuld: Am 31. Dez. 1920: $ 197 060 200, davon im Tilg.-F. u. im Besitz der Ges. $ 23 021 900, in Umlauf $ 174 038 300, C. B. & Q. Sinking Fund (Denver Extension) fällig am 1. Febr. 1922 $ 10 300, C. B. & Q. Nebraska Extension Mortgage Sinking Fund 4 % Bonds, fällig am 1. Mai 1927 $ 18 294 000, C. B. & Q. Illinois Division 3½ % Bonds, fällig am 1. Juli 1949 $ 50 451 000, do. 4 % Bonds, fällig am 1. Juli 1949 $ 33 976 000, C. B. & Q. General Mortg. Bonds, fällig am i. März 1958 $ 65 247 000. $ 6 060 000 Gold Notes der United States of America. 4 % Chicago, Burlington & Quincy Extension Bonds (Nebraska-Div.) fällig spätestens 1. Mai 1927. $ 29 441 000. In Umlauf am 31. Dez. 1920: $ 18 294 000. Stücke datiert 2./5. 1887