;ꝗ . q.......... ― Amerikanische Eisenbahnen. 605 stellte Aktiva 5 848 139, vorausgezahlte Pacht u. Versicherung 41, ungetilgter Diskont auf fundierte Schuld 205 762, andere, unerledigte Debetposten 69 1315 Sieherkieiten, selbst begeben oder übernommen unverpfändet im Portefeuille 6 616 447. – Passiva: A.-K.: St.-Aktien 31 000 000, Vorz.-Aktien 17 000 000, Mortgage Bonds: im Besitz der Ges. 6 616 447, im Umlauf 48 379 900, Guth. anderer Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 33 589, geprüfte Rech- nungen u. nicht bezahlte Löhne 27 313, verschiedene Kreditoren 23 484, fällige, noch nicht bezahlte Zs. u. Div. 102 902, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 540 716, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 5 990 372, Steuer-Rücklage 4083, aufgelaufene Abschreib. auf Ausrüstung 3 654 179, andere unerledigte Kredit-Posten 14 024, Neuanschaffungen aus Einkommen u. Überschuss 196 938, aus dem Überschuss zurückgestellte nicht fest angelegte Beträge 500 000, Gewinnvortrag 3 520 151. Sa. $ 110 987 650. Gewinn u. Verlust 1919: Zahlung aus der Betriebskontrolle 2 481 212, davon ab Ver- waltungskosten 50 252 bleiben 2 430 960, hierzu Einnahmen aus Pacht 56 444, do. aus Grund- besitz 3032, do. aus Divid. 740 629, do. aus fundierten Sicherheiten 514 338, do. aus nicht fundierten Sicherh. u. in lauf. Rechnung 175 854, verschied. Einnahmen 285 429 zus. 4 206 687, davon ab Ausgaben für Pacht 111 960, do. für aufgelaufene Steuern 5017, Zs. auf fundierte Schuld 2 105 095, do. auf nicht fund. Schuld 1750, Tilg. von Disagio auf fund. Schuld 13 539, verschied. Ausgaben 185 378, 4 % Div. auf I. Vorz.-Aktien 340 000, 4 % auf II. Vorz.-Aktien 340 000 bleiben 1 103 946, hierzu Vortrag vom 31./12. 1918 3 309 201, Gewinn beim Verkauf von Strecken u. Ausrüstung 2267, Schenkungen 9101, verschied. Einnahmen 247 189 zus. 4 672 335, davon ab Anlage in Grundbesitz 9101, Verlust bei aufgegebener Strecke u. Ausrüst. 118 387, verschied. Ausgaben 1 024 696, bleibt Vortrag $ 3 520 151. Dividenden: auf I. Vorz.-Aktien 1901/02–1915/16: 3, 4, 4, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4. 2, 0, 2 %, 1917–1919: 4, 4, 4 %; auf II. Vorz.-Aktien 1906/07: 2 %; 1907/08–1915/16: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2. 0, 0 %; 1917–1919: 4, 4, 4 %: auf St.-Aktien 1908/09–1915/16: 2, 2, 2, 2, 1, 0, 0, 0 %, 1917–1919: 0, 0, 0 %. Die Dividendenzahlung geschieht halbjährlich 1./4. u. 1./10. Denver and Rio Grande Railroad Company in Denver (Colorado). Gegründet: 9./6. 1908 auf Grund eines in Colorado u. Utah eingetragenen Fusionsver- trages zwischen der Denver and Rio Grande Railroad Company von Colorado u. der Rio Grande Western Railway Company für die Dauer von 50 Jahren. Die Eisenbahnlinien der Ges., die seit 1901 als einheitliches System betrieben werden, erstrecken sich von Denver in Colorado bis Ogden in Utah über Colorado Springs, Pueblo u. Salt Lake City, mit zahlreichen Nebenlinien u. Zufuhrbahnen in Colorado u. Utah, sowie Abzweig. nach New-Mexico. Die Linien der Denver and Rio Grande Railroad Co. hatten am 31./12. 1919 eine Streckenlänge von 2484 engl. Meilen. In Salt Lake City finden sie Anschluss an die Western Pacific Ry, die sich von da nach San Francisco in einer Länge von 927 engl. Meilen erstreckt. Die Western Pacific Ry stellt die Verbindung der Denver and Rio Grande Rr. Co. mit der Küste des Stillen Ozeans her, womit ein umfangreicher u. wertvoller Durchgangs- verkehr über die Linien der beiden Eisenbahn-Ges. geschaffen ist. Die Denver and Rio Grande Rr. Co. hat $ 50 000 000 des insgesamt in Höhe von $ 75 000 000 ausgegebenen A.-K. der Western Pacific Ry Co. erworben u. hat ferner mit der letzteren Ges. einen Verkehrs- u. Nutzungsvertrag mit Kraft bis 1./9. 1933 geschlossen, der den wechselseitigen Austausch des Bahnverkehrs vorsieht. Dagegen hat sie die Zs. auf $ 50 000 000 5 % First Mortg. Bonds der Western Pacific Ry Co., die am 1./9. 1933 fällig sind, garantiert. Diese Garantie, welche auch die Deckung von etwaigen Betriebsausfällen der Western Pacific Ry in sich schliesst, ist bis zum Jahre 1909 nicht in Anspruch genommen, da die bisher fällig gewordenen Zs. der Bonds über Baukto verbucht worden sind. Ausserdem hat sich die Ges. verpflichtet, soviel 5 % Second Mortgage Bonds der Western Pacific Ry Co., autorisiert in Höhe von $ 25 000 000, zu 75 % zuzügl. lauf. Zs. anzukaufen, als nötig sind, um die Hauptlinie der Western Pacific Ry Co. von Salt Lake City nach San Francisco fertig zu stellen u. aus- zurüsten; kraft dieses Abkommens sind die gesamten $ 25 000 000 5 % Second Mortg. Bonds erworben worden. Die Western Pacific Ry Co. stellte am 1./3. 1915 ihre Zinszahlungen ein u. geriet am 5./3. 1915 in Zwangsverwaltung. Am 28./6. 1916 wurde das Eigentum der Ges. in der Zwangsversteigerung verkauft, u. eine neu gegründete Ges., die Western Pacific Rr. Co., übernahm den Betrieb des Eigentums. Im Jahre 1917 führte die Equitable Trust Co. of New York als Treuhänder der Mortgage Bonds der alten Western Pacific Ry Co. gegen die Denver and Rio Grande Rr. Co. wegen der Garantie einen Prozess und erlangte am 18./5. 1917 ein obsiegendes Urteil, welches vom Appellationsgericht durch Entscheidung vom 4./1. 1918 bestätigt wurde. Die Denver and Rio Grande Rr. Co. wurde verurteilt, $ 38 270 343 zu zahlen u. übergab infolgedessen ihr Eigentum den Händen ihres Präsidenten Edward L. Brown u. des Vize-Präsidenten der Western Pacific Rr. Co. Alexander R. Baldwin als Zwangsverwalter. Nach der Betriebsübernahme der Ges. durch die Reg. am 28./2. 1918 zog sich der Präs. der Ges. zurück u. Alexander R. Baldwin blieb der alleinige Zwangs- verwalter der Ges. für ihr freies Eigentum ohne Anteil an der Betriebsführung. Im Juni 1918 wurden $ 10418700 Sicherheiten, welche von der Ges. bei New Yorker Banken hinterlegt waren, beschlagnahmt; und am 20./6. 1918 wurden auf Grund des Gerichtsurteils $ 10 000 000 Aktien der Utah Fuel Co. zu Gunsten der Western Pacific Rr. Co. verkauft. Am 4./5. 1920