――― ―――――――― ――――――― ― 602 Ausländische Eisenbahnen. 6 % Collateral Trust Notes; 6. $ 450 000 6 % Rock Island and Peoria Ry Co. Consolid. First Mortgage Bonds per 1925; 7. $ 2 360 000 Choctaw, Oklahoma and Gulf Rr. Co. Equipment Trust Certific. Serien A, B u. C, welche in Serien bis 1910 verfallen; d) $ 13 500 000 gegen Verpfändung von Bonds anderer Ges. und zwar bis zu 75 % des von der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. für den Erwerb bezahlten Preises; e) $ 27 475 000 für Ver- besserungen jährl. höchstens $ 2 500 000, übertragbar von einem Jahr auf das andere, vom 1./1. 1904 ab gerechnet. Bisher wurden $ 99 936 000 4 % First and Refunding Mortg. Gold- Bonds ausgegeben. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./4. 1934, jedoch hat die Ges. das Recht, am oder vor dem 1./4. 1911 jederzeit nach vorheriger 60 täg. Kündig. zum Kurse von 105 % zuzügl. Stück-Zs. zurückzuzahlen. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a M.: Lazald Speyer-Ellissen. Zahlung der Zs. u. des Kapitals zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verjähr. der Coup. u. Bonds nach den Gesetzen des Staates IIlinois in 10 J. (F.), nach den Gesetzen des Staates New York in 20 J. (F.). Eingeführt $ 32 558 000 (Nr. 1–32 558) in Frank. furt a. M. 10./8. 1905 zu 97.20 %; in Berlin 12./9. 1905 zu 97.50 %, weitere $ 11 784 000 (Nr. 32 559 bis 44 342) eingeführt im April bezw. Mai 1906, weitere $ 10 000 000 (Nr. 44 343–54 342) ein. geführt in Berlin im Mai 1907. Kurs Ende 1905–1920: In Berlin: 95.50, 91.70, 83.60, 90.20, 90.60, 89.50, 88.75, 86.60, 71.70, 73 (23./7.), –, 94, –, 105*, –, – %. – In Frankf. a. M.: 95.50, 91.70, 83.50, 90.30, 90.90, 89.80, 89.10, 86.50, 71.75, 69.50*, –, 94, –, 105*, –, – %h. Dividenden: 1860–70: zwischen 3 u. 10 %; 1871–78/79; 8 %; 1879/80: 8½ % in bar u. 100 % in Aktien; 1880/81–1886/87: 7 %; 1887/88–1901/1902: 7, 5 , 4, 4, 3, 4, 4, „% 4, 4, 4 %; 1902/1903 (15 Mon. umfassend) 7.34 %; ausserdem wurde für 1898/99 noch %, für 1899/1900, 1900/1901 u. 1901/1902: noch 1 %, für 1902/1903 noch 0.66 % als Spez.-Div. aus dem Kto für Vergrösserung u. Verbesserung gezahlt, für 1903/04: 8 %. 1904/05: 6 %, ausserdem noch für 1904/05 als Spez.-Div. 1.63 %; 1905/06: 6 ¼ %; 1906/07: 5½ %; 1907/08–1915/16: 5, 5, 5, 5¼, 5, 5, 2½, 0, 0 %. Div. 1917–1920 Stamm-Aktien: 0, 0, 0, 0 %; 7 % Vorz.-Aktien: 7, 7, 7, 7 %; 6 % Vorz.-Aktien: 6, 6, 6, 6 %. Bilanz des Rock Island-Systems am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüst. 364 933 255, Verbesserungen gepachteter Bahnlinien 550 777, Hinterlegung anstelle von ver- kauftem verpfändeten Eigentum 750, verschied. physisches Eigentum 4 556 481, Anlagen in Werten von Unter-Ges. 20 498 886, sonst. Anl. 2 350 382, Kassa 11 668 331, Spez.-Depots 1 798 887, Wechsel u. Darlehen 108 925, Guth. im Betrieb- u. Wagen-Verkehr bei anderen Ges. 1 820 077, do. bei Agenten u. Zugführern 1 225 416, Guth. bei der Regierung 10 982 706, div. Debit. 5 935 640, Materialien u. Vorräte 15 114 891, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Divid. 