―― Amerikanische Eisenbahnen. 607 bestehend aus verschiedenen Bahnstrecken im Staate Colorado u. im Territorium New Mexico, der Denver and Rio Grande Rr. Co. gehörend u. von ihr betrieben; b) eine Hypoth. auf ferneren ca. 2400 engl. Meilen Eisenbahn, der Ges. gehörend u. von ihr betrieben, mit dem Range nach vorhergehenden $ 82 612 000 Bonds (für deren Einlösung $ 90 000 000 First and Refunding 5 % Bonds zurückgestellt sind). Die Hypoth.-Urkunde bestimmt, dass unter den vorhergehenden Hypoth. keine weiteren Bonds ausgegeben werden dürfen, mit Aus- nahme von First Trust Mortgage Gold Bonds der Rio Grande Western Ry Co. zur Ablösung von $ 10 000 First Mortg. 6 % Bonds der Denver and Rio Grande Western Ry Co., fällig am 1./8. 1911; c) eine Hypoth. auf alle Verbesserungen, Neuerwerb. u. Erweiterungen, die mit dem Erlös der First and Refunding Bonds geschaffen oder erworben werden. Der Rang der Hypoth. der First and Refunding Bonds auf solche Verbesserungen, Neuerwerb. u. Erweiterungen entspricht dem Range ihrer Hypoth. auf den betr. Eisenbahnlinien, zu welchen die Verbesserungen, Neuerwerb. u. Erweiterungen gehören. Falls das durch die genannten Verbesserungen, Neuerwerb. u. Erweiterungen geschaffene Eigentum von bereits mit Hypoth. belasteten Eisenbahnlinien unabhängig ist, erhalten die First and Refunding Bonds die erste Hypoth. darauf. Sie erhalten ferner eine erste Hypoth. auf all das rollende Material u. die sonst. Bahnausrüstung, die mit dem Erlös von First and Refunding Bonds erworben worden oder für deren Erwerb sie ausgegeben sind. Den Bonds sind weiterhin die nachstehenden Werte verpfändet: $ 25 000 000 Western Pacific Ry Co. Second Mortgage Bonds, $ 50 000 000 Aktien der Western Pacific Ry Co., $ 1 221 150 Aktien der Rio Grande Junction Ry Co. Alle ferneren Western Paciflc Ry Co. Second Mortgage Bonds, die von der Denver and Rio Grande Rr. Co. erworben werden, sind als weitere Sicherheit unter der Mortgage zu hinterlegen. Zahlst. in Deutschland: Berlin u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank. zZahlung von Kapital u. Zs. zum festen Umrechnungskurse von M. 4.20 per $ I. Verj. der Zs. u. der verlosten Bonds in 6 J. (F). Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 2./9. 1909 $ 5 000 000 eingeteilt in 10 000 Bonds à $ 500 = M. 2100 (Nr. D 1–10 000) zu 97.75 %; weitere $ 3 000000 eingeteilt in 6000 Bonds à $ 500 = M. 2100 (Nr. D 10 001–16 000) aufgelegt 15./2. 1910 zu 97.75 %, letztere $ 3 000 000 mit weiteren $ 3 000 000 (Nr. D 16 001–22 000) wurden im Juni 1910 zum Handel zugelassen. Kurs Ende 1909–1920: In Berlin: 97.90, 97, 95.30, 89.60, 80.25, 56*, –, 82, –, 757, 390*, 750 %. Usance: Der Handel versteht sich seit Ende Februar 1918 ohne Zinsberechnung einschliesslich des am 1./2. 1918 fällig gewesenen Zinsscheines. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916: 1./7.–30./6. Dividenden der alten Ges.: Vorz.-Aktien 1887–1889: 2½, 3¾, 0 %; 1890: für: Jahr 2 b % 1890/912-1907/08: 2 ½, 0, 2, 0, 0, 2, 2, 2½, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %j St.-Aktien 1887–1907/08: 0 %. „ Dividenden der neuen Ges.: Vorz.