598 Ausländische Eisenbahnen. Milwaukee & Puget Sound Ry Co.; seit 1./1. 1913 bilden die Linien der letzteren Ges. einen Teil des Bahnnetzes der Chicago Milwaukee and St. Paul Ry Co. Im Betrieb am 31./12. 1920: eigene Linien 10 168.08, eigene gemeinschaftliche Linien 108.63 engl. Meilen, gepachtete Linien 346.63, insgesamt 10 623.64 engl. Meilen. Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die Kontrolle und den Betrieb der Ges. Am 28./2. 1920 wurde die Staatskontrolle aufgehoben und der Betrieb der Bahn der Ges. am 29./2. 1920 wieder übergeben. Kapital: $ 116 274 900 Vorz.-Aktien, $ 117 411 300 St.-Aktien à $ 100; die Vorz.-Aktien haben vor den St.-Aktien ein Vorrecht auf 7 % Div., aber ohne Nachzahlung. Die letzte Kapitals-Erhöhung fand im Dez. 1906 statt u. zwar um $ 66 214 400 Vorz.-Aktien und 33 241 100 St.-Aktien. Der Erlös aus den neuen Aktien wurde zum Ankauf von Sicherheiten der Chicago, Milwaukee u. Puget Sound Ry Co. verwendet. Bonds-Schuld am 31./12. 1920: $ 361 572 500, hiervon im Besitz der Ges. $ 119 134 700. 5 % Chicago, Milwaukee and St. Paul Gold Bonds von 1881. In Umlauf am 31. Dez.1920: $ 25 334000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1921. Die Zahlung der Coupons u. Obligationen erfolgt in Gold nach dem Standard von 1874. Alssicher- heit für diese Bonds dient eine I. Mortgage auf die Chicago and Pacific Western Division. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 27. Mai 1881 $ 5 000 000 zu 99.50 %. Kurs Ende 1882–1920: 90 , 93, 92 ¾, 100, 105.50, 100, 101.70, 104.30, 102.4 0, 104.50, 106.70, 104.90, 108.70, 108.90, 110, 114.40, 117.60, 117.50, 119.40, 116.30, 116.80. 115, 115, 112.60, 110.30, 105.40, 109.20, 107.90, 106.50, 106.40, 103, 102, –, –, 130, –, 1300, –, – %. Notiert in Frankf. a. M. 4 % Chicago Milwaukee and St. Paul General Mortgage Gold Bond.s. In Umlauf am 31. Dez. 1920: $ 48 241 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Mai 1989. Zahlung der Coupons und der Obligationen in Gold nach dem gegenwärtig geltenden Gewicht und Feingehalt. Als Sicherheit für die Gold-Bonds dient eine General Mortgage auf das ganze Eigentum zu Gunsten der United States Trust Co. von New York als Trustee ausgestellt im Gesamtbetrage von $ 150 000 000. Der Zweck der Mortgage geht dahin, die Schuld der Gesellschaft zu unifizieren, für ihre laufenden Verbindlichkeiten Fürsorge zu treffen und Mittel für spätere Ausdehnung ihrer Linien und für Vermehrung und Verbesserungen ihres Eigentums zu beschaffen. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 16. Jan. 1890 $ 5 000 000 zu 94.75 %. Kurs Ende 1890–1920: 87, 86.20, 89.30, 88, 90, 92, 93.30, 102.50, 105.80, 109.10, 112, 108.50, 112.50, 108, 108, 107.60, 102, 100, 102, 100.50, 98.50, 98.50, 97, 91.50, –*, –, 108, –, 110*, –, – %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, früher $1 =M 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1916 1./7.–30./6. Dividenden: Vorz.-Aktien: 1890–1917: Je 7 %; 1918–1920: 0, 0, 0 %; St.-Aktien: 1890–1920: =2, 4, 4, 2, 4, 5, 5, 5, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 5, 5, 4½, 5, 4½, 2, 0, 0, 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bahnanlage u. rollendes Material 658 157 161 ab Res. für aufgelaufene Entwertung 17 863 662 bleiben 640 293 499, Sicherheiten als Pfand von ver- kauftem verpfändeten Eigentum 454 560, do. von kontrollierten Ges. unverpfändet: Aktien 4 447 542, fundierte Schuld 110 000, Vorschüsse an kontrollierte Ges. für Bau, Ausrüstung u. Verbesserungen 22 820 073, Grundbesitz 906 944, unverpfändete Sicherheiten 2 385 015, Kassa 8 087 980, Darlehen u. Wechsel 23 493, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen- verkehr 1 669 403, do. bei Agenten u. Zugführern 3 872 452, verschied. Guth. 8 041 449, Ma- terial u. Vorräte 20 490 022, noch nicht fällige Zs. 55 880, Spez.-Depositen 1 659 149, Guth. bei der Reg. der Ver. Staaten aus der Betriebsführ. 7 953 109, Betriebs-F. 116 751, Sicher- heiten im Versich.-F. 2 969 767, aufgeschobene Debit. 375 585, andere noch nicht erledigte Debit. 4 277 767. – Passiva: Vorz.-Aktien 116 274 900, St.-Aktien 117 411 300, Prämie auf begebene Aktien 36 184, Mortgage Bonds 361 572 500, Equipment Gold Noten 16 444 500, Ver. Staaten-Reg.-Noten 20 000 000, Debenture Bonds 131 545 655 zus. Aktien u. Bonds 763 285 039, davon im Besitz der Ges. 117 590 200 bleiben 645 694 839, Wechsel 1 000 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs. u. Wagenverkehr 4 090 276, Gehälter u. Löhne 21 852 355, verschied. Passiva 1 146 515, alte Div. 4773, fällige Zs. 2 409 556, fällige Bonds 41 400, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 5 618 231, do. Steuern 3 842 099, Versich.-F. 2 973 629, andere aufge- schobene Kredit. 893 276, andere noch nicht erledigte Kredit. 2 371 502, Res. aus dem Surplus angelegt im Tilg.-F. 1250, do. in Grundbesitz 322 573, zurückgez. Bonds 372 000, Gewinn- vortrag 38 376 167. Sa. $ 731 010 440. Gewinn u. Verlust 1920: Einnahmen: Betriebseinnahmen 141 643 202, Betriebsausgaben 134 087 552, Betriebsüberschuss 7 555 650, davon ab: aufgelaufene Eisenbahnsteuer 6 179 992, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 3139 bleiben 1 372 519, hinzu Zs. auf Bonds 69 169, Div. auf Aktien 33 158, Zs. auf andere Sicherheiten u. in lauf. Rechn. 1 502 736, Pachten 912 536, aufgelaufener Betrag unter der Garantie der Betriebsführung seitens der Reg. 22 250 811, do. für die Monate Jan. u. Febr. 1920 4 640 721, verschied. Einnahmen 346 646; zus. $ 31 128 295. Ausgaben: Zs. auf fundierte Schuld 17 593 581, do. auf nicht fund. Schuld 2 240 811, Miete für Ausrüstung 3 874 141, Pachten 1 171 834, Einnahmen vor dem 1./1. 1918 154 235, Aus- gaben vor dem 1./1. 1918 919 211, verschied. Ausgaben 808 410; zus. $ 26 762 224 bleiben 4 4 366 071, hierzu Vortrag vom 31./12. 1919 42 380 343, Gewinn bei verkaufter Ausrüstung 3543, Bau-Subsidien 154 973, versch. Einnahmen 424 325, zus. 47 329 255 davon ab Ausgleich