228 024, do. Pachten 29 025, andere laufende Aktiva. 610 849, Betriebs-F.-Vorschüsse 400 718, Guth. bei der Regierung 41 258 703, im voraus bezahlte Pachten u. Versicherungen 154 166, sonstige unerledigte Debet-Posten 5 682 612. – Passiva: 7 % Vorz.-Aktien 29 422 189, 6 % Vorz.-Aktien 25 135 800, Stamm-Aktien 75 000 000 zus. 129 557 989, davon im Besitz der Ges. 517 477 bleiben 129 040 512, fundierte Schuld 289 873 045, davon im Besitz der Ges. 59 897 248 bleiben 229 975 797, nicht übertragbare Schuld an Unter-Ges. 313 564, Darlehen u. Wechsel 14 930 000, Verbindlichkeiten im Betrieb- u. Wagenverkehr 1 989 028, Zahlungsanweisungen u. unbez. Löhne 14 758 556, div. Kredit. 1 413 816, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 1 494 349, do. Div. 646, fällige, nicht bezahlte fundierte Schuld 244 000, aufgelauf., noch nicht fällige Zs. 2 645 350, do. Pachten 714 043, Guth. der Regier. 47 502 907, sonst. zurückgestellte Ver- bindlichkeiten 1 387 790, aufgelauf. Steuern 3 166 894, Rückstell. für Versich. u. Unfälle 778 232, Betriebs-Res. 7 662 009, aufgelauf. Abschreib. auf Ausrüst. 12 560 751, sonst. unerled. Kreditposten 4 943 549, Eigentums-Anschaffungen aus dem Einkommen u. Überschuss 64 368, Vortrag 14 323 341. Sa. $ 489 909 502. Gewinn u. Verlust 1920: Betriebseinnahmen 118 746 404, Betriebsausgaben 112 311 358, Netto-Betriebseinnahmen 12 115 176, davon ab: Eisenbahnsteuern 4 872 669, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 8583 bleiben 12 115 176, hierzu Pacht für Ausrüstung 394 305, do. für verpachtete Strecken 31 477, verschiedene Pachten 405 964, verschied. Einnahmen 789 201. Zzus. 13 736 123, davon ab: Miete für Güterwagen 627 697, Pacht für Ausrüstung 535 105, Pacht für gepachtete Bahnen 377 814, verschied. Pachten 1 562 222, Zs. auf fundierte u. nicht fundierte Schuld 10 950 534, verschied. Ausgaben 126 659 zus. 14 180 031, bleibt Defizit 443 908, hierzu geschätztes Defizit der Regierungskontrolle, welches gutzubringen ist 5 107 064 bleiben 4 663 155, 7 % Div. auf 7 % Vorz.-Aktien 2 059 547, 6 % Div. auf 6 % Vorz- Aktien 1 507 938 bleibt Vortrag 1 095 670, hierzu Vortrag vom 31./12. 1919 12 936 098, Ein- gang von abgeschrieb. Forder. 652, andere Einnahmen 1 030 520 zus. 15 062 940, davon ab Verlust bei entfernten Geleisen 422 431, do. bei verkauften, entfernten u. zerstörten Aus. rüstungen 130 798, Spesen bei der Ausgabe von Sicherheiten 19 168, Verlust beim Verkauf von Land und Sicherheiten 141 207, Ausgaben, welche das laufende Jahr nicht betreffen 25 984 zus. 739 599, bleibt Vortrag $ 14 323 341. Colorado and Southern Railway Company Denver (Colorado) Gegründet: 19./12. 1898. Dauer der Konz. 50 Jahre, die Fortdauer derselben kann in der Weise u. für einen solchen Zeitraum erfolgen, wie dies die Gesetze des Staates Colorado bestimmen. Zweck: Der Erwerb, der Betrieb und der Ausbau der Eisenbahn- u. Telegraphen- Linien und der Konzessionen der Denver, Texas & Gulf Railway Co., der Denver Texas & Fort Worth Rr. Co. und der Union Pacific, Denver & Gulf Railway Co., zu welcher die beiden