-Aktien: 1908/09–1915/16:5, 5, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1916–1920: 5, 3.59, 0, 0, 0 %. St.-Aktien: 1908/09–1915/16: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1916–1920: 0, 0, 0, 0, 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bahnanlagen u. rollendes Material 181 383 443, Anlagen bei verpachtetem Eisenbahn-Eigentum 170682, Tilg.-F. 810, Realbesitz 274 257, Effekten: Werte von eigenen angegliederten, kontrollierten Ges.: verpfändet 6 794 380, do. unverpfändet 2 604 024, anders Anlagen 13 009, Kassa 3 571 521, Spez.-Depositen 43 472, Forder. an andere Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 2 131 427, Guth. bei Agenten u. Zugführern 142 216, div. Debit. 2 452 353, Material u. Vorräte 3 570 844, andere Aktiva 29 161, Guth. bei der Reg. der Ver. St. aus der Betriebskontrolle 401 316, do. aus der Garantie 2 373 249, Versich.- u. andere Fonds 187 060, Guth. bei der Reg. der Ver. Staaten, aufgeschobene Aktiva 8 294 472, andere aufgeschobene Aktiva 226 986, Guth. bei der Equitable Trust Co. auf Grund der Garantie für die alten Western Pacific-Bonds 39 518 601, andere unerledigte Aktiva 137 108, Vereinigte Staaten Eisenbahn-Verwaltung 2 935 000. – Passiva: St.-Aktien 38 000 000, Vorz.- Xktien 49 775 670, fundierte Schuld: ausstehend in Händen des Publikums 120 728 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 547 732, unbezahlte Rechnungen u. Löhne 3 364 753, verschied. Verbindlichkeiten 251 182, vorausgezahlte Frachten 85 935, fällige, aber noch nicht gezahlte Zs. u. Div. 1 520 557, alte Div. 987, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 1020 945, do. Pachten 426 406, aufgeschobene Verbindlichkeiten 97 958, Gerichtsurteil wegen der Garantie der Westen Pacific 35 540 317, Guth. der Reg. der Ver. Staaten, aufgeschobene Verbindlichkeiten 10 251 008, Steuern 819 001, aufgelaufene Entwertung von Ausrüstung 5 432 109, Verkauf von Aktien der Utah Fuel Comp. 3 959 281, sonst. Passiva 734 793, Ver. grössererung des Besitzes aus Einkommen seit 31./7. 1908 5 662 015, Tilg.-F. 2 378 810, Ern.-F. 384 553, Verlustsaldo 23 726 625. Sa. $ 257 255 390. ..... Gewinn u. Verlust 1920: Betriebs-Einnahmen 33.890 471, Betriebs-Ausgaben 27 632 161, Betriebs-Überschuss 6 258 310, davon ab Steuern 1 294 383, uneinbringliche Betriebseinnahme 2162 bleiben 4 961 765, hierzu Miete für Wagen 473 038, do. für Ausrüstung 127 014, Pacht für Mitbenutzungsrechte 307 872, Divid. 395 096, Zs. auf Sicherheiten u. in laufender Rech- nung 100 254, Kompensationszahl. der Reg. der Ver. Staaten für die Monate Jan. u. Febr 1920 1 386 563, Garantiezahlung der Reg. d. Ver. Staaten für 6 Monate bis 31./8, 1920 2 373 248, verschied. Einnahmen 60 345 zus. 10 185 196, davon ab, Pacht für Ausrüst. 30266, do. für Mitbenutzungsrechte 139 032, do. für gepachtete Linien 283 530, Zs. auf fund. Bonds 4 871 529, do. auf Adj. Mortg. Bonds 700 000, do. auf nicht fundierte Schuld 2 627 887. verschied. Ausgaben 184 380, Überweis. an Tilg.-F. 264 919, do. an Erneuer.-F. 9300 bleibt Überschuss $ 1 641 414.